Tempus fugit
Mai 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Naturschutz
Ems: enorme Gelegeverluste durch Überführung des Meyer-Schiffs „Disney Wish“
Am 30. März 2022 war es mal wieder soweit: Die Meyer-Werft überführte ihr neuestes Kreuzfahrtschiff “DISNEY WISH“ vom binnenländischen Papenburg über die Ems in Richtung Nordsee. Die Überführung mit Schlepperhilfe begann um 7:45 Uhr an der Meyer-Werft in Papenburg und erreichte am Abend das Stauwerk in Gandersum. Die Ems wurde, damit der Musikdampfer überhaupt in den Fluss passte, mit dem Stauwerk aufgestaut. Das hatte Folgen für einige Vogelarten in diesem europäischen Vogelschutzgebiet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Disney Wish, Ems, Emsstau, Gelegeverluste, Kreuzfahrtschiff, Masterplan Ems, Meyer Werft, Natura-2000, NLWKN, Überführung, Vogelschutzgebiet, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Ems: enorme Gelegeverluste durch Überführung des Meyer-Schiffs „Disney Wish“
Windenergie: Eckpunktepapier mit Frontalangriff auf den Naturschutz
Mit der Übernahme des Bundesumweltministeriums durch die Agraringenieurin (Fachrichtung Tierproduktion) Steffi Lemke (B90/Die Grünen) und des Wirtschaftsministeriums durch den Philosophen und Schriftsteller Dr. Robert Habeck (B90/Die Grünen) gab es einen neuen politischen Schub für den weiteren Ausbau der Windenergie im Lande, der viele Genehmigungshemmnisse beseitigen und – nach der Öffnung der Wälder- auch zusätzliche Flächen in Landschaftsschutzgebieten schaffen soll: Am 04. April veröffentlichten das Bundesumweltministerium und das Bundeswirtschaftsministerium gemeinsam als „Osterpaket“ das Eckpunktepapier Windenergie an Land. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Ausbau, BUND, Bundesumweltministerium, Bundesverband Windenergie, Bundeswirtschaftsministerium, Deutscher Naturschutzring, Eckpunktepapier, Habeck, Lemke, NABU, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie: Eckpunktepapier mit Frontalangriff auf den Naturschutz
Das ZDF, der Rotmilan und die Windenergie
Das ZDF, der Rotmilan und die Windenergie
Über die Leistungen des deutschen Qualitätsjournalismus gerät man bisweilen ins Staunen. Das gilt nicht nur aber auch für die Berichterstattung über Naturschutz und Windenergie. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Dachverband Deutscher Avifaunisten, Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen, Journalismus, Rotmilan, Wattenrat, ZDF
Kommentare deaktiviert für Das ZDF, der Rotmilan und die Windenergie
Nationalparkverwaltung: „Übernehmen Sie eine Wattwurm-Patenschaft!“
Peter Südbeck, Leiter des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, stellte auf einer Pressekonferenz in Wilhelmshaven das Projekt „Wattwurm-Patenschaften“ vor. Südbeck: „Dies ist eine gemeinsame Aktion der Nationalparkverwaltung, der Nationalpark-Informationshäuser zusammen mit der Niedersächsischen Wattführer-Gesellschaft (NieWattGes). Wir empfehlen den vielen Touristen, die jährlich im und am Wattenmeer Urlaub machen, die Übernahme einer Wattwurm-Patenschaft. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Patenschaften, Südbeck, Wattenrat, Wattwurm
Kommentare deaktiviert für Nationalparkverwaltung: „Übernehmen Sie eine Wattwurm-Patenschaft!“
Insel Juist, Küstenschutz: Wird das Westende nach den Stürmen aufgegeben?
Wie die Webseite „Juistnews“ am 25. Februar 2022 unter Berufung auf das niedersächsisches Wirtschaftsministerium meldete, gibt es Überlegungen, den Westteil der Insel Juist nicht weiter mit Küstenschutzmaßnahmen zu sichern, sondern diesen Teil der Insel aufzugeben. Der Orkan „Zeynep“ hatte Teile des erst 2020 durchgeführten seeseitig vorgenommenen Inselsicherungen im Westen der Insel wieder zerstört. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Aufgabe, Inselsicherung, Juist, Küstenschutz, Orkan Zeynep, Renaturierung, Wattenrat, Westende
Kommentare deaktiviert für Insel Juist, Küstenschutz: Wird das Westende nach den Stürmen aufgegeben?
Klimapolitik: „Clan- und Lobbyklüngel“ in den Bundesministerien
Am 14. November 2019 berichtete der Wattenrat über die Bundesdelegiertenversammlung des Bund Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Personalie Verena Graichen als gewählte erste stellvertretende Vorsitzende: […] In der Online-Zeitung „Tychis Einblick“ findet man am 11. Februar 2022 mehr zu Verena Graichen und den dazugehörenden Klimaklüngel:. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Agora, Energiewende, Graichen, Klima, Klüngel, Krischer, Lobby, Politik, Staatssekretäre, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Klimapolitik: „Clan- und Lobbyklüngel“ in den Bundesministerien
Ampel-Koalition: „Mehr Fortschritt wagen“ unter der Naturschutz-Lupe
Über die politischen Attacken auf den Natur-, Arten- und Landschaftsschutz in den rot-grün-gelben Ampel-Koalitionsvereinbarungen „Mehr Fortschritt wagen“ hatten wir schon mehrfach berichtet. Nachfolgend nun die akribische Untersuchung der Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE), in der die Aussagen im Koalitionsvertrag „seziert“ wurden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Ampel-Koalitionsvertrag, Artenschutz, EGE Eulen, Landschaftsschutz, Naturschutz, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Ampel-Koalition: „Mehr Fortschritt wagen“ unter der Naturschutz-Lupe