Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Eilert Voß
Meyer-Kreuzfahrtschiff „Silver Nova“: Bericht von der Ems-Überführung
Unser Mitarbeiter Eilert Voß ist bei jedem Wetter an der Ems unterwegs. Nachfolgend berichtet er von Ems-Überführung des Meyer-Kreuzfahrtschiffes „Silver Nova“ der Silversea Cruises, Ltd. (Sitz in Monaco) von der Werft in Papenburg bis an das seeschifftiefe Wasser der Nordsee. Für die Überführung muss die Ems mit dem Ems-Stauwerk bei Gandersum (offiziell Ems-“Sperrwerk“ genannt) aufgestaut werden, damit Kreuzfahrtschiffe dieser Dimension überhaupt in den Fluss passen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz
Verschlagwortet mit Eilert Voß, Ems, EU-Vogelschutzgebiet, Meyer Werft, Silver Nova, Störungen, Überführung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Meyer-Kreuzfahrtschiff „Silver Nova“: Bericht von der Ems-Überführung
Gänsewacht in Petkum an der Ems: 14. Bericht aus 2022/2023
Gänsewacht 2022 / 2023
Protokoll vom 01.11.2022 bis 15.01.2023
14. Jahrgang
Einblick und Dank:
Mit dem Stichtag, 15. Januar, sind winterliche Beobachtungen am Petkumer-Deichvorland und Gänse-Zählungen am Schlafplatz „Sommerpolder“ vorerst beendet. Dies geschieht zeitgleich mit der Beendigung der Treibjagden im Binnenland und der Gänsejagd an der Unterems. In einer Serie von 14 Jahren gelangen der Gänsewacht in frühesten Morgenstunden Einblicke in das weitgehend verborgene Naturgeschehen an Unterems und Dollart, denn mit dem Sonnenaufgang sind die eindrucksvollen Gänseflüge stark verringert und der Naturzauber im Schutzgebiet ist vorbei. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus
Verschlagwortet mit Bericht 2022-2023, Bleischrot, Eilert Voß, Ems, Fähre, Gänsewacht, Jagd, Jagdverstöße, Lichtverschmutzung, Nebeljagd, Petkum, Wattenrat, Zugvögel
Kommentare deaktiviert für Gänsewacht in Petkum an der Ems: 14. Bericht aus 2022/2023
Kurzbericht von einer Wat- und Schwimmvogelerfassung an der Unterems
Unser Mitarbeiter Eilert Voß ist seit Jahrzehnten ehrenamtlicher Wat- und Schwimmvogelzähler an der Unterems. Die Daten, auch von anderen Zählern von anderen Zählstrecken, werden der Staatlichen Vogelschutzwarte übermittelt. Hier ein Textauszug von seiner Erfassung am 16. Mai 2021:
„[…] Trotz gelegentlicher Regen- und einem Hagel-Schauer gelang es recht gut, die Zählung zu machen. Doch wo sind die Limikolen Kiebitze/Rotschenkel u. Uferschnepfen? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Eilert Voß, Rückgang Herbizide, Wat- und Schwimmvogelzählung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Kurzbericht von einer Wat- und Schwimmvogelerfassung an der Unterems
Gänsewacht am „Petkumer Deichvorland“ wieder aktiv
Unser Outdoor-Aktivist und Fotograf Eilert Voß ist wieder auf seinem Posten. Seit Anfang November steht er am Schutzgebiet „Petkumer Deichvorland“ an der Ems mit Fernglas und Kamera und beobachtet das dortige Treiben, vor allem das jagdliche Treiben auf Gänse und Enten. In der Vergangenheit hat er schon viele Jagdverstöße dokumentiert: strafbare Fehlabschüsse, Jagd bei dichtem Nebel oder Schneetreiben oder die Verwendung von verbotenem Bleischrot an Gewässern. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit Eilert Voß, Ems, Gänsewacht, Jagd, Petkumer Deichvorland, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gänsewacht am „Petkumer Deichvorland“ wieder aktiv
Sommer 2020: Fotos aus dem ´Weltnaturerbe´ Wattenmeer
