Tempus fugit
Oktober 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Schweinswale
Flüssiggasterminal in Wilhelmshaven: Aus für Schweinswale
Vor Wilhelmshaven soll in einem Schweinswalgebiet ein Flüssiggas-LNG-Terminal gebaut werden. Das wird zu erheblichen Baulärm durch Rammarbeiten und damit zur Vertreibung der nach EU-Recht streng geschützten Kleinwale führen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Deutsche Umwelthilfe, LNG-Terminal, Olaf Lies, Schweinswale, Wattenrat, Wilhelmshaven
Kommentare deaktiviert für Flüssiggasterminal in Wilhelmshaven: Aus für Schweinswale
Schweinswale: Dutzende tote Tiere in den Niederlanden angeschwemmt – Ursache?
Das „Noordhollands Tagblad“ aus Alkmar berichtete am 29. Aug. 2021 über „dutzende“ tot angespülte Schweinswale (Kleiner Tümmler) auf einigen niederländischen Wattenmeerinseln. Der Artikel berief sich auf Meldungen der niederländischen Walschutzorganisation SOS Dolphin Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Marineübungen, Niederlande, Schweinswale, Totfunde, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Schweinswale: Dutzende tote Tiere in den Niederlanden angeschwemmt – Ursache?
Erdgasexploration in den Niederlanden, direkt am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer? Breiter Protest, aber nicht gegen die Offshore-Windenergie
Nur ca. 500m entfernt vom Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer beabsichtigt die norwegische Firma ONE-Dyas B.V. (auch mit Sitz in den Niederlanden und dem United Kingdom) Erdgas-Explorationsbohrungen niederzubringen und für die nächsten zehn bis 25 Jahre dort Erdgas zu fördern. Ein entsprechender Antrag liegt beim Niederländischen Ministerium für Wirtschaft und Klima vor. Der geplante Standort der Förder- und Aufbereitungsanlagen liegt ca. 20 Kilometer entfernt von der Küste vor der Insel Borkum im Küstenmeer der Niederlande, nur 500m von der Grenze des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Borkum, BUND, Erdgas, Exploration, Greenpeace, Lärmwerte, NABU, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Niederlande, Offshore Windenergie, Olaf Lies, One-Dyas, Schweinswale, Wattenrat, WWF
Kommentare deaktiviert für Erdgasexploration in den Niederlanden, direkt am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer? Breiter Protest, aber nicht gegen die Offshore-Windenergie
Erdgasförderung vor Borkum? BUND sorgt sich um Schweinswale – aber unterstützt Offshore-Windparks
Ausgerechnet der Naturschutzverband BUND-Niedersachsen macht sich für den Schutz der Schweinswale in der Nordsee stark, die vom Betriebslärm von einer geplanten Erdgas-Förderplattform nordwestlich von Borkum in niederländischen Hoheitsgewässern geschädigt werden können. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Borkum, Borkum Riff, BUND, Erdgasförderung, Offshore Windenergie, Schweinswale, Unterwasserlärm, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Erdgasförderung vor Borkum? BUND sorgt sich um Schweinswale – aber unterstützt Offshore-Windparks
Projekt ´Delfinarium´ in Wilhelmshaven von Nationalparkleiter Südbeck vorgestellt
Anlässlich des ersten Spatenstiches für das neue Wattenmeer- und UNESCO-Weltnaturerbezentrum in Wilhelmshaven stellte Peter Südbeck, Leiter des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer im Beisein der niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Birgit Honé (SPD) das Projekt Delfinarium für Schweinswale vor, das ein Touristnemagnet werden soll. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Delfinarium, Jadebusens, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Peter Südbeck, Schweinswale, Wattenrat, Whale-Watching, Wilhelmshaven
Kommentare deaktiviert für Projekt ´Delfinarium´ in Wilhelmshaven von Nationalparkleiter Südbeck vorgestellt
„Killerrobben“ fressen Schweinswale: Kegelrobben sollen Schweinswalbestände gefährden
Kegelrobben sind in Verruf geraten: Sie sollen gezielt Jagd auf Schweinswale oder Kleine Tümmler machen. Am 26. November 2014 berichtete Spiegel-online über bemerkenswerte Nahrungsgewohnheiten des größten Raubtieres an der Küste der Nordsee, die von niederländischen Forschern untersucht wurden: „Nahrhaftes Fett: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischerei, Naturschutz, Tourismus, Windkraft
Verschlagwortet mit Beute, Jagd, Kegelrobben, Killerrobben, Lärm, Schallkanonen, Schweinswale, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für „Killerrobben“ fressen Schweinswale: Kegelrobben sollen Schweinswalbestände gefährden
Schweinswale und WKA-Rammarbeiten: Probleme mit den Dezibel
Technische Analphabeten oder wieder nur ein X für ein U? Die Pressemitteilung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg als Genehmigungsbehörde für Offshore-Wind“parks“ bringt es an den Tag. „Der Grenzwert des BSH zum Schutz des Schweinswals konnte nahezu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit BSH, BUND, Dezibel, Greenpeace, NABU, Rammarbeiten, Schweinswale, Unterwasserlärm, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, WWF
Kommentare deaktiviert für Schweinswale und WKA-Rammarbeiten: Probleme mit den Dezibel
Schweinswale und BUND: beim Unterwasserlärm auf einem Ohr taub
Schweinswale haben bekanntlich feine Ortungsorgane für den Fischfang, von dem sie leben. Die Kleinen Tümmler, wie sie auch heißen, reagieren daher sehr empfindlich auf Unterwasserlärm aller Art, die Zerstörung der Ortungsorgane führt zum Tod der Tiere. Die BUND Mitarbeiterin Nadja … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, Dezibel, Gas, Hansa Hydrocarbons, Lärm, Naturschutzverbände, Nordsee, Petition, Rammen, Schallkanone, Schweinswale, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Schweinswale und BUND: beim Unterwasserlärm auf einem Ohr taub
Zu wenig Schallschutz für Schweinswale: „was auf die Ohren“ von den Umweltverbänden!
Ein fassungsloser Kommentar von Manfred Knake Die ganze Welt liebt Wale: Whale-Watching ist der Tourismus-Renner, gegen den Walfang in Norwegen oder Japan wird demonstriert, Boote von Greenpeace oder Sea Shepherd fahren zur Anti-Waljagd aus und stören Walfänger auf See. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Alpha Ventus, BUND, Deutsche Umwelthilfe, Dezibel, Greenpeace, Kleiner Tümmler, Lärmschutz, NABU, Nordsee, Offshore, Ostsee, Schallschutz, Schweinswale, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, WWF
Kommentare deaktiviert für Zu wenig Schallschutz für Schweinswale: „was auf die Ohren“ von den Umweltverbänden!
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie: „höhere Artenvielfalt durch Offshore-Windparks“
Wieder einmal sendet Radio Eriwan Beruhigendes, wenn es um die Windkraft geht: Ausgerechnet die Genehmigungsbehörde des Bundes für Offshore-Windkraftanlagen, das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH), stellt mit eigener Untersuchung fest, dass „Offshore-Windparks die Artenvielfalt erhöhen“. Pressemitteilung des BSH vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, BSH, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie, Fundamente, Lärm, Offshore, Rammarbeiten, Schweinswale, Vögel, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie: „höhere Artenvielfalt durch Offshore-Windparks“