Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: EU-Vogelschutzgebiet
Neues aus Kängurusiel: Neuauflage des „Indoorhafens“
Kängurusiel? So nennen Spötter den Ort Dornumersiel, eine Touristenhochburg am Wattenmeer im Landkreis Aurich. Die dazugehörige Gemeinde Dornum ist zwar finanziell notorisch klamm und auf staatliche Unterstützung angewiesen, was aber die Tourismusmacher in Dornumersiel nicht davon abhält, große Sprünge mit nichts im Beutel zu wagen, wie ein Känguru von Downunder. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus
Verschlagwortet mit BUND-Nationalparkhaus, Dornumersiel, Entwicklungsgesellschaft, EU-Vogelschutzgebiet, Indoorhafen, Kängurusiel, Mahlbusen, Tourismus, Uilke van der Meer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Neues aus Kängurusiel: Neuauflage des „Indoorhafens“
Spiekeroog: „Mit Windrad und Wissenschaft für Naturschutz“: Bundestagskandiatin der Grünen auf Wahlkampftour in der Hermann-Lietz-Schule
Anfang September 2021, also kurz vor den bevorstehenden Bundestagswahlen, bekam die Schule Besuch von der bisher in der Region kaum bekannten Bundestagskandidatin Sina Beckmann von Bündnis90/Die Grünen,. Der „grüne“ Eigenbericht vom Schulbesuch las sich dann in der Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland“ aus Wittmund am 14. September so: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit B90/Die Grünen, Bundestagswahl, EU-Vogelschutzgebiet, Hermann-Lietz-Schule, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Sina Beckmann, Spiekeroog, Wahlkampfhilfe, Wattenrat, Windkraftanlage
Kommentare deaktiviert für Spiekeroog: „Mit Windrad und Wissenschaft für Naturschutz“: Bundestagskandiatin der Grünen auf Wahlkampftour in der Hermann-Lietz-Schule
Rheiderland: Störungen mit Ansage – Landwirt vertreibt wiederholt arktische Nonnengänse aus Schutzgebiet
Am Dollart-Deich bei Pogum im Rheiderland/LK Leer (europäisches Vogelschutzgebiet) vertrieb dieser Landwirt mit seinem Traktor am 14. Februar tausende Nonnengänse von ihrem Schlafplatz, nicht zu ersten Mal. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit EU-Vogelschutzgebiet, Fraßschäden, Gänse, Grünland, Landwirt, Rheiderland, Schlafplätze, Störung, Traktor, Vertreibung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Rheiderland: Störungen mit Ansage – Landwirt vertreibt wiederholt arktische Nonnengänse aus Schutzgebiet
Kreuzfahrtschiff ´Spirit of Adventure´ überführt, wenige Schaulustige
Am Sonntag, 30. August 2020, ging wieder eine Meyer-Neubau die aufgestaute Ems runter und passierte am Montagmorgen mit Schlepperhilfe das Ems-Stauwerk in Gandersum. Das Kreuzfahrtschiff „Spirit of Adventure“ wird von der britischen „Saga Cruises“ bereedert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz
Verschlagwortet mit Corona, Ems, Ems-Stauwerk, Emszerstörung, EU-Vogelschutzgebiet, Meyer Werft, Spirit of Adventure, Überführung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Kreuzfahrtschiff ´Spirit of Adventure´ überführt, wenige Schaulustige
Hannoversche Allgemeine Zeitung: ´Ist auch der Campingplatz in Bensersiel illegal?´
Die Hannoversche Allgemeine Zeitung veröffentlichte am 26. August 2020 (online) und am 27. August 2020 (print) einen lesenswerten Bericht über die merkwürdige Entstehung des riesigen Campingplatzes mit Straßen und Betriebsgebäude in Bensersiel seeseitig vor dem Deich, direkt an der Grenze zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Der dafür angereiste Redakteur Bert Strebe befragte dazu das Klägerehepaar aus Dortmund, das als Landeigentümer erfolgreich gegen den „Schwarzbau“ der Umgehungsstraße Bensersiel bis zum Bundesverwaltungsgericht geklagt hatte, sowie die Pressestelle des Landkreises Wittmund, den Esenser Hauptverwaltungsbeamten, Harald Hinrichs, den Juristen der Nationalparkverwaltung, Norman Grabow und Manfred Knake vom Wattenrat. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Bensersiel, Campingplatz, EU-Vogelschutzgebiet, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Landkreis Wittmund, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Stadt Esens, Umgehungsstraße, Verträglichkeitsprüfung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Hannoversche Allgemeine Zeitung: ´Ist auch der Campingplatz in Bensersiel illegal?´
Meyer-Schiff ´Iona´: keine Zuschauer wegen Corona – landunter in den Brutgebieten
Von den frühen Morgenstunden bis in den Vormittag des 19. März 2020 wurde das neue Kreuzfahrtschiff „Iona“ der Meyer Werft von Papenburg über die enge Unterems an das seeschifftiefe Wasser der Nordsee überführt. Abnehmer des Schiffes ist das britisch-amerikanische Unternehmen P&O-Cruises. Das Novum, als umweltfreundlich beworben, ist der Flüssiggasantrieb (LNG) des Schiffes. Wo öko drauf steht, muss aber nicht öko drin sein. Die Unterems gehört zum europäischen Vogelschutzgebiet V10Emsmarsch von Leer bis Emden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz
