Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Offshore
Windkraft Offshore und die negativen Auswirkungen auf Seevögel in „Scientific Reports“
Schon vor Jahren waren beim Wattenrat die Auswirkungen von Offshore- bzw. Nearshore-Windparks auf Zugvögel im Allgemeinen und auf Seetaucher (engl. „Loons“) im Speziellen ein Thema. Nun kocht das Thema wieder hoch:
In „Scientific Reports“ (2023, 13:4779) Large‑scale effects of offshore wind farms on seabirds of high conservation concern Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Lebensraum, Nordergründe, Offshore, Scientific Reports, Seetaucher, Wale, Wattenrat, Windparks
Kommentare deaktiviert für Windkraft Offshore und die negativen Auswirkungen auf Seevögel in „Scientific Reports“
´Santorini`-Havarie und Murphy´s Law
Am 25. Februar 2020 havarierte der unter der Flagge von Barbados registrierte Frachter „Santorini“ vor Helgoland in schwerer See. Das nicht beladene Schiff hatte das Ruder verloren und trieb manöverierunfähig in der Nordsee. Der Notschlepper „Nordic“ wurde von seiner Sturmposition zum Havaristen beordert. Es gelang, eine Notschleppverbindung herzustellen. Drei Feuerwehrleute der Feuerwehr Cuxhaven, darunter ein Notarzt, ein Einsatzleiter der Feuerwehr und ein Notfallsanitäter, wurden von einem Hubschrauber der Bundespolizei auf der „Santorini“ abgesetzt. Sie stellten die medizinische Versorgung sicher. Von den 23 Besatzungsmitgliedern an Bord waren 22 Personen unverletzt. Eine leichtverletzte Person wurde ambulant versorgt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Havarie, Havariekommando, Murphy´s Law, Offshore, Santorini, Wattenrat, Windenergie. Windkraft
Kommentare deaktiviert für ´Santorini`-Havarie und Murphy´s Law
Windenergie Offshore: Der NABU zum „Cuxhavener Appell 2.0“
wurde der „Cuxhavener Apppell 2.0“ veröffentlicht. Die Verfasser dieses Windkraftfilzes aus Politik, Kommunen, Betreibern und Gewerkschaft fordern den weiteren Ausbau der Nord- und Ostsee mit den Rotor-Giganten. Es geht um die Verdoppelung der installierten Leistung auf See und damit um den Erhalt und den Ausbau der Infrastruktur, also ums Geschäft. Der Naturschutzverband NABU kritisiert diesen „Appell“. Aber jahrelang hat der NABU mitgezündelt – wie auch der WWF, der BUND und vor allem die vorgebliche Meeresschutzorganisation Greenpeace – , indem er den Ausbau der Windkraft auch auf See propagierte, „naturverträglich“ selbstverständlich, wie diese Volte stets genannt wird. Nur dass die Riesenpropeller auf See alles andere als naturverträglich sind, weil sie auch in den Hauptzugrouten vieler Vogelarten stehen und dort bei unsichtigem Wetter zu Massenkollisionen führen können; das wurde bereits ausreichend untersucht. Die Gefahr von Schiffshavarien wächst durch die neuen künstlichen Riffe. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Cuxhavener Appell, NABU, Offshore, Wattenrat, Windenergie
Kommentare deaktiviert für Windenergie Offshore: Der NABU zum „Cuxhavener Appell 2.0“
Offshore-Windpark „Butendiek“: zweimal NABU
Der NABU will weiter gegen den Offshorewindpark Butendiek vor Sylt in Schleswig-Holstein vorgehen, meldete der Landesdienst Nord der Nachrichtenagentur dpa mit Berufung auf den „Spiegel“ Anfang Februar 2014. Das Bemerkenswerte an der Offshore-Planung von „Butendiek“, die vom NABU-Bundesverband schon längere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Butendiek, Gutachten, NABU, Offshore, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Offshore-Windpark „Butendiek“: zweimal NABU
Zu wenig Schallschutz für Schweinswale: „was auf die Ohren“ von den Umweltverbänden!
