Schlagwort-Archive: SPD

Von Klima, CO2 und „Nazis“: Kritiker Prof. Dr. Döhler von SPD-Politiker verunglimpft

Der Vorsitzende des Vereins „Haus & Grundeigentümer“ lud im Juni 2023 in Hannover Politiker verschiedener Parteien, auch die der AfD, zu einem Gespräch ein, was den SPD-Politiker Lars Kelich, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Hannover, auf den Plan rief. Er rückte anlässlich der Einladung des Vereins Prof. Dr. Klaus-D. Döhler in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 13. Juni 2023 in die Nazi-Ecke: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Von Klima, CO2 und „Nazis“: Kritiker Prof. Dr. Döhler von SPD-Politiker verunglimpft

Wow: Bensersiel gehört zu den „hoch prädikatisierten Destinationen Niedersachsens“, sagt die SPD

Facebookeintrag vom 29. April 2023: „Rezertifizierung Nordseeheilbad Bensersiel durch Tourismus-Minister @olaf.lies
Wir sind stolz ohne Beanstandung das Zertifikat wieder verliehen bekommen zu haben. Das Nordseeheilbad Bensersiel gehört damit weiterhin zu den hoch prädikatisierten Destinationen Niedersachsens.“ schreibt Karin Emken (SPD) aus Esens.
Sie ist seit 2006 Mitglied des Rates der Stadt Esens, seit 2015 Bürgermeisterin, seit 2006 Mitglied des Rates der Samtgemeinde Esens, stellvertretende Samtgemeindebürgermeisterin, Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wow: Bensersiel gehört zu den „hoch prädikatisierten Destinationen Niedersachsens“, sagt die SPD

NaFor und die Ampel – Harmonie statt Widerstand?

NaFor? Nein, das ist keine Untergliederung der NATO, sondern ein bundesweit „anerkannter“ und damit klagebefugter Naturschutzverband – jedenfalls bezeichnet er sich so – mit dem Namen „Naturschutzforum“ . Die Bundesgeschäftsstelle befindet sich im Gartenweg 5 im oldenburgischen Wardenburg . „Präsident“ ist Prof. Dr. Remmer Akkermann mit gleichlautender Anschrift. Unter selbiger Anschrift ist auch die Biologische Schutzgemeinschaft Hunte, Weser-Ems (BSH) angesiedelt. Prof. Akkermann war jahrzehntelang Vorsitzender der BSH, im Oktober 2021 wurde ein neuer Vorsitzender gewählt. Prof. Akkermann war auch Gründer und langjähriger Vorsitzender des in Niedersachsen tätigen Naturschutzverbandes Niedersachsen (NVN), dem nun Carola Sandkühler (SPD) vorsteht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für NaFor und die Ampel – Harmonie statt Widerstand?

Johann Saathoff (SPD, MdB): „Uns allen an der Küste liegt natürlich der Schutz des Naturerbes Wattenmeer sehr am Herzen“

Johann Saathoff (SPD,MdB) als Naturschützer im Wattenmeer: Und Johann Saathoff hat die Natur ganz lieb: „Uns allen an der Küste liegt natürlich der Schutz des Naturerbes Wattenmeer sehr am Herzen“, aber nur solange es keine Einschränkungen für die Wassersportler durch eine neue Befahrensregelung im Nationalpark gibt; das klingt dann so: Es werden Einschränkungen für den Tourismus und den Wassersport rund um die ostfriesischen Inseln befürchtet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Unsortiertes, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Johann Saathoff (SPD, MdB): „Uns allen an der Küste liegt natürlich der Schutz des Naturerbes Wattenmeer sehr am Herzen“

Windenergie Niedersachsen: Umweltminister Olaf Lies (SPD) will Flächen verdoppeln – „Windenergie gehört zu unserer Kulturlandschaft“

Minister Lies geht seit einigen Monaten in die Offensive, für noch mehr Windenergie im Lande. Derzeit drehen sich, wenn der Wind weht, 6.352 Anlagen in Niedersachsen (onshore, Stand 2020), bundesweit sind es ca. 30.000. Der zur Anhörung ausliegende neue Windenergieerlass des Landes sieht vor, die Windkraftflächen in Niedersachsen bis 2030 auf 2,1 Prozentder Landefläche zu erhöhen, also fast zu verdoppeln, bis 2050 will Niedersachsen zudem „klimaneutral“ sein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie Niedersachsen: Umweltminister Olaf Lies (SPD) will Flächen verdoppeln – „Windenergie gehört zu unserer Kulturlandschaft“

