Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Naturschutz
Krabbenfischer: WWF gegen MSC-Zertifizierung, FDP Sprachrohr der Krabbenfischer
Die Pressemitteilung des WWF im „europaticker“ ganz unten — Das Marine Stewardship Council ist ein vorgebliches „Gütesiegel“ einer privaten Organisation, die ein Umweltsiegel für Fisch aus „nachhaltiger“ Fischerei entwickelt hat. Gegründet wurde der MSC 1997 vom Unilever-Konzern, zu dem bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischerei, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit fischereifreie Zone, Garnele, Krabbe, MSC, Nationalpark Niedersächisches Wattenmeer, Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe, WWF, Zertifizierung
Kommentare deaktiviert für Krabbenfischer: WWF gegen MSC-Zertifizierung, FDP Sprachrohr der Krabbenfischer
Langeoog: Der Geist der Mirabelle…
Die Urlaubsinsel Langeoog goes „Slow-Food“. Der erste – durchaus löbliche – „Slow-Food-Tag“ am 20. August 2017, bei dem in einigen Gaststätten auf der Insel „natürliche Produkte von regionalen Erzeugern“ angeboten wurden, bewarb die Lokalpresse nach der 1:1- Übernahme von der Langeooger WebSeite „Langeoog News“ mit unnachahmlicher Insellyrik, u.a. so: „Für viele Insulaner, die schließlich mitten im Weltnaturerbe wohnen, ist ein Leben im Einklang mit der Natur und nachhaltiges Wirtschaften auch ohne jede Marketing-Komponente unabdingbar.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit der Geist der Mirabelle, im Einklang mit der Natur, Langeoog, Langeoog News, Nationalpark Niedersächisches Wattenmeer, Slow Food, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Langeoog: Der Geist der Mirabelle…
Zugvogelspektakel
Die jährlichen „Zugvogeltage“ im Wattenmeer werfen mal wieder Ihre Schatten voraus. Das bietet Gelegenheit für die sonst im tatsächlichen Naturschutz eher träge Nationalparkverwaltung mit ihrem Chef Peter Südbeck, erneut zur Medien-Hochform aufzulaufen. Nun soll für die Zugvögel im nationalparkfernen Oldenburg Musik gemacht werden, mit Unterstützung einer Bank und einem Scheck über 10.000 Euro. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit „Zugvogelmusik“-Konzert, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Peter Südbeck, Wattenrat, Zugvogeljagd, Zugvogeltage
Kommentare deaktiviert für Zugvogelspektakel
Wie kommt die künstliche Fahrrinne in das Juister Watt? „Bürger fragen, Behörden antworten nicht“
Bei Google Earth ist sie deutlich zu sehen: Wie mit dem Lineal gezogen zieht sich eine gerade Linie durch das Wattenmeer und „Weltnaturerbe“ hinter der Nordseeinsel Juist, aus 18 Kilometer Höhe gut zu erkennen, ca. 3 Kilometer lang, Aufnahmedatum 25. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Baggergut, Google Earth, Juist, künstliche Fahrrinne, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Strömung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Wie kommt die künstliche Fahrrinne in das Juister Watt? „Bürger fragen, Behörden antworten nicht“
Kitesurfer gehen vor Gericht baden
Am 07. August 2017 fand vor dem Verwaltungsgericht in Oldenburg die Verhandlung über die Klage von Kitesurfern gegen Beschränkungen des Kitesurfens im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer statt. Kitesurfer von der Wurster Küste (LK Cuxhaven) beklagten die zeitlichen Einschränkungen für die dortigen Kiterflächen und stellten die Zuständigkeit der Nationalparkverwaltung in Frage, da es sich um eine Bundeswasserstraße handele. Anwalt der Kitesurfer war Prof. Dr. Schwemer aus Hamburg.
Auszug aus der Pressemitteilung des Gerichts vom 08. August 2017, die komplette Pressemitteilung finden Sie hier: Presse VG Oldenburg Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Kitesurfer, Klage zurückgewiesen, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Verwaltungsgericht Oldenburg, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Kitesurfer gehen vor Gericht baden
Geisternetze im Meer: gemeinsames Projekt vom WWF und der Firma Tönsmeier
Über die Plastikvermüllung im Meer durch Netzreste aus der Fischerei und die Folgen für Vögel und Meeressäuger wurde hier beim Wattenrat schon öfter berichtet. Wir übernehmen daher eine Meldung des europtatickers zu diesem Thema. Übernahme vom europaticker, 06. August 2017: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischerei, Naturschutz
Verschlagwortet mit Fischerei, Geisternetze, Tönsmeier, Wattenrat, WWF
Kommentare deaktiviert für Geisternetze im Meer: gemeinsames Projekt vom WWF und der Firma Tönsmeier
Und wieder sommerlicher Bespaßungs-Krawall am „Weltnaturerbe“ Wattenmeer: Feuerwerke und Musik-Events
Wir haben es versucht. Die nachfolgende Pressemitteilung aus aktuellem Anlass ging an einige Zeitungen im Küstenbereich, gedruckt wurde sie aber nicht. Gerne dagegen werden in den Lokalmedien, mit Verlaub, gedruckte Blähungen zu allem und jedem aus dem touristischen, politischen oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit europaticker, Feuerwerke, Musikevents, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Störungen, Tourismus, Wattenrat, Weltnaturerbe, Zugvögel
Kommentare deaktiviert für Und wieder sommerlicher Bespaßungs-Krawall am „Weltnaturerbe“ Wattenmeer: Feuerwerke und Musik-Events
Auf Sand gebaut…
Auf der Insel Langeoog haben die Strandaufspülungen zur Inselsicherung begonnen. Diese sich periodisch wiederholenden starken künstlichen Eingriffe in das Wattensediment des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer und „Weltnaturerbe“ sind notwendig, um die Infrastruktur auf der Insel zu schützen und den Tourismusbetrieb aufrechtzuerhalten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Aufspülungen, Inselsicherung, Langeoog, NLWKN, Strandaufspülung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Auf Sand gebaut…
Reloaded: Chronologie der Umgehungsstraße Bensersiel, Teil 2
Bereits am 05. April 2014 erschien hier die erste „Chronologie“ über die rechtswidrig gebaute Umgehungsstraße um den Küstenbadeort Bensersiel in einem europäischen Vogelschutzgebiet, das wiederum direkt an den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und „Weltnaturerbe“ grenzt. Inzwischen sind drei Jahre vergangen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus
Verschlagwortet mit Bensersiel, Chronologie Teil 2, EU-Vogelschutzgebiet, Umgehungsstraße, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Reloaded: Chronologie der Umgehungsstraße Bensersiel, Teil 2