Ein fassungsloser Kommentar von Manfred Knake Die ganze Welt liebt Wale: Whale-Watching ist der Tourismus-Renner, gegen den Walfang in Norwegen oder Japan wird demonstriert, Boote von Greenpeace oder Sea Shepherd fahren zur Anti-Waljagd aus und stören Walfänger auf See. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Alpha Ventus, BUND, Deutsche Umwelthilfe, Dezibel, Greenpeace, Kleiner Tümmler, Lärmschutz, NABU, Nordsee, Offshore, Ostsee, Schallschutz, Schweinswale, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, WWF
Kommentare deaktiviert für Zu wenig Schallschutz für Schweinswale: „was auf die Ohren“ von den Umweltverbänden!
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie: „höhere Artenvielfalt durch Offshore-Windparks“
Wieder einmal sendet Radio Eriwan Beruhigendes, wenn es um die Windkraft geht: Ausgerechnet die Genehmigungsbehörde des Bundes für Offshore-Windkraftanlagen, das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH), stellt mit eigener Untersuchung fest, dass „Offshore-Windparks die Artenvielfalt erhöhen“. Pressemitteilung des BSH vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, BSH, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie, Fundamente, Lärm, Offshore, Rammarbeiten, Schweinswale, Vögel, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie: „höhere Artenvielfalt durch Offshore-Windparks“
Schweinswale und Windenergie: vereint gegen Schallschutzkonzept
Willkommen in der Lobbykratie: Die „Stiftung Offshore-Windenergie“ („Sprachrohr der Offshore-Windenergie in Deutschland“), ein Lobbyverband der Windkraftindustrie und der Küstenländer, macht Druck gegen den notwendigen und gesetzlich gebotenen Lärmschutz der Schweinswale beim Bau von Offshore-Wind“parks“. Die Stiftung torpediert derzeit das sog. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, Deutsche Umwelthilfe, Grüne, Kleiner Tümmler, KÜstenländer, Lärmschutz, NABU, Nordsee, Offshore, Peter Altmaier, Schallschutz, Schweinswal, Wattenrat, Windenergie, Windparks
Kommentare deaktiviert für Schweinswale und Windenergie: vereint gegen Schallschutzkonzept
Offshore-Windenergie: „Alternative Einkommensquelle für Küstenfischer“ durch Überwachungsaufgaben
Die Küstenfischerei hat bisher nur Nachteile durch den Bau von Offshore—Wind“parks“ und die damit verbundenen Anbindungen mit Kabeltrassen. Während der Bau- und Wartungsarbeiten müssen ehemalige Fanggebiete weiträumig umfahren werden, mit den daraus resultierenden Fangeinbußen. Nun will man die Fischer mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Windkraft
Verschlagwortet mit Ausbildungsverordnung, CDU, Connemann, Dirk Sander, Energiewende, Fischerei, Offshore, Sicherungsmaßnahmen, Überwachung, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Offshore-Windenergie: „Alternative Einkommensquelle für Küstenfischer“ durch Überwachungsaufgaben
Schöne Aussicht: Offshore-Windpark „Riffgat“ vor Borkum
Schöne Aussicht von der Insel Borkum in Richtung See: Der Wind“park“ „Riffgat“ ca. 15 km vor Borkum, gebaut vom regionalen Energieunternehmen EWE (Oldenburg) in Kooperation mit dem Projektentwickler ENOVA (Bunderhee). Der Standort „Riffgat“ liegt in ca. vier Kilometern Entfernung südlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Borkum, Fino, Offshore, Riffgat, Schweinswale, Verkehrstrennungsgebiet, Vogelzug, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Schöne Aussicht: Offshore-Windpark „Riffgat“ vor Borkum
Offshore Windenergie: Verbraucherschützer fordern Ausbaustopp, durchsichtiges Manöver für mehr Onshore-Anlagen
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen macht sich zwar für die „Energiewende“ stark, kritisiert aber gleichzeitig die horrenden Kosten der Offshore-Windenergie, die auf die Verbraucher umgelegt werden, die die Strompreise weiter nach oben treiben und fordert den Stopp des weiteren Ausbaus der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Bundesverband der Verbraucherzentralen, Krawinkel, Kritik, Offshore, onshore, Politik, Strompreise, Wattenrat, Windenergie, Windkraft auf See
Kommentare deaktiviert für Offshore Windenergie: Verbraucherschützer fordern Ausbaustopp, durchsichtiges Manöver für mehr Onshore-Anlagen