Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: SPD
Karl Lauterbach (SPD), Corona und die „Einschränkungen der persönlichen Freiheit“
SPD-Gesundheitsexperte Dr. Karl Lauterbach „[…] Eine Impfung gegen CO2 wird es allerdings niemals geben. Somit benötigen wir Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels, die analog zu den Einschränkungen der persönlichen Freiheit in der Pandemie-Bekämpfung sind. Ob das erreichbar ist, wage ich zunehmend zu bezweifeln.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Unsortiertes
Verschlagwortet mit CO2, Corona, Covid, Einschränkungen, Grundgesetz, Infektionsschutzgesetz, Karl Lauterbach, Klima, Klimawandel, Pandemie, Siemtje Möller, SPD, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Karl Lauterbach (SPD), Corona und die „Einschränkungen der persönlichen Freiheit“
Windkraft: 1000-Meter-Abstandsregel gekippt
Der auf Bundesebene diskutierte 1000-Meter-Abstand von Windenergieanlagen zur Wohnbebauung wird in Niedersachsen nur von einem Bruchteil der Anlagen erreicht. Von 6431 Windrädern zwischen Nordseeküste und Harz stehen nach Presseberichten nur 854 Anlagen 1000 oder mehr Meter von Wohnhäusern entfernt. 1582 Anlagen halten noch nicht einmal 400 Meter Abstand ein. Die Proteste und Klagen der Anlieger nehmen zu, sie fühlen sich in ihrer Gesundheit durch den messbaren tieffrequenten Schall beeinträchtigt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit 1000 Meter, Abstandsregelung, CDU, Greenpeace Energy, Lobbykratie, Olaf Lies, Peter Altmaier, SPD, Stephan Weil, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windkraft: 1000-Meter-Abstandsregel gekippt
Windenergie: Niedersachsens Abstands-Pinoccios
Ausweislich der Linealmessung mit google-earth steht das Wohnhaus von Olaf Lies in Sande im Landkreis Friesland jedoch 1010 Meter von der
nächstgelegenen Windkraftanlage des nördlich von seinem Wohnhaus stehenden Windparks Friesen-Elektra III in Sande entfernt. Die
Anlagen sind 175 Meter hoch. Stephan Weil wohnt in Hannover-Kirchrode. Die nächstgelegenen Windkraftanlagen stehen ca. 6km südlich von Kirchrode in Laatzen. Auch Herr Weil hat offensichtlich nicht die Wahrheit gesagt, es hat ja auch bisher niemand überprüft. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Abstand, Energiewende, Lärm, Olaf Lies, Schallbelastung, SPD, Stärkung des Ausbaus der Windenergie an Land, Stepahn Weil, Windenergie, Windkraft, Wohnbebauung
Kommentare deaktiviert für Windenergie: Niedersachsens Abstands-Pinoccios
Naturschützer auf der ostfriesischen Halbinsel: Onno Poppinga (SPD) und Landrat Sven Ambrosy (SPD)
Wo Naturschutz draufsteht, muss nicht immer Naturschutz drin sein. Beispiel: der Naturschutzhof in Wittmund, sein neuer Besitzer und die Naturschutzstiftung Friesland, Wittmund, Wilhelmshaven, in der auch die Jever-Brauerei mitmischt. Der Käufer und Besitzer des im nachfolgenden Presseartikels genannten ehemals maroden und zunächst zum Abriss vorgesehenen „Naturschutzhofes“ im Wittmunder Wald – der Ort einer Ehrung – ist Onno Poppinga, SPD (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Agrarwissenschaftler!). Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit BINGO-Lotto, BUND, Naturschutzhof Wittmund, Naturschutzstiftung Region Friesland, Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung, Onno Poppinga, SPD, Sven Ambrosy, Wattenrat, Wilhelmshaven, Wittmund
Kommentare deaktiviert für Naturschützer auf der ostfriesischen Halbinsel: Onno Poppinga (SPD) und Landrat Sven Ambrosy (SPD)
Windenergie: Abriss von „historischen“ Anlagen in Norddeich geplant, SPD dagegen
