Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: NABU
Windenergie: Eckpunktepapier mit Frontalangriff auf den Naturschutz
Mit der Übernahme des Bundesumweltministeriums durch die Agraringenieurin (Fachrichtung Tierproduktion) Steffi Lemke (B90/Die Grünen) und des Wirtschaftsministeriums durch den Philosophen und Schriftsteller Dr. Robert Habeck (B90/Die Grünen) gab es einen neuen politischen Schub für den weiteren Ausbau der Windenergie im Lande, der viele Genehmigungshemmnisse beseitigen und – nach der Öffnung der Wälder- auch zusätzliche Flächen in Landschaftsschutzgebieten schaffen soll: Am 04. April veröffentlichten das Bundesumweltministerium und das Bundeswirtschaftsministerium gemeinsam als „Osterpaket“ das Eckpunktepapier Windenergie an Land. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Ausbau, BUND, Bundesumweltministerium, Bundesverband Windenergie, Bundeswirtschaftsministerium, Deutscher Naturschutzring, Eckpunktepapier, Habeck, Lemke, NABU, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie: Eckpunktepapier mit Frontalangriff auf den Naturschutz
Erdgasexploration in den Niederlanden, direkt am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer? Breiter Protest, aber nicht gegen die Offshore-Windenergie
Nur ca. 500m entfernt vom Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer beabsichtigt die norwegische Firma ONE-Dyas B.V. (auch mit Sitz in den Niederlanden und dem United Kingdom) Erdgas-Explorationsbohrungen niederzubringen und für die nächsten zehn bis 25 Jahre dort Erdgas zu fördern. Ein entsprechender Antrag liegt beim Niederländischen Ministerium für Wirtschaft und Klima vor. Der geplante Standort der Förder- und Aufbereitungsanlagen liegt ca. 20 Kilometer entfernt von der Küste vor der Insel Borkum im Küstenmeer der Niederlande, nur 500m von der Grenze des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Borkum, BUND, Erdgas, Exploration, Greenpeace, Lärmwerte, NABU, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Niederlande, Offshore Windenergie, Olaf Lies, One-Dyas, Schweinswale, Wattenrat, WWF
Kommentare deaktiviert für Erdgasexploration in den Niederlanden, direkt am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer? Breiter Protest, aber nicht gegen die Offshore-Windenergie
Der NABU, die Grünen und die Nähe zur Windenergiewirtschaft: Aufruhr im Verband
Schon mehrfach hatte der Wattenrat den mitgliederstärksten deutschen Naturschutzverband NABU mit seiner Nähe zur Windenergie auf dem Schirm. Aktuell geht beim NABU in seinen kritischeren Orts- und Kreisverbänden deswegen rund, es gab Austritte. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Dr. Holger Buschmann, Flugbegleiter, Jörg-Andreas Krüger, NABU, Riffreporter, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Der NABU, die Grünen und die Nähe zur Windenergiewirtschaft: Aufruhr im Verband
´Volksbegehren Artenvielfalt´ in Niedersachsen ist tot – Kungelrunde beschreitet ´Niedersächsischen Weg´
Das „Team des Volksbegehrens Artenvielfalt in Niedersachsen“ (Grüne, NABU, BUND) erklärt das Volksbegehren vorzeitig für beendet, die gesammelten 138.118 Unterschriften (Stand 01. November 2020) der mehr als 200 Unterstützer – dabei auch der Wattenrat Ostfriesland – werden dem Landtag mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Artenschutz, Der Niedersächsische Weg, Landwirtschaft, NABU, Naturschutz, Volksbegehren Artenvielfalt, Wattenrat, Wiesenvögel Grünland
Kommentare deaktiviert für ´Volksbegehren Artenvielfalt´ in Niedersachsen ist tot – Kungelrunde beschreitet ´Niedersächsischen Weg´
