Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Naturschutz
Kitesurfer als winterliche Vogelscheuchen in der Leybucht – arktische Gänse werden ständig gestört
Gestern klingelte im Wattenrat-Büro das Telefon: Mehrere Kitesurfer würden in der Leybucht westlich der Stadt Norden bei starkem Wind ihren Sport ausüben, die futtersuchenden arktischen Rastgänse auf den angrenzenden Salzwiesen würden dadurch ständig kräftezehrend umhergescheucht. Gerade jetzt, in der kalten Jahreszeit, sind die Gänse auf störungsfreie Areale angewiesen, um sich ihre Fettreserven für den langen Rückflug in die arktischen Brutgebiete anzufressen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Bundesverkehrsminister, Gänse, Kitesurfer, Leybucht, Nationalpark Wattenmeer, Nationalparkgesetze, Regelungslücke, Störungen, Wasserfahrzeuge, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Kitesurfer als winterliche Vogelscheuchen in der Leybucht – arktische Gänse werden ständig gestört
Studie: Rückgang der Schweinswale im Bereich der deutschen Nordsee
Im Januar 2021 berichtete die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover in einer Studie über den Rückgang der Schweinswale (auch Gewöhnlicher Schweinswal oder Kleiner Tümmler, Phocoena phocoena) im Bereich der deutschen Nordsee in den vergangenen zwanzig Jahren (Verlinkungen ganz unten). Die umfangreichen Ergebnisse zeigten, dass der Schweinswalbestand in der deutschen Nordsee jährlich um knapp zwei Prozent schrumpfe. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Nordsee, Offshore Windenergie, Rückgang, Schweinswal, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Studie, Wattenrat, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Studie: Rückgang der Schweinswale im Bereich der deutschen Nordsee
2020: „Neuartige“ (?) Schlauchalge Vaucheria velutina vemehrte sich üppig vor Sylt
Im Dezember 2020 machte eine alarmistische Medienmeldung die Runde: Die Schlauchalge Vaucheria velutina als „eingeschleppte Algenart, die dieses Jahr erstmals im norddeutschen Wattenmeer nachgewiesen wurde, sei aufgrund ihrer „plötzlichen Dominanz“ mit „unabsehbaren ökologischen Folgen“ könne eine Gefahr für das Wattenmeer werden (Informationsdienst Wissenschaft – idw – Pressemitteilung Georg-August-Universität Göttingen). Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Alarmismus, Alfred-Wegener-Institut, Meeresspiegel, Schlauchalge, Sylt, Vaucheria velutina, Wattenmeer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für 2020: „Neuartige“ (?) Schlauchalge Vaucheria velutina vemehrte sich üppig vor Sylt
Rücktritte: Grüne Ämterpatronage im rheinland-pfälzischen Umweltministerium
„Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken (Grüne) tritt zum Jahresende [2000, Anm. Wattenrat] von ihrem Amt zurück. Zugleich bittet auch ihr Staatssekretär Thomas Griese um Versetzung in den Ruhestand zum 31. Dezember. Die CDU sprach von einem ´überfälligen Schritt´.“ Das berichtete im November 2020 der Südwestrundfunk (SWR). Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Ämterpatronage, Bündnis90/Die Grünen, Dr. Griese, OVG Koblenz, Rheinland-Pfalz, Rücktritt, Ulrike Höfken, Umweltministerium, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Rücktritte: Grüne Ämterpatronage im rheinland-pfälzischen Umweltministerium
Silvester 2020: Böllern an Schutzgebieten wie gewohnt
Der Jahreswechsel 2020/2021 verlief, was die Böllerei betraf, in den Städten und Dörfern ruhiger als in den Vorjahren. Daran hatte der politische verordnete Covid-19-Lockdown einen erheblichen Anteil. Aber auch weniger Böller machen Krach und stören Wildtiere enorm. In der sog „freien Natur“ sah das örtlich anders aus, hier wurde wie eh und je geböllert, kaum weniger als im Vorjahr und auch wieder am Schutzgebiet Nationalpark Wattenmeer oder den Vogelschutzgebieten an der Ems. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Böller, Dollart, Ems, Gänsewacht, Raketen, Schlafplätze, Schutzgebiete, Silvester 2020, Störungen, Vögel, Watt, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Silvester 2020: Böllern an Schutzgebieten wie gewohnt
Umweltministerkonferenz und Windenergiewirtschaft gemeinsam gegen Vogelschutz
Dem fachlichen Naturschutz wird in Deutschland nach und nach das Licht ausgeknipst, am Schalter sitzt in diesen klimabewegten Zeiten vor allem die Windenergiewirtschaft, eng verbandelt mit der Politik und auch einigen Naturschutzverbänden. „Klima“ und die geschürte Angst vor dem Hitzetod … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Genehmigungshemmnisse, Kollisionen, Naturschutzverbände, Planung, signifikante Erhöhung des Kollisionsrisikos, Umweltministerkonferenz, Vögel, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Umweltministerkonferenz und Windenergiewirtschaft gemeinsam gegen Vogelschutz
OVG Lüneburg: zwei Kläger erfolgreich, Kitesurfen im gesamten Nationalpark Wattenmeer zulässig
„Der 4. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Beschluss vom 11. Dezember 2020 der Klage zweier Kitesurfer stattgegeben und antragsgemäß festgestellt, dass die Kläger auch ohne vorherige Befreiung von den Verboten des Niedersächsischen Gesetzes über den Nationalpark ´Niedersächsisches Wattenmeer´ (NWattNPG) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Beschluss, Kitesurfen, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, OVG Lüneburg, Wasserfahrzeuge, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für OVG Lüneburg: zwei Kläger erfolgreich, Kitesurfen im gesamten Nationalpark Wattenmeer zulässig
NABU und Grüne fordern ´beschleunigten Ausbau der Windenergie´ -´naturverträglich´
Bearbeitet 18. Dez. 2020 Schon der Naturschutzverband BUND wollte den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne 2019 „entfesseln“. Nun zieht der NABU mit seinem neuen Präsidenten Jörg-Andreas Krüger nach und will zusammen mit der Partei Bündnis90/Die Grünen den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, beschleunigter Ausbau, BUND. NABU, Jörg Krüger, Klimaerhitzung, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für NABU und Grüne fordern ´beschleunigten Ausbau der Windenergie´ -´naturverträglich´
Verein Jordsand: Geplante Schlickverklappung vor Scharhörn gefährdet gesamten Nationalpark Wattenmeer
Pressemitteilung des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. vom 20. Nov. 2020: Geplante Schlickverklappung vor Scharhörn gefährdet gesamten Nationalpark Wattenmeer Die Hamburger Hafenbehörde HPA plant die Verklappung von belastetem Hafenschlick vor der Insel Scharhörn im UNESCO-Weltnaturerbe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Hamburger Hafenbehörde, Insel Scharhörn, Nationalpark Wattenmeer, Schlick, Verein Jordsand, Verklappung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Verein Jordsand: Geplante Schlickverklappung vor Scharhörn gefährdet gesamten Nationalpark Wattenmeer