Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: NABU
BUND und NABU gegen Windkraft im Wald – und ein bisschen Wiesenvogelschutz
Im Naturschutzverband BUND hat man zur Windenergienutzung im Wald etwas gemerkt, endlich: „Als ´absoluten Tabubruch´ bezeichnete BUND-Landeschefin Susanne Gerstner am Mittwoch in Hannover die Ausweisung von Gebieten für Windkraft auf historischen Waldböden. […] „Hier gehe es wohl nicht um Klimaschutzziele, sondern um wirtschaftliche Interessen“, so die niedersächsische Landesvorsitzende Gerstner im Online-Artikel der Nordwest Zeitung (NWZ) aus Oldenburg am 04. Juni 2025. Nur: Es geht immer und nur um wirtschaftliche Interessen bei der Windenergienutzung, nicht nur im Wald. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Ems, Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, Holger Buschmann, NABU, Wald, Wattenrat, Wiesenvogelschutz, Windenergie
Kommentare deaktiviert für BUND und NABU gegen Windkraft im Wald – und ein bisschen Wiesenvogelschutz
Artenschutz: fünf Jahre „Niedersächsischer Weg“ – war da was?
Zum NDR-Bericht: Niedersächsischer Weg: Verbände kritisieren Stillstand Der Niedersächsische Weg wird fünf Jahre alt – eine bundesweit einmalige Zusammenarbeit von Naturschützern, Landwirten und Politik für Artenvielfalt. Der NABU aber findet, dass es „stottert“. […]– Es ist unsäglich: Erst lobten sich Naturschutz-Verbandsfunktionäre des NABU und BUND, niedersächsische Landespolitiker und Bauernfunktionäre für ihren „Niedersächsischen Weg“, der vorgeblich „einmalig“ sei und dem desolaten Naturschutz im Lande zur Verbesserung helfen soll. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Ems, Küstenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit BUND, Landwirtschaft, NABU, Natura-2000, Niedersächsischer Weg, Schutzgebiete, Wattenrat, Wiesenbrüter
Kommentare deaktiviert für Artenschutz: fünf Jahre „Niedersächsischer Weg“ – war da was?
Naturschutz in Ostfriesland: NABU? Fehlanzeige!
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), früher Deutscher Bund für Vogelschutz (DBV), betreut laut NABU-Webseite Schutzgebiete in Ostfriesland. Der „mitgliederstärkste Naturschutzverband“ fühlt sich u.a. zuständig für das europäische Vogelschutzgebiet „V63 Ostfriesische Seemarsch zwischen Norden und Esens“. O-Ton NABU: „Vorgestellt werden sollen hier vor allem die Schutzgebiete, in denen die Ökologische NABU-Station Ostfriesland zur Unterstützung der unteren Naturschutzbehörden durch die Wahrnehmung von Aufgaben der Gebietsbetreuung schwerpunktmäßig tätig ist.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit NABU, Ostfriesland, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Naturschutz in Ostfriesland: NABU? Fehlanzeige!
Windenergie und Artenschutz: Naturschutz im Abseits
Naturschutz im Abseits
5. August 2024
https://egeeulen.de/naturschutz-im-abseits/
Die Bundesregierung arbeitet an der Einführung einer probabilistischen Methode zur Berechnung der Kollisionswahrscheinlichkeit von Fledermäusen und Vögeln an Windenergieanlagen. Von der Konzeption einer solchen Methode könnte der Schutz der an Windenergieanlagen kollisionsgefährdeten Arten abhängen. Andere artenschutzrelevante Bedingungen für die Zulassung von Windenergieanlagen hat der Bundesgesetzgeber bereits vor zwei Jahren systematisch eingeschränkt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, Bundesregierung, EGE Eulen, Kollisionswahscheinlichkeit, NABU, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie und Artenschutz: Naturschutz im Abseits
UNESCO-„Weltnaturerbe“ Wattenmeer: NABU eiert mit Beschwerde
Nicht wenige ehemalige NABU-Mitglieder haben erhebliche Zweifel, ob der größte Naturschutzverband in Deutschland noch für das steht, was draufsteht. Der neueste Anlass ist das „Weltnaturerbe“-Etikett auf den Wattenmeer-Nationaparken in Deutschland: Der NABU-Niedersachsen sorgt sich anlässlich der UNESCO-Welterbekonferenz im Juli 2024 in Neu-Delhi um das „Weltnaturerbe“ Wattenmeer, und springt dabei viel zu kurz. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verbände, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Beschwerde, Jörg-Andreas Krüger, Kabeltrassen, NABU, Nordsee, Offshore, UNESCO, Wattenrat, Weltnaturerbe, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für UNESCO-„Weltnaturerbe“ Wattenmeer: NABU eiert mit Beschwerde
Was Naturschutz- von Landwirtschaftspolitik unterscheidet
Den nachfolgenden Beitrag (Text) haben wir von der WebSeite der Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE) übernommen:
Was Naturschutz- von Landwirtschaftspolitik unterscheidet
8. Januar 2024
Manchmal genügt es, Proteste nur anzukündigen. Jedenfalls hat die Ampelkoalition schon Ende Dezember einen Teil ihrer Kürzungspläne im Haushalt 2024 zurückgenommen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Ampel-Regierung, BUND, EGE, Landwirtschaft, NABU, Naturschutz, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Was Naturschutz- von Landwirtschaftspolitik unterscheidet
Naturschutz in Deutschland durch die Ampel-Koalition im freien Fall: „Planungsbeschleunigung“
Der Naturschutz in Deutschland befindet sich nach der Regierungsübernahme durch die Ampel-Koalition im freien Fall. Treiber ist vor allem die 14,8-Prozent-Partei B90/Die Grünen, die vor Jahrzehnten noch als politische Verfechter für den Natur- und Landschaftsschutz angetreten waren. Das ist Geschichte. Heute wird die Biosphäre dem angeblichen Schutz der Atmosphäre mit einem imaginären „Klimaschutz“ geopfert, Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Ampelkoalition, EGE, Energiewende, NABU, Naturschutz, Planungsbeschleunigung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Naturschutz in Deutschland durch die Ampel-Koalition im freien Fall: „Planungsbeschleunigung“
Ostfriesland: Der NABU, das gescheiterte Wildrinder-Beweidungsprojekt und die Rolle eines Veterinärs
In Ostfriesland bahnt sich ein juristischer Streit zwischen dem Naturschutzbund NABU, dem Landkreis Leer und dem Tierarzt Dr. Hansjörg Heeren an. Der ist der 1. Vorsitzende des Friesischen Verbandes für Naturschutz e. V. (FVN). Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Beweidungsprojekt, Friesischer Verband für Naturschutz, Heckrinder, Heeren, NABU, Ostfriesland, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Ostfriesland: Der NABU, das gescheiterte Wildrinder-Beweidungsprojekt und die Rolle eines Veterinärs
NABU: „Wir brauchen die Windkraft auf See“, aber…
Der Naturschutzverband (!) NABU eiert bei der Windenergienutzung wie gewohnt, so steht es u.a. in der Pressemitteilung vom 06. Oktober 2023: „Wir brauchen die Windkraft auf See.“ Weiterlesen