Archiv der Kategorie: Naturschutz

Rezension: „Natur Natur sein lassen“

Heute stellen wir Ihnen ein aktuelles Buch zur Entstehung des ersten deutschen Nationalparks vor: der Bayerische Wald. Die Gründerväter waren noch ganz andere Kaliber als die nicht wenigen heutigen behördlichen Naturschutzverwalter, die z.B. den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer – oder was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Rezension: „Natur Natur sein lassen“

Umgehungsstraße Bensersiel im europäischen Vogelschutzgebiet: „Fake News“ in Brüssel von der Industrie- und Handelskammer

In der aktuellen Pressemitteilung der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) wird deren Präsident Dr. Bernhard Brons anlässlich eines IHK-Treffens im Haus des Europäischen Parlaments in Brüssel zitiert. Schirmherr der Veranstaltung war der Hamburger Europaabgeordnete Knut Fleckenstein (SPD). … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Umgehungsstraße Bensersiel im europäischen Vogelschutzgebiet: „Fake News“ in Brüssel von der Industrie- und Handelskammer

Verkehrte Welt: Walter Theuerkauf (SPD), Wattenmeer-Naturschutzpreis für einen Tourismusförderer

Walter Theuerkauf (SPD) erhielt den Förderpreis des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, unverdient, wie der Wattenrat Ostfriesland meint. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Verkehrte Welt: Walter Theuerkauf (SPD), Wattenmeer-Naturschutzpreis für einen Tourismusförderer

Acht Jahre „Weltnaturerbe“ Wattenmeer – Kinderkram?

Das UNESCO-“Weltnaturerbe“ Wattenmeer wird acht Jahre alt. Die UNESCO verleiht den Titel Weltnaturerbe für Regionen, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit weltweite Bedeutung haben. Der Vorschlag für diesen Titel wird bei der UNESCO von dem Staat eingereicht, in dem sich die besondere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Acht Jahre „Weltnaturerbe“ Wattenmeer – Kinderkram?

Umgehungsstraße Bensersiel endlich gesperrt: minimalistisch und wenig „nachhaltig“

Der „längste Schwarzbau der Republik“, die mehr als zwei Kilometer lange sog. „kommunale Entlastungsstraße“ Bensersiel/Stadt Esens wurde heute für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Damit kam die Stadt der Aufforderung des Landkreises Wittmund nach, die in einem europäischen Vogelschutzgebiet illegal gebaute Umgehungsstraße für Fahrzeuge aller Art, also auch für Fahrräder, zu sperren. Bereits im Februar 2017 hatte der neue Rechtsbeistand der Stadt Esens, Prof. Gellermann (Osnabrück), Ausschussmitgliedern der Stadt nahegelegt, die Straße sperren zu lassen. Dem kam die Stadt nun nach vier Monaten nach, kurz vor dem Beginn der Sommerferien in Niedersachsen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Umgehungsstraße Bensersiel endlich gesperrt: minimalistisch und wenig „nachhaltig“

Windkraftboom im Landkreis Aurich – Kommt der Seeadler unter die Windräder?

Die Genehmigung für noch mehr Windkraftanlagen im Landkreis Aurich boomt, die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Niedersächsischen Landtag vom 30. März 2017 brachte Klarheit: Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung – Drucksache 17/7754 – Anfrage der Abgeordneten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windkraftboom im Landkreis Aurich – Kommt der Seeadler unter die Windräder?

Biosphärenreservate? Naturschutz in Ostfriesland „hat fertig“

Nichts dokumentiert den Tiefstand des Naturschutzschutzes in Ostfriesland so treffend, wie es auf einer Zusammenkunft zu einem möglichen Biosphärenreservat in der Krummhörn/LK Aurich deutlich wurde. Die Lokalzeitung „Ostfriesischer Kurier“ aus Norden im Landkreis Aurich berichtete über das Treffen am 20. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Biosphärenreservate? Naturschutz in Ostfriesland „hat fertig“

Nationalpark-Beirat oder Verhinderungs-Beirat?

Alles neu macht der Mai, aber deshalb nicht unbedingt besser. Anfang des Monats kam zu seiner konstituierenden Sitzung der neu zusammengesetzte Beirat für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer in Wilhelmshaven zusammen. Der Beirat soll, so der Wortlaut des § 27 Nationalparkgesetz, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Nationalpark-Beirat oder Verhinderungs-Beirat?

Umgehung Bensersiel: noch immer freie Fahrt auf der „Privatstraße“

Nachtrag: Am 09. Mai 2017 kündigten die Stadt Esens und der Landkreis Wittmund in einer gemeinsamen Pressemitteilungen an, die Umgehungsstraße wegen der „ungeklärten Rechtslage“ – die keinewegs „ungeklärt“ ist – „gemeinsam die Vorbereitungen dafür zu treffen, baldmöglichst die kommunale Entlastungsstraße … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Umgehung Bensersiel: noch immer freie Fahrt auf der „Privatstraße“

„Schwarzbau“ Umgehungsstraße Bensersiel: Straßensperrung steht bevor

Nachtrag: Am 09. Mai 2017 kündigten die Stadt Esens und der Landkreis Wittmund in einer gemeinsamen Pressemitteilungen an, die Umgehungsstraße wegen der „ungeklärten Rechtslage“ – die keinewegs „ungeklärt“ ist – „gemeinsam die Vorbereitungen dafür zu treffen, baldmöglichst die kommunale Entlastungsstraße … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Schwarzbau“ Umgehungsstraße Bensersiel: Straßensperrung steht bevor