Tempus fugit
Mai 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Ems
Ems: enorme Gelegeverluste durch Überführung des Meyer-Schiffs „Disney Wish“
Am 30. März 2022 war es mal wieder soweit: Die Meyer-Werft überführte ihr neuestes Kreuzfahrtschiff “DISNEY WISH“ vom binnenländischen Papenburg über die Ems in Richtung Nordsee. Die Überführung mit Schlepperhilfe begann um 7:45 Uhr an der Meyer-Werft in Papenburg und erreichte am Abend das Stauwerk in Gandersum. Die Ems wurde, damit der Musikdampfer überhaupt in den Fluss passte, mit dem Stauwerk aufgestaut. Das hatte Folgen für einige Vogelarten in diesem europäischen Vogelschutzgebiet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Disney Wish, Ems, Emsstau, Gelegeverluste, Kreuzfahrtschiff, Masterplan Ems, Meyer Werft, Natura-2000, NLWKN, Überführung, Vogelschutzgebiet, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Ems: enorme Gelegeverluste durch Überführung des Meyer-Schiffs „Disney Wish“
Gänsewacht an der Unterems: mit Licht gegen Gänseschlafplatz im EU-Vogelschutzgebiet
Seit nunmehr dreizehn Jahren steht unser Mitarbeiter Eiert Voß von November bis Januar bei jedem Wetter auf „Gänsewacht“. Er beobachtet mit Fernglas und Teleobjektiv den Vogelzug an der Unterems, insbesondere im Bereich des Schutzgebietes „Petkumer Deichvorland“ östlich von Emden, Teil eines europäischen Vogelschutzgebietes, das an den Dollart, Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer und „Weltnaturerbe“ grenzt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Dollart, Ems, Gänseschlafplatz, Gänsewacht, Lichtverschmutzung, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Petkumer Vorland, Störungen, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gänsewacht an der Unterems: mit Licht gegen Gänseschlafplatz im EU-Vogelschutzgebiet
Naturschutzbehörde vertreibt Vögel aus den Schutzgebieten an der Unterems
Seit einem Monat beobachtet unser Mitarbeiter Eilert Voß – derzeit wieder auf „Gänsewacht“ – vom Petkumer Siel östlich von Emden aus Baggerarbeiten im Deichvorland von Pogum auf dem gegenüberliegenden Ufer der Ems. Die Watt- und Vorlandflächen sind Bestandteil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer und gehören zur strengsten Schutzzone = Ruhezone. Der Bagger ist mit hellen Scheinwerfern ausgerüstet und wird in der Regel kurz nach 7:30 Uhr, in dunkelster Morgendämmerung, aktiv. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Baggerarbeiten, Dollart, Ems, Gänse, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NLWKN, Scheinwerfer, Schlafplätze, Wat- und Wasservögel, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Naturschutzbehörde vertreibt Vögel aus den Schutzgebieten an der Unterems
Windenergie: Vogelrastgebiete an der Ems unter Offshore-Ökostrom
Östlich von Emden wurde Anfang Oktober 2021 der Grundstein einer Konverterstation für die Aufnahme des Offshore-Windstromes aus dem DolWin5-Feld in der Nordsee gelegt. Allein für diese Station werden ca. 25.000 Quadratmeter Fläche überbaut. Mit dem Windkraftprojekt DolWin5 wird die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) von 900 Megawatt von den Windparks auf See bis zum Höchstspannungsnetz in Emden/Ost verwirklicht. DolWin5 gehört zu den insgesamt drei Offshore-Netzanbindungsprojekten, die der Netzbetreiber TenneT zur Zeit in Deutschland durchführt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Emden-Ost, Kabelanbindung, Konverterstation, Offshore Windenergie, Ökostrom, TenneT, Vogelzug, Wattenrat, Zugvögel
Kommentare deaktiviert für Windenergie: Vogelrastgebiete an der Ems unter Offshore-Ökostrom
Meyer Werft: AIDAcosma überführt
Am 23. Oktober 2021 wurde der Kreuzfahrtschiff-Neubau „AIDAcosma“ von der Meyer Werft in Papenburg über die Ems an das seeschifftiefe Wasser der Nordsee in Eemshaven/NL überführt. Die Bilder der Überführungen gleichen sich jedes Mal: Sehleute, vulgo Gaffer, verstopfen mit ihren Fahrzeugen die Zufahrtsstraßen zur Ems, das Betretungsverbot der Naturschutzgebiete (europäisches Vogelschutzgebiet) an der Ems wird ignoriert, Menschenmassen strömen auf den deichparallelen Betonwegen (Teekabfuhrwege zur Abfuhr von angespültem Material) in die Schutzgebiete, deren Tore geöffnet sind. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz
Verschlagwortet mit AIDAcosma, Ems, Kreuzfahrtschiff, Meyer Werft, Schaulustige, Schutzgebiete, Überführung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Meyer Werft: AIDAcosma überführt
Kurzbericht von einer Wat- und Schwimmvogelerfassung an der Unterems
Unser Mitarbeiter Eilert Voß ist seit Jahrzehnten ehrenamtlicher Wat- und Schwimmvogelzähler an der Unterems. Die Daten, auch von anderen Zählern von anderen Zählstrecken, werden der Staatlichen Vogelschutzwarte übermittelt. Hier ein Textauszug von seiner Erfassung am 16. Mai 2021:
„[…] Trotz gelegentlicher Regen- und einem Hagel-Schauer gelang es recht gut, die Zählung zu machen. Doch wo sind die Limikolen Kiebitze/Rotschenkel u. Uferschnepfen? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Eilert Voß, Rückgang Herbizide, Wat- und Schwimmvogelzählung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Kurzbericht von einer Wat- und Schwimmvogelerfassung an der Unterems
Silvester 2020: Böllern an Schutzgebieten wie gewohnt
Der Jahreswechsel 2020/2021 verlief, was die Böllerei betraf, in den Städten und Dörfern ruhiger als in den Vorjahren. Daran hatte der politische verordnete Covid-19-Lockdown einen erheblichen Anteil. Aber auch weniger Böller machen Krach und stören Wildtiere enorm. In der sog „freien Natur“ sah das örtlich anders aus, hier wurde wie eh und je geböllert, kaum weniger als im Vorjahr und auch wieder am Schutzgebiet Nationalpark Wattenmeer oder den Vogelschutzgebieten an der Ems. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Böller, Dollart, Ems, Gänsewacht, Raketen, Schlafplätze, Schutzgebiete, Silvester 2020, Störungen, Vögel, Watt, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Silvester 2020: Böllern an Schutzgebieten wie gewohnt
Kreuzfahrtschiff ´Spirit of Adventure´ überführt, wenige Schaulustige
Am Sonntag, 30. August 2020, ging wieder eine Meyer-Neubau die aufgestaute Ems runter und passierte am Montagmorgen mit Schlepperhilfe das Ems-Stauwerk in Gandersum. Das Kreuzfahrtschiff „Spirit of Adventure“ wird von der britischen „Saga Cruises“ bereedert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz
Verschlagwortet mit Corona, Ems, Ems-Stauwerk, Emszerstörung, EU-Vogelschutzgebiet, Meyer Werft, Spirit of Adventure, Überführung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Kreuzfahrtschiff ´Spirit of Adventure´ überführt, wenige Schaulustige
Windpark Wybelsumer Polder: auch nach 20 Jahren am EU-Recht vorbei
In der Oldenburger Nordwest Zeitung liest man am 22. August 2020 dies:
„Nach 20 Jahren Neuauflage für Windpark am Wybelsumer Polder […] Nach 20 Jahren läuft die Nutzungsfrist für das Gelände aus, wenigstens schon einmal für einen Teilbereich […] Auf den Flächen im Polder – dort befindet sich raumordnerisch Industriefläche – wurden vor gut 20 Jahren Windkraftanlagen aufgestellt, darunter die damals größten Anlagen überhaupt. Statt Walzstraßen, Chemiefabrik oder Kohlekraftwerk – alles wäre planerisch dort möglich gewesen – haben die Emder bereits früh auf regenerative Energie gesetzt und konzentrierten dort Windkraftanlagen.[…]“ Dass im Wybelsumer Polder direkt an der Ems bei Emden nicht immer alles mit rechten Dingen zuging und der Natur- und Landschaftsschutz in einem eigentlichen Schutzgebiet unter die Windräder und die nimmersatte Emder Windconnection geriet, die tatkräftig von der Politik unterstützt wurde, erfährt man nicht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Emden, EU-Beschwerde, EU-Kommission, faktisches Vogelschutzgebiet, Joschka Fischer, Jürgen Trittin, Margit Wallström, Sigmar Gabriel, Wattenrat, Windpark, Wybelsumer Polder
Kommentare deaktiviert für Windpark Wybelsumer Polder: auch nach 20 Jahren am EU-Recht vorbei
Wasservogeljagd: Niedersachsen will Jagd auf besonders geschützte Arten zulassen
Und wieder einmal soll die niedersächsische Jagdzeitenverordnung geändert werden. Während in Niedersachsen das „Volksbegehren Artenvielfalt“ läuft, wird parallel dazu an mehr „Feuer frei“ auf Wasservogelarten gearbeitet, auch auf eine Gänseart, die eigentlich nach der europäischen Vogelschutzrichtlinie besonders geschützt ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit besonders geschützte Vogelart, Blässgans, Gänsejagd, Jagdzeitenverordnung, Niedersachsen, Nonnengans, Vogelschutzgebiet, Wasservogeljagd, Wattenrat, Weißwangengans, Zugvögel
Kommentare deaktiviert für Wasservogeljagd: Niedersachsen will Jagd auf besonders geschützte Arten zulassen