Archiv der Kategorie: Jagd

Steinkäuze für Ostfriesland? Ein fragwürdiges Projekt der Jägerschaft

„Seit Jahrzehnten gibt es in Ostfriesland keine Steinkäuze mehr. Das soll sich ändern. Die Jägerschaft Aurich hat ein Projekt gestartet und bei der Namensgebung dem verstorbenen Vorsitzenden Onno Reents gedacht“, schreibt die Nordwestzeitung aus Oldenburg am 10. November 2022. Das Projekt wird mit mehr als einer halben Million Euro veranschlagt, die Mittel werden dem Vernehmen nach von der BINGO-Umweltstiftung bereitgestellt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Steinkäuze für Ostfriesland? Ein fragwürdiges Projekt der Jägerschaft

Gänsewacht in Petkum an der Ems: 14. Bericht aus 2022/2023

Gänsewacht 2022 / 2023

Protokoll vom 01.11.2022 bis 15.01.2023

14. Jahrgang

Einblick und Dank:

Mit dem Stichtag, 15. Januar, sind winterliche Beobachtungen am Petkumer-Deichvorland und Gänse-Zählungen am Schlafplatz „Sommerpolder“ vorerst beendet. Dies geschieht zeitgleich mit der Beendigung der Treibjagden im Binnenland und der Gänsejagd an der Unterems. In einer Serie von 14 Jahren gelangen der Gänsewacht in frühesten Morgenstunden Einblicke in das weitgehend verborgene Naturgeschehen an Unterems und Dollart, denn mit dem Sonnenaufgang sind die eindrucksvollen Gänseflüge stark verringert und der Naturzauber im Schutzgebiet ist vorbei. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gänsewacht in Petkum an der Ems: 14. Bericht aus 2022/2023

14. internationale Wattenmeerkonferenz in Wilhelmshaven: wieder heiße Klimaluft

Sie schützen mal wieder das Wattenmeer. Vom 28. – 30. November fand in Wilhelmshaven die 14. internationale Wattenmeerkonferenz der Anrainerstaaten Dänemark, Deutschland und Niederlande auf Ministerebene statt. Es ging vordringlich um „Klimaschutz“ „Klimagase“, „Klimakrise“, „Meeresspiegelanstieg“ und, ja tatsächlich, auch um die „Biodiversitätskrise“, ohne allerdings näher darauf einzugehen, wer diese verursacht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fischerei, Jagd, Klima, Küstenschutz, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für 14. internationale Wattenmeerkonferenz in Wilhelmshaven: wieder heiße Klimaluft

Gänsewacht an der Unterems: mit Licht gegen Gänseschlafplatz im EU-Vogelschutzgebiet

Seit nunmehr dreizehn Jahren steht unser Mitarbeiter Eiert Voß von November bis Januar bei jedem Wetter auf „Gänsewacht“. Er beobachtet mit Fernglas und Teleobjektiv den Vogelzug an der Unterems, insbesondere im Bereich des Schutzgebietes „Petkumer Deichvorland“ östlich von Emden, Teil eines europäischen Vogelschutzgebietes, das an den Dollart, Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer und „Weltnaturerbe“ grenzt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gänsewacht an der Unterems: mit Licht gegen Gänseschlafplatz im EU-Vogelschutzgebiet

Vor 50 Jahren: Sterns Stunde

Am Heiligen Abend vor genau 50 Jahren bescherte das deutsche Fernsehen seinem Publikum eine Tierdokumentation der besonderen Art. Ausgerechnet zur stillsten Nacht hatte der Stuttgarter Südfunk wie es eine TV-Zeitschrift formulierte „eine Bombe auf den Gabentisch geschmuggelt“: Horst Sterns Bemerkungen über den Rothirsch. Stern rief darin zum Töten auf – zum massenhaften Abschuss des Edelwildes. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Vor 50 Jahren: Sterns Stunde

OVG Lüneburg: Ganzjährige Schonzeiten für Bläss- und Saatgänse in der Durchführungsverordnung zum Nds. Jagdgesetz rechtmäßig

Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hat am 13. Oktober 2021 Klartext gesprochen: „Ganzjährige Schonzeiten für Bläss- und Saatgänse in der Durchführungsverordnung zum Nds. Jagdgesetz rechtmäßig“. Das Gericht lehnte nach mündlicher Verhandlung vier Normenkontrollanträge gegen die Niedersächsische Jagdzeitenverordnung ab, die sich gegen die ganzjährige Schonzeit bei der Blässgans und Saatgans richteten. Es möge nützen, die Artenkenntnisse der Landwirte und Jäger, die erfolglos geklagt hatten, wird damit allerdings nicht verbessert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für OVG Lüneburg: Ganzjährige Schonzeiten für Bläss- und Saatgänse in der Durchführungsverordnung zum Nds. Jagdgesetz rechtmäßig

Niedersachsen: neue Jagdzeitenverordnung – auch Nonnengänse haben nun Jagdzeit

Nun ist es amtlich: Die Weißwangen- oder Nonnengans (Branta leucopsis) darf in Niedersachsen ab 2021 vom 01. August bis 15. Januar mit Auflagen bejagt werden. Vorher hatte diese nach Anhang I der europäischen Vogelschutzrichtlinie geschützte Gänseart keine Jagdzeit, wurde aber dennoch illegal geschossen. Damit hat sich die Bauernlobby durchgesetzt, die jahrelang auf hohem Niveau lamentierte, die Gänse würden durch Fraßschäden ihre bäuerliche Existenz gefährden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Niedersachsen: neue Jagdzeitenverordnung – auch Nonnengänse haben nun Jagdzeit

Gänsewacht am „Petkumer Deichvorland“ wieder aktiv

Unser Outdoor-Aktivist und Fotograf Eilert Voß ist wieder auf seinem Posten. Seit Anfang November steht er am Schutzgebiet „Petkumer Deichvorland“ an der Ems mit Fernglas und Kamera und beobachtet das dortige Treiben, vor allem das jagdliche Treiben auf Gänse und Enten. In der Vergangenheit hat er schon viele Jagdverstöße dokumentiert: strafbare Fehlabschüsse, Jagd bei dichtem Nebel oder Schneetreiben oder die Verwendung von verbotenem Bleischrot an Gewässern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gänsewacht am „Petkumer Deichvorland“ wieder aktiv

Landwirt fordert Zugvogeljagd mit halbautomatischen Waffen in Vogelschutzgebieten, italienische Verhältnisse?

Jäger sollen mit halbautomatischen Waffen Jagd auf Zugvögel machen, italienische Verhältnisse nun auch in Niedersachsen? Hero Schulte, Milchbauer und Jäger aus dem Rheiderland, will Gänse mit Selbstladern jagen, ausdrücklich auch in europäischen Vogelschutzgebieten. Mit einer halbautomatischen Waffe entfällt das Nachladen mit der Hand, nach der Schussabgabe ist die Waffe sofort wieder feuerbereit. In einem Bericht der Ostfriesen Zeitung aus Leer vom 11. August 2020 („Geschützte Nonnen- und Blässgänse sollen auf Abschussliste“)
erläutert Schulte seinen Vorschlag: Täglich von 6 Uhr bis 11 Uhr sollten die Gänse mit halbautomatischen Waffen in Vogelschutzgebieten bejagt werden können. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Landwirt fordert Zugvogeljagd mit halbautomatischen Waffen in Vogelschutzgebieten, italienische Verhältnisse?

Wasservogeljagd: Niedersachsen will Jagd auf besonders geschützte Arten zulassen

Und wieder einmal soll die niedersächsische Jagdzeitenverordnung geändert werden. Während in Niedersachsen das „Volksbegehren Artenvielfalt“ läuft, wird parallel dazu an mehr „Feuer frei“ auf Wasservogelarten gearbeitet, auch auf eine Gänseart, die eigentlich nach der europäischen Vogelschutzrichtlinie besonders geschützt ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wasservogeljagd: Niedersachsen will Jagd auf besonders geschützte Arten zulassen