Ist das ´Volksbegehren Artenvielfalt´ tot? BUND und NABU kungeln mit Landesregierung und Bauernfunktionären
Ist das „Volksbegehren Artenvielfalt“ in Niedersachsen, vom NABU und den Grünen initiiert, tot, obwohl dafür immer noch Unterschriften gesammelt werden? Die am 29. Oktober 2020 vom Niedersächsischen Umweltministerium veröffentlichte Pressemitteilung (siehe unten) legt das nahe: „Ein guter Tag für unsere Umwelt: Niedersächsischer Weg schafft hier und jetzt mehr Natur- und Artenschutz“. Der nicht gerade als natur- und artenschutzaffine bekannte Umweltminister Olaf Lies (SPD) kommentiert das so: „Alle Partner [sic!] haben zwar Zugeständnisse gemacht – aber es hat sich gelohnt! Diese Einigung ist historisch einmalig und alle finden sich darin wieder. Natur- und Artenschutz hat in Niedersachsen einen in seiner bisherigen Geschichte nie gekannten Stellenwert.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit BUND, Der Niedersächsische Weg, Grünland, Landwirtschaft, NABU, Naturschutz, Niedersachsen, Verbände, Volksbegehren Artenvielfalt, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Ist das ´Volksbegehren Artenvielfalt´ tot? BUND und NABU kungeln mit Landesregierung und Bauernfunktionären
Was ist beim NABU-Niedersachsen los? Steigt er aus dem ´Volksbegehren Artenvielfalt´ aus?
Was ist eigentlich beim NABU-Niedersachsen los? Nachfolgend das besorgte Schreiben des „Umweltforums Osnabrücker Land e.V.“ (Dr. Matthias Schreiber, 2. Vorsitzender) zum möglichen Ausstieg des NABU-Niedersachsen aus dem „Volksbegehren Artenvielfalt“ in Verbindung mit der Parallelveranstaltung „Der Niedersächsische Weg“, die zusammen mit der Landesregierung, der Landwirtschaft und dem NABU auf den Weg gebracht wurde, aber inhaltlich nicht so weitreichend ist wie das Volksbegehren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Der Niedersächsische Weg, Holger Buschmann, NABU, Niedersachsen, Umweltforum Osnabrücker Land, Volksbegehren Artenvielfalt, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Was ist beim NABU-Niedersachsen los? Steigt er aus dem ´Volksbegehren Artenvielfalt´ aus?
Mit Kuhfladen Wiesenvögel retten – NABU und DBU: ´Landwirtschaft als Partnerin des Naturschutzes´
Kein Ostfriesen-Witz: Mit Kuhfladen und den sich darauf ansiedelnden Insekten will der NABU-Ostfriesland zusammen mit der DBU die Wiesenvögel vermehren. Die „Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert fachlich und finanziell mit 298.000 Euro ein entsprechendes Projekt der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen in Kooperation mit dem Naturschutzbund Niedersachsen, Ökologische NABU-Station Ostfriesland.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit DBU, Grünland, Insekten, Kuhfladen, NABU, Ostfriesland, Wattenrat, Wiesenvögel
Kommentare deaktiviert für Mit Kuhfladen Wiesenvögel retten – NABU und DBU: ´Landwirtschaft als Partnerin des Naturschutzes´
´Der NABU- aktiv für die Energiewende – Ökostrom für Umwelt und Natur´
Damit es nicht in Vergessenheit gerät, wer mitverantwortlich für die Landschaftszerstörung und den abertausendfachen Fledermaus- und Vogeltod durch Windparks in Deutschland ist: Der „mitgliederstärkste Naturschutzverband“ NABU als Ökostromvermittler. Ob die vielen NABU-Mitglieder, viele davon zahlende Karteileichen, eigentlich wissen, was ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Energiewende, NABU, Ökostrom, Wattenrat, Windenergie
Kommentare deaktiviert für ´Der NABU- aktiv für die Energiewende – Ökostrom für Umwelt und Natur´