Verschlagwortet mit Corona-Virus, Ems, Emsinsel, EU-Vogelschutzgebiet, Hatzumersand, Iona, Meyer Werft, NLWKN, Sperrwerk, Stauwehr, Überführung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Meyer-Schiff ´Iona´: keine Zuschauer wegen Corona – landunter in den Brutgebieten
Landwirtschaft: Frontalangriff auf Gänse in Ostfriesland
Ein Vertreter der Landwirtschaftslobby im Wattenmeerforum ist Erich Hinrichs, Präsident des Landwirtschaftlichen Hauptvereins in Ostfriesland. Kritiker nennen ihn „Naturschutzfresser“. In Leer in Ostfriesland haben Mitglieder des WSF im Dezember 2019 eine Resolution verabschiedet, die ganz klar zum Ziel hat, die arktischen Nonnengänse in das Jagdrecht aufzunehmen, „Management“ wird diese Nummer verharmlosend genannt. Diese Gänse haben ihren Jahreslebensraum auch im Rheiderland/Landkreis Leer im Nordwesten Niedersachsens. Hier überwintern sie und sind auf ausreichende Nahrungsgrundlagen angewiesen, die sie auch für den Rückflug in ihre arktischen Brutgebiete benötigen. Große Flächen des Rheiderlandes gehören zum europäischen Vogelschutzgebiet „V06 Rheiderland“. Zusätzlich sind die Gänse durch die „Bonner Konvention“ zum Schutz wandernder Tierarten geschützt (Convention on Migratory Species; CMS) . Dazu gehört das „Afro-eurasisches Wasservogelübereinkommen“
(AEWA/African-Eurasian Waterbird Agreement), ein internationales Abkommen, das dem Schutz der wandernden Wasservögel dient. Diese Abkommen möchte die hartnäckige Nutzerlobby gerne aufweichen, um mehr Gänse bejagen zu dürfen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Erich Hinrichs, EU-Vogelschutzgebiet, Fraßschäden, Gänse, Geisehof, Grünlandumbruch, Jagd, Jemgum, NDR-Fernsehen, Rastspitzenprojekt, Resolution, Rheiderland, Silagegras, Venema, Wattenmeer Forum, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Landwirtschaft: Frontalangriff auf Gänse in Ostfriesland
Rheiderland: Gänsefraß und Wiesenvögel – Bauernlamento auf hohem Niveau
Landwirt Amos Venema aus Jemgum im Rheiderland/LK Leer/NDS (Venema GbR) beklagt sich über den angeblich hohen Gänsefraß auf Grünland (siehe Facebook-Eintrag ganz unten). Gänsefachleute dagegen halten fest, dass es keine großen Unterschiede zwischen den „Exclosures“ (für Gänse eingerichtete unzugängliche Flächen zu Forschungszwecken) und den Äsungsflächen gäbe. Das Rheiderland ist Überwinterungsgebiet für arktische Gänse und gehört zum Jahreslebensraum der arktischen Zugvögel. Große Teile des Rheiderlandes sind als EU-Vogelschutzgebiet ausgewiesen und unterliegen dem Artenschutzregime der Europäischen Union. Zudem unterliegen Zugvögel wie die arktischen Gänse dem Schutz der Bonner Konvention für wandernde Tierarten. Zahlen- und flächenmäßig gehört also das Rheiderland zu den wichtigsten Gänserastgebieten in Deutschland, und fressen müssen sie. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Amos Venema, EU-Vogelschutzgebiet, Fördermittel, Fraßschäden, Gänsefraß, Grünland, Landwirtschaft, Rheiderland, Wattenrat, Wiesenvögel
Kommentare deaktiviert für Rheiderland: Gänsefraß und Wiesenvögel – Bauernlamento auf hohem Niveau
Reloaded: Chronologie der Umgehungsstraße Bensersiel, Teil 2
Bereits am 05. April 2014 erschien hier die erste „Chronologie“ über die rechtswidrig gebaute Umgehungsstraße um den Küstenbadeort Bensersiel in einem europäischen Vogelschutzgebiet, das wiederum direkt an den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und „Weltnaturerbe“ grenzt. Inzwischen sind drei Jahre vergangen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus
Verschlagwortet mit Bensersiel, Chronologie Teil 2, EU-Vogelschutzgebiet, Umgehungsstraße, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Reloaded: Chronologie der Umgehungsstraße Bensersiel, Teil 2
Ems: Überführung des Meyer-Schiffs „Norwegian Joy“ lässt Vogelbruten im EU-Vogelschutzgebiet absaufen
Während wieder einmal die Überführung eines Kreuzfahrtschiffes der Meyer Werft über die zu enge Ems an die Nordsee bejubelt wird, saufen auch diesmal wieder durch das Aufstauen der Ems mit dem Ems-Stauwerk bei Gandersum die Gelege der ersten Brutvögel ab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit BUND, Ems, EU-Vogelschutzgebiet, Masterplan Ems, Meyer Werft, NABU, NLWKN, Norwegian Joy, Schiffsüberführung, Vogelbruten, Wasserrahmenrichtlinie, Wattenrat, WWF
Kommentare deaktiviert für Ems: Überführung des Meyer-Schiffs „Norwegian Joy“ lässt Vogelbruten im EU-Vogelschutzgebiet absaufen