Tempus fugit
Mai 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Windkraft
Deutschlands gescheiterte Energiepolitik – Energiewende undurchführbar
Russland liefert nach wie vor die gleichen Mengen an Erdgas nach Europa und Deutschland. Die Bundesregierung widersteht bislang den allfälligen Aufforderungen, auf den Gasimport aus Russland zu verzichten, weil sie weiss, dass der wirtschaftliche Absturz Deutschlands verheerend sein würde. Die Räder der deutschen Produktionsmaschine würden stillgelegt, nichts würde mehr funktionieren, kaum etwas noch bezahlbar. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Windkraft
Verschlagwortet mit Deutschland, Energieboykott, Energiewende, Gasimporte, gescheiterte Energiepolitik, Habeck, Ölimporte, Prof. Vahrenholt, Ukraine-Krieg, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Deutschlands gescheiterte Energiepolitik – Energiewende undurchführbar
Windenergie: Eckpunktepapier mit Frontalangriff auf den Naturschutz
Mit der Übernahme des Bundesumweltministeriums durch die Agraringenieurin (Fachrichtung Tierproduktion) Steffi Lemke (B90/Die Grünen) und des Wirtschaftsministeriums durch den Philosophen und Schriftsteller Dr. Robert Habeck (B90/Die Grünen) gab es einen neuen politischen Schub für den weiteren Ausbau der Windenergie im Lande, der viele Genehmigungshemmnisse beseitigen und – nach der Öffnung der Wälder- auch zusätzliche Flächen in Landschaftsschutzgebieten schaffen soll: Am 04. April veröffentlichten das Bundesumweltministerium und das Bundeswirtschaftsministerium gemeinsam als „Osterpaket“ das Eckpunktepapier Windenergie an Land. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Ausbau, BUND, Bundesumweltministerium, Bundesverband Windenergie, Bundeswirtschaftsministerium, Deutscher Naturschutzring, Eckpunktepapier, Habeck, Lemke, NABU, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie: Eckpunktepapier mit Frontalangriff auf den Naturschutz
Das ZDF, der Rotmilan und die Windenergie
Das ZDF, der Rotmilan und die Windenergie
Über die Leistungen des deutschen Qualitätsjournalismus gerät man bisweilen ins Staunen. Das gilt nicht nur aber auch für die Berichterstattung über Naturschutz und Windenergie. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Dachverband Deutscher Avifaunisten, Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen, Journalismus, Rotmilan, Wattenrat, ZDF
Kommentare deaktiviert für Das ZDF, der Rotmilan und die Windenergie
Klimapolitik: „Clan- und Lobbyklüngel“ in den Bundesministerien
Am 14. November 2019 berichtete der Wattenrat über die Bundesdelegiertenversammlung des Bund Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Personalie Verena Graichen als gewählte erste stellvertretende Vorsitzende: […] In der Online-Zeitung „Tychis Einblick“ findet man am 11. Februar 2022 mehr zu Verena Graichen und den dazugehörenden Klimaklüngel:. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Agora, Energiewende, Graichen, Klima, Klüngel, Krischer, Lobby, Politik, Staatssekretäre, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Klimapolitik: „Clan- und Lobbyklüngel“ in den Bundesministerien
Drei Schiffshavarien vor der niederländisch-deutschen Küste
Innerhalb von wenigen Tagen havarierten drei Schiffe vor der niederländisch-deutschen Küste:
* Der vor Anker liegenden Massengutfrachter JULIETTA D (Baujahr 2013, Flagge Malta) kollidierte nach einem Ankerkettenbruch am 31. Januar 2022 bei schwerer See im Ankergebiet bei IJmuiden/NL mit einem Öltanker und trieb dann ruderlos in einen im Bau befindlichen Offshore-Windpark, wo das Schiff dann auf ein Fundament einer noch zu installierenden Umspannplattform auflief. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Deutschland, Green Deal, Havariekommando, Julietta D, Mumbai Maersk, Niederlande, Nordsee, Offshore Windenergie, Schiffshavarie, Vienna, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Drei Schiffshavarien vor der niederländisch-deutschen Küste
Ampel-Koalition: „Mehr Fortschritt wagen“ unter der Naturschutz-Lupe
Über die politischen Attacken auf den Natur-, Arten- und Landschaftsschutz in den rot-grün-gelben Ampel-Koalitionsvereinbarungen „Mehr Fortschritt wagen“ hatten wir schon mehrfach berichtet. Nachfolgend nun die akribische Untersuchung der Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE), in der die Aussagen im Koalitionsvertrag „seziert“ wurden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Ampel-Koalitionsvertrag, Artenschutz, EGE Eulen, Landschaftsschutz, Naturschutz, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Ampel-Koalition: „Mehr Fortschritt wagen“ unter der Naturschutz-Lupe
NaFor und die Ampel – Harmonie statt Widerstand?
NaFor? Nein, das ist keine Untergliederung der NATO, sondern ein bundesweit „anerkannter“ und damit klagebefugter Naturschutzverband – jedenfalls bezeichnet er sich so – mit dem Namen „Naturschutzforum“ . Die Bundesgeschäftsstelle befindet sich im Gartenweg 5 im oldenburgischen Wardenburg . „Präsident“ ist Prof. Dr. Remmer Akkermann mit gleichlautender Anschrift. Unter selbiger Anschrift ist auch die Biologische Schutzgemeinschaft Hunte, Weser-Ems (BSH) angesiedelt. Prof. Akkermann war jahrzehntelang Vorsitzender der BSH, im Oktober 2021 wurde ein neuer Vorsitzender gewählt. Prof. Akkermann war auch Gründer und langjähriger Vorsitzender des in Niedersachsen tätigen Naturschutzverbandes Niedersachsen (NVN), dem nun Carola Sandkühler (SPD) vorsteht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Ampel, Carola Sandkühler, Grüne, Koalition, Koalitionsvertrag, LABUEN, Naturschutzforum, Prof. Remmer Akkermann, SPD, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für NaFor und die Ampel – Harmonie statt Widerstand?