Vor 31 Jahren, 1987, wurden in Norddeich die ersten Enercon-16-Anlagen errichtet. Sie haben die noch bescheidene Nennleistung von 55kW bei einem Rotordurchmesser von 16,2 m und einer Gesamthöhe von etwas über 30m, die Rotorgondeln stehen auf Gittermasten. Dieser kleine Windpark mit fünf Anlagen soll der erste in Niedersachsen gewesen sein. Nun sind die Anlagen abgängig, die Wirtschaftsbetriebe Norden (WBN) als Betreiber wollen die Anlagen nun abreißen lassen, die Standsicherheit müsse kostenaufwendig geprüft werden, der Erhalt der Anlagen rechne sich nicht. Dagegen macht die SPD im Norder Stadtrat mobil. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Abriss, Enercon-16, Industriedenkmal, Kommunalverfassungsgesetz, Norddeich, SPD, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie: Abriss von „historischen“ Anlagen in Norddeich geplant, SPD dagegen
Die GroKo-Verhandlungen und der Naturschutz: politische Plattitüden
Man sollte den Koalitionsvertrag der evtl. Großen Koalition aus CDU und SPD (der „drohenden“, wie Kritiker sagen) akribisch durchlesen, 177 Seiten, nicht selten eine Zumutung. Zum Naturschutz liest man Plattitüden, wer hätte anderes erwartet. „Dem Vernehmen nach“ soll der Naturschutzpart die Handschrift des neuen niedersächsischen Umweltministers, ex-Wirtschaftsminister, Olaf Lies (SPD) tragen, der bei den GroKo-Verhandlungen mitverhandelt hat. Olaf Lies hatten wir auf den Wattenrat-Seiten schon häufiger auf dem Schirm, zuletzt als Laufburschen der Windenergiewirtschaft. Fazit: Wer nichts erwartet, wird nicht enttäuscht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz
Verschlagwortet mit CDU, Große Koalition, Naturschutz, Olaf Lies, SPD, Verhandlungen, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Die GroKo-Verhandlungen und der Naturschutz: politische Plattitüden
Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) und die „Energy Coast“: „Ich bin froh, dass meine Kinder in Sicht- und Hörweite eines Windparks aufwachsen.“
Olaf Lies (SPD) ist Wirtschaftsminister des Landes Niedersachsen und ein politischer Windkraftlobbyist. In Zetel im Landkreis Friesland lud die windkraftgeneigte SPD im Januar 2017 zu einem Gespräch ein, in dem der Minister sich zusammen mit dem EWE-Vorstandschef Matthias Brückmann (Energieversorgung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Energy Coast, Friesland, Olaf Lies, Ostfriesland, SPD, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) und die „Energy Coast“: „Ich bin froh, dass meine Kinder in Sicht- und Hörweite eines Windparks aufwachsen.“
Windenergie Hage in Ostfriesland: Schlechte Beispiele verderben die guten Sitten – Kommune und Kirche wollen Windkraftanlagen
Schlechte Beispiele verderben bekanntlich die guten Sitten, dem Lockruf des schnellen Geldes aus dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) sind nicht nur viele Kommunalpolitiker, sondern auch die Kirche erlegen, zu Lasten von Menschen, Natur und Landschaft und – was die Kommunalpolitiker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Genehmigung, Kirche, Landkreis Aurich, Niedersächsische Kommunalverfassung, Ostfriesland, Samtgemeinde Hage, SPD, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie Hage in Ostfriesland: Schlechte Beispiele verderben die guten Sitten – Kommune und Kirche wollen Windkraftanlagen
Johann Saathoff (MdB): SPD-Windmacher in Berlin
Einer der sozial-demokratischen ostfriesischen „Leuchttürme“ (oder Windtürme?) der Bundespolitik ist Johann Saathoff (SPD), bis 2013 Bürgermeister der Gemeinde Krummhörn im Landkreis Aurich; nun sitzt er als Windkraft-Lobbyist als Bundestagsabgeordneter im Deutschen Bundestag: SPD Stadtverband und Ratsfraktion diskutiert mit Johann Saathoff … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Deutscher Bundestag, Johann Saathoff, Ostfriesland, SPD, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Johann Saathoff (MdB): SPD-Windmacher in Berlin