Tempus fugit
Februar 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Artenschutz
UNO-Biodiversitätskonferenz in Montreal: von Breitmaulnashörnern, Seeregenpfeifern und dem „falschen Fokus“
Bemerkenswertes von der UNO-Biodiversitätskonferenz in Montreal, die vom 7. bis zum 19. Dezember 2022 stattfand und die auch „Weltnaturschutzkonferenz“ genannt wird, aufgegriffen vom Norddeutschen Rundfunk:
NDR: Artenschutz: „Wir haben viele Jahrzehnte den falschen Fokus gehabt“
Stand: 16.12.2022 16:56 Uhr
Bei der UNO-Biodiversitätskonferenz in Montreal hofft man, dass sich die Staatengemeinschaft auf einen sinnvollen Weg zum Artenschutz einigen kann. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Artenschutz, Biodiversitätskonferenz, Lebensraum, Montreal, Prof. Glaubrecht, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für UNO-Biodiversitätskonferenz in Montreal: von Breitmaulnashörnern, Seeregenpfeifern und dem „falschen Fokus“
Beschleunigter Ausbau der Windenergie und Abbau artenschutzrechtlicher Schutzstandards
Abbau artenschutzrechtlicher Schutzstandards ohne Gewinn für die Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie
apl. Prof. Dr. Martin Gellermann Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Abbau, Artenschutz, Prof. Gellermann, Wattenrat, Windenergie
Kommentare deaktiviert für Beschleunigter Ausbau der Windenergie und Abbau artenschutzrechtlicher Schutzstandards
Ampel-Koalition: „Mehr Fortschritt wagen“ unter der Naturschutz-Lupe
Über die politischen Attacken auf den Natur-, Arten- und Landschaftsschutz in den rot-grün-gelben Ampel-Koalitionsvereinbarungen „Mehr Fortschritt wagen“ hatten wir schon mehrfach berichtet. Nachfolgend nun die akribische Untersuchung der Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE), in der die Aussagen im Koalitionsvertrag „seziert“ wurden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Ampel-Koalitionsvertrag, Artenschutz, EGE Eulen, Landschaftsschutz, Naturschutz, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Ampel-Koalition: „Mehr Fortschritt wagen“ unter der Naturschutz-Lupe
Deutschland hat gewählt
Maßnahmen zum Klimaschutz sollen von naturschutzrechtlichen Ausgleichspflichten ausgenommen, die individuenbezogenen artenschutzrechtlichen Schädigungsverbote zugunsten eines bloß populationsbezogenen Schutzes aufgegeben werden, mit Ausnahmen vom Artenschutzrecht der Ausbau von erneuerbaren Energien erleichtert, Zulassungsverfahren für die Vorhaben der Energiewende beschleunigt werden. Darin stimmten alle Parteien, die für eine Regierungsbildung im Gespräch sind, bereits im Wahlkampf überein. Mehr Grün war nie. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, Bundestagswahl 2021, Energiewende, Klimaschutz, Koalitionsverhandlungen, Naturschutz, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Deutschland hat gewählt
NABU und Grüne fordern ´beschleunigten Ausbau der Windenergie´ -´naturverträglich´
Bearbeitet 18. Dez. 2020 Schon der Naturschutzverband BUND wollte den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne 2019 „entfesseln“. Nun zieht der NABU mit seinem neuen Präsidenten Jörg-Andreas Krüger nach und will zusammen mit der Partei Bündnis90/Die Grünen den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, beschleunigter Ausbau, BUND. NABU, Jörg Krüger, Klimaerhitzung, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für NABU und Grüne fordern ´beschleunigten Ausbau der Windenergie´ -´naturverträglich´
Offshore-Windenergie: EU-Kommission stellt Ausbaustrategie vor – ohne Rücksicht auf Verluste
Der Wahnsinn hat Methode: Die EU-Kommission stellte am 19. Nov. 2020 ihre Strategie für die Offshore-Energie vor. Bis zum Jahr 2050 ist in der EU im Rahmen des „Green Deals“ ein gigantischer Ausbau der Windkraft auf See geplant. Parallel zum Ausbau der Offshore-Windenergie schlägt die Kommission auch vor, eine Zielmarke für andere Offshore-Technologien wie schwimmende Solaranlagen oder die Gewinnung aus Meeresenergie vor. Der Vorschlag lautet, die Kapazität für die Offshore-Windenergie Europas von derzeit 12 Gigawatt bis 2030 auf mindestens 60 GW bis 2030 und auf 300 GW bis 2050 zu erweitern. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Unsortiertes, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, Ausbau, EU-Kommision, Klima, Klimaschutz, Leitungstrassen, Nordsee, Offshore Windenergie, Ostsee, Strompreis, Wattenrat, Windenergie-auf-See-Gesetz
Kommentare deaktiviert für Offshore-Windenergie: EU-Kommission stellt Ausbaustrategie vor – ohne Rücksicht auf Verluste
´Volksbegehren Artenvielfalt´ in Niedersachsen ist tot – Kungelrunde beschreitet ´Niedersächsischen Weg´
Das „Team des Volksbegehrens Artenvielfalt in Niedersachsen“ (Grüne, NABU, BUND) erklärt das Volksbegehren vorzeitig für beendet, die gesammelten 138.118 Unterschriften (Stand 01. November 2020) der mehr als 200 Unterstützer – dabei auch der Wattenrat Ostfriesland – werden dem Landtag mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Artenschutz, Der Niedersächsische Weg, Landwirtschaft, NABU, Naturschutz, Volksbegehren Artenvielfalt, Wattenrat, Wiesenvögel Grünland
Kommentare deaktiviert für ´Volksbegehren Artenvielfalt´ in Niedersachsen ist tot – Kungelrunde beschreitet ´Niedersächsischen Weg´
10 Jahre ´Biologische Vielfalt´ vs. Agrarpolitik, weiter so?
Übernahme von der WebSeite der Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE). Mit freundlicher Genehmigung der Eulenfreunde: Ambitionierte Utopien und agrarpolitisches „Weiter-so“ In wenigen Wochen, am 31.12.2020 endet die Dekade zum Schutz der Biodiversität, die der Deutsche Bundestag vor zehn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Artenschutz, Dekade Biodiversität, Landwirtschaft, Naturschutz, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für 10 Jahre ´Biologische Vielfalt´ vs. Agrarpolitik, weiter so?