Karl Lauterbach (SPD), Corona und die „Einschränkungen der persönlichen Freiheit“

SPD-Gesundheitsexperte Dr. Karl Lauterbach „[…] Eine Impfung gegen CO2 wird es allerdings niemals geben. Somit benötigen wir Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels, die analog zu den Einschränkungen der persönlichen Freiheit in der Pandemie-Bekämpfung sind. Ob das erreichbar ist, wage ich zunehmend zu bezweifeln.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Unsortiertes | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Karl Lauterbach (SPD), Corona und die „Einschränkungen der persönlichen Freiheit“

Windkraft: 1000-Meter-Abstandsregel gekippt

Der auf Bundesebene diskutierte 1000-Meter-Abstand von Windenergieanlagen zur Wohnbebauung wird in Niedersachsen nur von einem Bruchteil der Anlagen erreicht. Von 6431 Windrädern zwischen Nordseeküste und Harz stehen nach Presseberichten nur 854 Anlagen 1000 oder mehr Meter von Wohnhäusern entfernt. 1582 Anlagen halten noch nicht einmal 400 Meter Abstand ein. Die Proteste und Klagen der Anlieger nehmen zu, sie fühlen sich in ihrer Gesundheit durch den messbaren tieffrequenten Schall beeinträchtigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windkraft: 1000-Meter-Abstandsregel gekippt

Windenergie: Niedersachsens Abstands-Pinoccios

Ausweislich der Linealmessung mit google-earth steht das Wohnhaus von Olaf Lies in Sande im Landkreis Friesland jedoch 1010 Meter von der
nächstgelegenen Windkraftanlage des nördlich von seinem Wohnhaus stehenden Windparks Friesen-Elektra III in Sande entfernt. Die
Anlagen sind 175 Meter hoch. Stephan Weil wohnt in Hannover-Kirchrode. Die nächstgelegenen Windkraftanlagen stehen ca. 6km südlich von Kirchrode in Laatzen. Auch Herr Weil hat offensichtlich nicht die Wahrheit gesagt, es hat ja auch bisher niemand überprüft. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie: Niedersachsens Abstands-Pinoccios

Naturschützer auf der ostfriesischen Halbinsel: Onno Poppinga (SPD) und Landrat Sven Ambrosy (SPD)

Wo Naturschutz draufsteht, muss nicht immer Naturschutz drin sein. Beispiel: der Naturschutzhof in Wittmund, sein neuer Besitzer und die Naturschutzstiftung Friesland, Wittmund, Wilhelmshaven, in der auch die Jever-Brauerei mitmischt. Der Käufer und Besitzer des im nachfolgenden Presseartikels genannten ehemals maroden und zunächst zum Abriss vorgesehenen „Naturschutzhofes“ im Wittmunder Wald – der Ort einer Ehrung – ist Onno Poppinga, SPD (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Agrarwissenschaftler!). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Naturschützer auf der ostfriesischen Halbinsel: Onno Poppinga (SPD) und Landrat Sven Ambrosy (SPD)

Windenergie: Abriss von „historischen“ Anlagen in Norddeich geplant, SPD dagegen

Vor 31 Jahren, 1987, wurden in Norddeich die ersten Enercon-16-Anlagen errichtet. Sie haben die noch bescheidene Nennleistung von 55kW bei einem Rotordurchmesser von 16,2 m und einer Gesamthöhe von etwas über 30m, die Rotorgondeln stehen auf Gittermasten. Dieser kleine Windpark mit fünf Anlagen soll der erste in Niedersachsen gewesen sein. Nun sind die Anlagen abgängig, die Wirtschaftsbetriebe Norden (WBN) als Betreiber wollen die Anlagen nun abreißen lassen, die Standsicherheit müsse kostenaufwendig geprüft werden, der Erhalt der Anlagen rechne sich nicht. Dagegen macht die SPD im Norder Stadtrat mobil. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie: Abriss von „historischen“ Anlagen in Norddeich geplant, SPD dagegen