Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Naturschutz
Ems: Überführung des Meyer-Schiffs „Norwegian Joy“ lässt Vogelbruten im EU-Vogelschutzgebiet absaufen
Während wieder einmal die Überführung eines Kreuzfahrtschiffes der Meyer Werft über die zu enge Ems an die Nordsee bejubelt wird, saufen auch diesmal wieder durch das Aufstauen der Ems mit dem Ems-Stauwerk bei Gandersum die Gelege der ersten Brutvögel ab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit BUND, Ems, EU-Vogelschutzgebiet, Masterplan Ems, Meyer Werft, NABU, NLWKN, Norwegian Joy, Schiffsüberführung, Vogelbruten, Wasserrahmenrichtlinie, Wattenrat, WWF
Kommentare deaktiviert für Ems: Überführung des Meyer-Schiffs „Norwegian Joy“ lässt Vogelbruten im EU-Vogelschutzgebiet absaufen
Versäumnisse und Mahnschreiben: Artenschutz in Deutschland – auf dem Papier
Gestern war der „Internationale Tag des Artenschutzes“ (UN World Wildlife Day), ein im Rahmen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES, Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) eingeführter Aktions- und Gedenktag. Durch das am 3. März 1973 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz
Verschlagwortet mit Artenschutz, Deutschland, FFH-Richtlinie, Mahnverfahren, Natura-2000, Versäumnisse, Vogelschutzrichtlinie, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Versäumnisse und Mahnschreiben: Artenschutz in Deutschland – auf dem Papier
Rheiderland: ehemalige Bohrinsel im Dollart soll touristisch vermarktet werden
Der Dollart ist eine Meeresbucht im niederländisch-deutschen Grenzgebiet südlich von Emden. Die Bucht ist Teil des „Weltnaturerbes“ Wattenmeer und des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer sowie eines EU-Vogelschutzgebietes. Am Ostrand des Dollarts liegt die seit Jahrzehnten stillgelegte Bohrinsel der „Wintershall“ in Dyksterhusen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Borhrinsel Dyksterhusen, Dollart, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Rheiderland, Störungen, Tourismus, Vermarktung, Vögel, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Rheiderland: ehemalige Bohrinsel im Dollart soll touristisch vermarktet werden
Ems-Stauwerk: noch mehr Geld mit „Schlickbremse“ versenken
Der Fluch der bösen Tat: Das 2002 in Betrieb genommene Ems-„Sperrwerk“ kostete ca. 223 Millionen Euro und wurde eigentlich für die Papenburger Meyer Werft gebaut, um die Ems für die Überführung der riesigen Kreuzfahrtschiffe an die Nordsee aufzustauen. Werftchef Meyer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Küstenschutz, Naturschutz
Verschlagwortet mit Ems, Meyer Werft, Schlickbremse, Sperrwerk, Stauwerk, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Ems-Stauwerk: noch mehr Geld mit „Schlickbremse“ versenken
Windpark Utgast: Genehmigungspraxis des Landkreises Wittmund in der Kritik
Nach dem Skandal um die in einem EU-Vogelschutzgebiet illegal gebaute Umgehungsstraße in Bensersiel/Stadt Esens bahnt sich ein neuer Skandalschauplatz unweit der Umgehungsstraße an: der Windpark Utgast, der unmittelbar an das EU-Vogelschutzgebiet V63 „Ostfriesische Seemarschen von Norden bis Esens“ grenzt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit EU-Vogelschutzgebiet, Genehmigung, Landkreis Wittmund, Utgast, UVP-Pflicht, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windpark Utgast: Genehmigungspraxis des Landkreises Wittmund in der Kritik
Norderney: Selfie-Voyeure trennen Kegelrobbenbaby vom Muttertier
Weihnachtsurlauber auf der Insel fanden am Strand eine junge Kegelrobbe, trugen das Tier auf die Promenade, ließen ihre Hunde daran schnuppern und machten Selfies mit dem Tier. Durch die Unkenntnis der Touristen wurde das Jungtier so von der Mutter getrennt. Die Seehundstation in Norddeich nahm das Kegelrobbenjunge auf und nannte es „Lisa“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Keglerobbe, Norderney, Seehundstation Norddeich, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Norderney: Selfie-Voyeure trennen Kegelrobbenbaby vom Muttertier
Silvester an der Küste: Norddeich, die mit dem Knall
Es ist mal wieder soweit: Im und am „Weltnaturerbe“ Wattenmeer – der ganz nebenbei ein Nationalpark und EU-Vogelschutzgebiet ist – wird es zu Silvester wieder rund gehen. Böller und Raketen werden die hier rastenden Zugvögel in Panik versetzen und weiträumig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Böller, Kurverwaltung, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NDR2, Norddeich, Raketen, Silvester, Strandparty, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Silvester an der Küste: Norddeich, die mit dem Knall
Rezension: „Geopferte Landschaften“
Zum Lesen empfohlen: ETSCHEIT, G. (Hrsg.): Geopferte Landschaften. Wie die Energiewende unsere Umwelt zerstört. 367 Seiten. Heyne. 2016, ISBN 978-3-453-20127-9, 16,99 Euro Die Rezension haben wir mit freundlicher Genehmigung von der WebSeite der Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Geopferte Landschaften, Naturschutz, Rezension, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Rezension: „Geopferte Landschaften“
Bundesregierung plant Absenkung des Artenschutzrechts
Das Artenschutzrecht (Bundesnaturschutzgesetz) soll geändert werden, eine Absenkung nach unten. Den Referentenentwurf aus dem Bundesumweltministerium vom 01. Dez. 2016 können Sie hier nachlesen 2016 12 01 – Gesetzentwurf – BNatSchG Novelle 2017. Auch das Anschreiben an die Verbände vom 02. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz
Verschlagwortet mit §44 BNatschG, Änderung, Artenschutz, Bundesnaturschutzgesetz, Tötungsverbot, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Bundesregierung plant Absenkung des Artenschutzrechts