
Immer wieder gerne als CO2-Ausstoß genommen, aber falsch: Wasserdampf aus einem Kraftwerks-Kühlturm- Foto: CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27966176
CCS (Carbon Dioxide Capture and Storage) ist wieder da. Die Rede ist von der unterirdischen Speicherung vom Spurengas Kohlendioxyd CO2 mit einem 0,04 Prozent-Anteil an der Luft, das für den Klimawandel verantwortlich sein soll. Ob das in diesem Ausmaß tatsächlich so ist, darüber streiten Wissenschaftler. Mit dem Zertifikatshandel, dem Ablass auf CO2, lassen sich allerdings Milliardensummen generieren.