Windkraftgegner US-Präsident Donald Trump bei einem Besuch in Schottland

So erschienen in der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ), aus eigentlich „äzt“ wird „ächzt“…(und so warm ist es doch gar nicht)

Windkraftgegner US-Präsident Donald Trump bei seinem Besuch in Schottland, wo er recht hat, hat er recht!:

dpa am 26. Juli 2025:

[…] Nach seiner Ankunft am Flughafen von Glasgow erklärte er, Windkraftanlagen zerstörten die Schönheit Europas. Zudem schadeten sie dem Meer. Eine Begründung für diese Behauptung nannte Trump nicht. […]“

Epoch Times vom 26. Juli 2025: „[…] Trump äußerte sich ausführlich zur Nutzung von Windkraftanlagen in Europa. Er sagte, Windräder ´ruinieren eure schönen Felder und Täler und töten eure Vögel`. Außerdem kritisierte er, dass Offshore-Anlagen die Meere beeinträchtigen würden. In der Vergangenheit hatte Trump bereits mehrfach öffentlich gegen Windkraft argumentiert.[…]“

Neues Landschaftsbild, hier in der Samtgemeinde Holtriem/Nds. – Foto: Manfred Knake

Liest man im Weißen Haus in Washington etwa die Wattenrat-Webseite? 😉

Doch, das war schon die Begründung von Trump in aller Kürze, die dpa vermisst. Hätte er bei seiner Ankunft in Glasgow aus den einschlägigen Untersuchungen zitieren sollen, die im Internet abrufbar sind? Windräder zerstören nicht nur das ursprüngliche Landschaftsbild, sie töten on- und offshore Vögel und Fledermäuse und stören die Ortungsorgane von Walen. Nur berichten die Mainstream-Medien in der Regel „verengt“ oder nur lückig über die negativen Auswirkungen der Windkraftnutzung an Land und auf See und unterstützen so die politisch vorgegebene Klima-und „Erneuerbare Energien“- Ideologie, die weder am Wetter noch in der Folge am Klima etwas ändern kann.

Die Kirche in Roggenstede/LK Aurich – Foto: Archiv Wattenrat

Dollart/Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, im Hintergrund der Windpark Wybelsumer Polder bei Emden, errichtet in einem „faktischen Vogelschutzgebiet“ – Foto: Eilert Voß/Wattenrat

24. Juli 2025: Löffler im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Blick von der Insel Juist in Richtung Osten aufs Festland. Die Küste ist mit Windkraftanlagen abgeriegelt. Oder: Leben müssen, wo andere Urlaub machen…Foto: Eilert Voß/Wattenrat

Ruhiges Leben auf dem Lande? LK Aurich/Ostfriesland – Foto: Peter Gauditz

Dieser Beitrag wurde unter Artenschutz, Windkraft abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.