Tempus fugit
Schlagwort-Archive: Niedersachsen
Ist das ´Volksbegehren Artenvielfalt´ tot? BUND und NABU kungeln mit Landesregierung und Bauernfunktionären
Ist das „Volksbegehren Artenvielfalt“ in Niedersachsen, vom NABU und den Grünen initiiert, tot, obwohl dafür immer noch Unterschriften gesammelt werden? Die am 29. Oktober 2020 vom Niedersächsischen Umweltministerium veröffentlichte Pressemitteilung (siehe unten) legt das nahe: „Ein guter Tag für unsere Umwelt: Niedersächsischer Weg schafft hier und jetzt mehr Natur- und Artenschutz“. Der nicht gerade als natur- und artenschutzaffine bekannte Umweltminister Olaf Lies (SPD) kommentiert das so: „Alle Partner [sic!] haben zwar Zugeständnisse gemacht – aber es hat sich gelohnt! Diese Einigung ist historisch einmalig und alle finden sich darin wieder. Natur- und Artenschutz hat in Niedersachsen einen in seiner bisherigen Geschichte nie gekannten Stellenwert.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit BUND, Der Niedersächsische Weg, Grünland, Landwirtschaft, NABU, Naturschutz, Niedersachsen, Verbände, Volksbegehren Artenvielfalt, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Ist das ´Volksbegehren Artenvielfalt´ tot? BUND und NABU kungeln mit Landesregierung und Bauernfunktionären
Was ist beim NABU-Niedersachsen los? Steigt er aus dem ´Volksbegehren Artenvielfalt´ aus?
Was ist eigentlich beim NABU-Niedersachsen los? Nachfolgend das besorgte Schreiben des „Umweltforums Osnabrücker Land e.V.“ (Dr. Matthias Schreiber, 2. Vorsitzender) zum möglichen Ausstieg des NABU-Niedersachsen aus dem „Volksbegehren Artenvielfalt“ in Verbindung mit der Parallelveranstaltung „Der Niedersächsische Weg“, die zusammen mit der Landesregierung, der Landwirtschaft und dem NABU auf den Weg gebracht wurde, aber inhaltlich nicht so weitreichend ist wie das Volksbegehren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Der Niedersächsische Weg, Holger Buschmann, NABU, Niedersachsen, Umweltforum Osnabrücker Land, Volksbegehren Artenvielfalt, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Was ist beim NABU-Niedersachsen los? Steigt er aus dem ´Volksbegehren Artenvielfalt´ aus?
Wasservogeljagd: Niedersachsen will Jagd auf besonders geschützte Arten zulassen
Und wieder einmal soll die niedersächsische Jagdzeitenverordnung geändert werden. Während in Niedersachsen das „Volksbegehren Artenvielfalt“ läuft, wird parallel dazu an mehr „Feuer frei“ auf Wasservogelarten gearbeitet, auch auf eine Gänseart, die eigentlich nach der europäischen Vogelschutzrichtlinie besonders geschützt ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit besonders geschützte Vogelart, Blässgans, Gänsejagd, Jagdzeitenverordnung, Niedersachsen, Nonnengans, Vogelschutzgebiet, Wasservogeljagd, Wattenrat, Weißwangengans, Zugvögel
Kommentare deaktiviert für Wasservogeljagd: Niedersachsen will Jagd auf besonders geschützte Arten zulassen
Wattenrat zum ´Volksbegehren Artenvielfalt´ in Niedersachsen
Der nachfolgende Beitrag erschien gedruckt im Anzeiger für Harlingerland in Wittmund und auf der gemeinsamen Webseite „Lokal26“ der Wilhelmshavener Zeitung, des Jeverschen Wochenblattes und des Anzeigers für Harlingerland. Am 20. Juli wurde er im Ostfriesischen Kurier in Norden abgedruckt. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit BUND, Der Niedersächsische Weg, Landwirtschaft, NABU, Naturschutz, Niedersachsen, Volksbegehren Artenvielfalt, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Wattenrat zum ´Volksbegehren Artenvielfalt´ in Niedersachsen
Anfrage der Grünen: ´Wie kommt die Umsetzung von Natura 2000 in Niedersachsen voran?´
