Archiv der Kategorie: Landwirtschaft

Gänsevergrämen im EU-Vogelschutzgebiet – Staatsanwaltschaft Aurich stellt Ermittlungsverfahren ein

Wie es in einem Vogelschutzgebiet an der ostfriesischen Küste im Landkreis Wittmund tatsächlich aussieht, wird nachfolgend berichtet: Die Besitzerin eines Hofes vermietet Ferienwohnungen in der Gemeinde Neuharlingersiel/ Samtgemeinde Esens direkt hinter dem Deich. Ihr Anwesen liegt mitten im Vogelschutzgebiet V63 „Ostfriesische Seemarschen von Norden bis Esens“, das bekannt für seine herausragende Bedeutung für Gast- und Brutvögel ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Artenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gänsevergrämen im EU-Vogelschutzgebiet – Staatsanwaltschaft Aurich stellt Ermittlungsverfahren ein

Pachtpreisexplosionen für die Windenergie: „Rotlicht, Drogen, Windkraft“

300.000 Euro und mehr werden derzeit als Pacht für einen einzigen Windkraftstandort in Deutschland gezahlt, eine obszöne Entwicklung in der nimmersatten Branche, die stets „Klima“ sagt, aber der es nur um die enormen Gewinne aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, vom Steuerzahler gezahlt, geht. Das spricht sich langsam herum, nur noch nicht in vielen Medien, die immer noch das Narrativ vom „Klimaschutz“ durch die wetterabhängige Zufalls-Stromerzeugung  verbreiten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Landwirtschaft, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Pachtpreisexplosionen für die Windenergie: „Rotlicht, Drogen, Windkraft“

Der Dunkle Wasserläufer – und der Verlust der Artenvielfalt an der Küste

Unser Mitarbeiter Eilert Voß war wieder mit der Kamera unterwegs. Diesmal kamen ihm in der Meeresbucht Dollart an der Ems Dunkle Wasserläufer (Tringa erythropus) vor die Linse, wie man auf seinen Fotos sehen kann. Dunkle Wasserläufer gehören zu den Watvögeln (von „waten“, also nicht fälschlich, wie in den Medien häufig zu lesen ist „Wattvögel“) oder Limikolen Vögel und sind bei uns Gäste. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Artenschutz, Ems, Landwirtschaft, Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft | Kommentare deaktiviert für Der Dunkle Wasserläufer – und der Verlust der Artenvielfalt an der Küste

Auswilderung von Rebhühnern im Landkreis Wittmund – wie sinnvoll ist das?

In Neuharlingersiel im LK Wittmund wurden in der Kunstglucke ausgebrütete Rebhühner auf landwirtschaftlich genutzte Flächen ausgewildert, ohne führende Altvögel. Die Hühnervögel stammen aus der Feldhuhnstation der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) in Merzen im Landkreis Osnabrück. Dort werden Rebhühner seit 2022 künstlich ausgebrütet. Die Station wird vom Land Niedersachsen mit 800.000 Euro unterstützt. Das Projekt ist auf 5 Jahre angelegt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Auswilderung von Rebhühnern im Landkreis Wittmund – wie sinnvoll ist das?

Schon wieder Fischsterben in Ostfriesland nach Starkregen

Schon wieder gab es ein großflächiges Fischsterben in Ostfriesland. Ende August 2024 wurden zig-tonnenweise verendete Fische aus den Oberflächengewässern geborgen. Ursache war nicht, wie einige Zeitungen titelten „Fischsterben durch Starkregen verursacht“, oder, wie ein Mitarbeiter des Landesfischereiverbandes in den Medien erklärte „zuviel sauerstoffarmes Wasser“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Landwirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Schon wieder Fischsterben in Ostfriesland nach Starkregen

Grüne Politik auf dem Lande

Grüne Politik auf dem Lande
16. August 2024
Wer im Naturschutz – sei es beruflich, amtlich oder ehrenamtlich – tätig ist, wird von Zeitgenossen gerne „den Grünen“ zugerechnet. In einem übertragenen, aber bisweilen auch in einem parteipolitischen Sinne. Dabei sind gewiss nicht alle Naturschützer Mitglieder von Bündnis90/Die Grünen, möglicherweise nicht einmal mehrheitlich grüne Stamm-, Gelegenheits- oder Verlegensheitswähler. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Grüne Politik auf dem Lande

Vogelschutzrichtlinie im Landkreis Leer: Bauern und Kirche gemeinsam gegen Artenschutz

In Oldersum im Landkreis Leer macht die evangelisch-refomierte Kirche Politik für die Bauern und gegen den gebotenen Naturschutz. Es geht um die Umsetzung der EU-Vogelschutzrichtlinie in nationales Recht, also die Ausweisung von Schutzgebieten im Kreisgebiet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Vogelschutzrichtlinie im Landkreis Leer: Bauern und Kirche gemeinsam gegen Artenschutz

Wieder Algenteppiche im Wattenmeer

Auch in diesem Jahr sind in Teilen des „Weltnaturerbes Wattenmeer“ wieder massenhaft Algen aufgetreten, die sich als Schaumwälle türmten oder sich wie ein Teppich über die Salzwiesen legten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Wieder Algenteppiche im Wattenmeer

Stellungnahme der Naturschutzinitiative e.V. (NI) zum Renaturierungsgesetz (Restoration Law) der EU von Dr. Wolfgang Epple.

Dr. Wolfgang Epple betreibt das Blog Ganzheitlicher Naturschutz. Er veröffentlichte seinen nachfolgenden Text auf der WebSeite der „Naturschutzinitiative e.V“ . Wir übernehmen seinen Text, um zwei Grafiken gekürzt, mit freundlicher Genehmigung:
19.06.2024 – Klartext Zu Widersprüchen der aktuellen Naturschutzpolitik Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Landwirtschaft, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Stellungnahme der Naturschutzinitiative e.V. (NI) zum Renaturierungsgesetz (Restoration Law) der EU von Dr. Wolfgang Epple.

OVG Lüneburg – Urteil: „Schnellschuss“ auf Wölfe bleibt verboten.

Der von Landwirten, Jägern oder Landräten geforderte „Schnellschuss“ auf Wölfe bleibt verboten. So urteilte das Oberverwaltungsgericht am 12. April 2024 nach einer Beschwerde das Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (!), NLWKN gegen die vorhergehende gerichtliche Untersagung zur Ausnahmegenehmigung zum Töten von Einzelwölfen; das Urteil ist nicht anfechtbar: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für OVG Lüneburg – Urteil: „Schnellschuss“ auf Wölfe bleibt verboten.