Der Sommer ist vorbei, Zeit für einen kleinen Foto-Rückblick auf die Saison im und am Wattenmeer. Wie in jedem Jahr war Eilert Voß wieder mit seinem Segelboot an der ostfriesischen und niederländischen Küste unterwegs und brachte auch Fotos mit, die bestimmt nicht Aufnahme in die Tourismusprospekte dieses „Weltnaturerbes“ gefunden hätten. Papier ist eben geduldig. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit 2020, Dollart, Eilert Voß, Fotos, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Tourismus, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Sommer 2020: Fotos aus dem ´Weltnaturerbe´ Wattenmeer
10 Jahre ´Gänsewacht´ in Petkum an der Ems
Seit zehn Jahren steht unser Mitarbeiter Eilert Voß auf „Gänsewacht“ in Petkum an der Ems, bei jedem Wetter. Und das hat Gründe. In diesem Naturschutzgebiet, Teil eines europäischen Vogelschutzgebietes, wird die Jagd auf Enten und Gänse ausgeübt, ganz legal. Dabei kommt es nicht selten, wie es in der Jägersprache heißt, zu „unwaidmännischem Verhalten“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit Eilert Voß, Gänsewacht, Jagdverstöße, Wasservogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für 10 Jahre ´Gänsewacht´ in Petkum an der Ems
Wasservogeljagd an der Ems: Gänsewachtprotokoll 2017/2018 liegt vor
Das Gänsewachtportokoll 2017/2018 liegt vor. Seit Jahren steht unser Mitarbeiter Eilert Voß ab dem 01. November, wenn die Gänsejagd beginnt, am Petkumer Siel an der Ems auf „Gänsewacht“, bis zum Ende der Saison am 15. Januar, bei jedem Wetter. Mit starkem Teleobjektiv und Fernglas beobachtet er das dortige Jagdgeschehen im „Petkumer Deichvorland“, Teil eines europäischen Vogelschutzgebietes, zumindest auf dem Papier. Mitstreiter aus der Region unterstützen ihn. In der Vergangenheit wurde er oft „fündig“ und dokumentierte so manchen Jagdverstoß von der Ordnungswidrigkeit bis zur Straftat, wenn bei Dunkelheit oder Nebel auch nicht jagdbare Wasservögel erlegt wurden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit Eilert Voß, Gänsewacht, Petkumer Deichvorland, Protokoll 2017/2018, Wasservogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Wasservogeljagd an der Ems: Gänsewachtprotokoll 2017/2018 liegt vor
Eilert Voß: Porträt in der Zeitschrift „Nationalpark“
Die Zeitschrift „Nationalpark“ aus dem Oekom Verlag berichtet in der aktuellen Ausgabe 4/2017 auf zwei Seiten über Eilert Voß: „Angefeindet und ausgezeichnet- Eilert Voß im Porträt“ heißt der Beitrag von Wilhelm Breuer, der auch als Geschäftsführer der „Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen“ (EGE) tätig ist.
Eilert Voß ist auch im Wattenrat Ostfriesland tätig; bekannt wurde er als Gegner der Wasservogeljagd und für seine Fotos, die er auch dem Wattenrat zur Verfügung stellt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Eilert Voß, Porträt, Wasservogeljagd, Wattenrat, Zeitschrift Nationalpark
Kommentare deaktiviert für Eilert Voß: Porträt in der Zeitschrift „Nationalpark“
Das Petkumer Deichvorland: behördlicher Naturschutzrückschritt an der Unterems
Das „Petkumer Deichvorland“, eine Naturschutzgebiet an der Ems, Teilgebiet eines europäischen Vogelschutzgebietes nach der EU-Vogelschutzrichtlinie,war schon häufig Thema auf den Wattenrat-Seiten. Eng Verbunden ist dieses schmale Deichvorland mit dem Namen Eilert Voß, der dieses Gebiet vor dem Emsdeich von Kindesbeinen an kennt. Er hat die gravierenden Veränderungen in diesem Schutzgebiet über Jahrzehnte dokumentiert, Veränderung, die sich überwiegend nachteilig auf das Schutzgebiet ausgewirkt haben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Eilert Voß, EU-Kommission, Masterplan Ems, Meyer Werft, Naturschutzverordnung Unterems, NLWKN, Petkumer Deichvorland, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Das Petkumer Deichvorland: behördlicher Naturschutzrückschritt an der Unterems