Die Grünen im Niedersächsischen Landtag haben im März 2020 eine Kleine Anfrage mit der Frage „Europäisches Schutzgebietsnetz in Niedersachsen: Jetzt, da Strafzahlungen drohen – wie kommt die Umsetzung von Natura 2000 voran?“ eingebracht, die am 05. Mai 2020 im Auftrag der Landeregierung vom Umweltministerium beantwortet wurde. Zu den Natura-2000-Richtlinien gehören die europäische Flora-Fauna-Habitatrichtlinie und die Vogelschutzrichtlinie, ein verbindliches Regelwerk für alle EU-Mitgliedstaaten, englisch „Directives“, also „Anweisungen“. Bei genauer Betrachtungsweise ist die Durchsetzung der Verpflichtungen aus der Flora-Fauna-Habitatrichtlinie aus dem Jahr 1992 in Deutschland ein Schmierentheater seit Anbeginn. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz
Verschlagwortet mit Bündnis90/Die Grünen, FFH-Richtlinie, Kleine Anfrage, Natura-2000, Niedersachsen, Vogelschutzrichtlinie, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Anfrage der Grünen: ´Wie kommt die Umsetzung von Natura 2000 in Niedersachsen voran?´
´Am weiteren Ausbau der Windenergie führt kein Weg vorbei´: NABU und BUND mit am ´Runden Tisch´
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) ist einer der politischen Lobbyisten für den weiteren Ausbau der Windenergie auf Landes- und Bundesebene, ein schon fanatisch zu nennender Windkraft-Hardliner, wie nicht wenige Kritiker sagen. Am 09. März 2019 fand ein „Runder Tisch“ in der Niedersächsischen Statskanzlei in Hannover statt, der einigen Zündstoff bieten wird, für die betroffenen Windparkanwohner bis zur EU-Kommission. Die Absicht: Flächen für die Windkraftnutzung in Niedersachsen sollen verdoppelt und nun auch Wälder für die Windkraftnutzung geöffnet werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, NABU, Niedersachsen, Olaf Lies, Runder Tisch, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für ´Am weiteren Ausbau der Windenergie führt kein Weg vorbei´: NABU und BUND mit am ´Runden Tisch´
Gülle: endlich schärfere Kontrollen
Endlich, nun soll das Ausbringen der enormen Güllefracht in Niedersachsen mit den Auswirkungen auf Oberflächengewässer und das Grundwasser gründlicher durch eine neue Behörde kontrolliert werden. Es ist einfach skandalös, wie die Landwirtschaftslobby jahrelang das (Über-) Düngeproblem – auch mit Hilfe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft
Verschlagwortet mit Behörde, Dünger, Grundwasser, Gülle, Niedersachsen, Oberflächenwasser, Überwachung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gülle: endlich schärfere Kontrollen
Gänsejagd in Ostfriesland: Allianz der Totmacher
Alle Jahre wieder wird in Ostfriesland mit Beginn der Jagdsaison gegen die hier überwinternden arktischen Gänse gehetzt, in wechselnder Besetzung. In diesem Jahr trafen sich Politiker, Landwirtschaftsfunktionäre und Jäger, um ihre abstrusen Vorstellungen von der Regulierung der Gänse sogar in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Bejagung, Fraßschäden, Gänse, Jagd, Johanne Modder, Landwirtschaft, Matthias Groote, Niedersachsen, Ostfriesland, Vogelschutzgebiete, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gänsejagd in Ostfriesland: Allianz der Totmacher
Nearshore-Windpark Nordergründe wächst am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Weitgehend unbemerkt von der Medienberichterstattung wird derzeit am Near-Shore Windpark Nordergründe nur ca. 560 Meter vom Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (EU-Vogelschutzgebiet und „Weltnaturerbe“) gebaut. Hier entstehen 18 Windenergieanlagen vom Typ Senvion 6.2M126, mit einem Rotordurchmesser von 126 Metern, Gesamthöhe ca. 160 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Unsortiertes, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, EU-Vogelschutzgebiet, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Near-Shore, Niedersachsen, Nordergründe, Senvion, Wattenrat, Weltnatuererbe, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Nearshore-Windpark Nordergründe wächst am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer