Tempus fugit
Mai 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Energiewende
Deutschlands gescheiterte Energiepolitik – Energiewende undurchführbar
Russland liefert nach wie vor die gleichen Mengen an Erdgas nach Europa und Deutschland. Die Bundesregierung widersteht bislang den allfälligen Aufforderungen, auf den Gasimport aus Russland zu verzichten, weil sie weiss, dass der wirtschaftliche Absturz Deutschlands verheerend sein würde. Die Räder der deutschen Produktionsmaschine würden stillgelegt, nichts würde mehr funktionieren, kaum etwas noch bezahlbar. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Windkraft
Verschlagwortet mit Deutschland, Energieboykott, Energiewende, Gasimporte, gescheiterte Energiepolitik, Habeck, Ölimporte, Prof. Vahrenholt, Ukraine-Krieg, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Deutschlands gescheiterte Energiepolitik – Energiewende undurchführbar
Klimapolitik: „Clan- und Lobbyklüngel“ in den Bundesministerien
Am 14. November 2019 berichtete der Wattenrat über die Bundesdelegiertenversammlung des Bund Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Personalie Verena Graichen als gewählte erste stellvertretende Vorsitzende: […] In der Online-Zeitung „Tychis Einblick“ findet man am 11. Februar 2022 mehr zu Verena Graichen und den dazugehörenden Klimaklüngel:. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Agora, Energiewende, Graichen, Klima, Klüngel, Krischer, Lobby, Politik, Staatssekretäre, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Klimapolitik: „Clan- und Lobbyklüngel“ in den Bundesministerien
Deutschland hat gewählt
Maßnahmen zum Klimaschutz sollen von naturschutzrechtlichen Ausgleichspflichten ausgenommen, die individuenbezogenen artenschutzrechtlichen Schädigungsverbote zugunsten eines bloß populationsbezogenen Schutzes aufgegeben werden, mit Ausnahmen vom Artenschutzrecht der Ausbau von erneuerbaren Energien erleichtert, Zulassungsverfahren für die Vorhaben der Energiewende beschleunigt werden. Darin stimmten alle Parteien, die für eine Regierungsbildung im Gespräch sind, bereits im Wahlkampf überein. Mehr Grün war nie. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, Bundestagswahl 2021, Energiewende, Klimaschutz, Koalitionsverhandlungen, Naturschutz, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Deutschland hat gewählt
„Liebe Politiker, Ihr habt die Energiewende vergurkt….“
Liebe Politiker,
Ihr habt die Energiewende vergurkt. Ihr meint, in einem
Anfall von Größenwahn und Inkompetenz, gegen die Gesetze der Physik und der Ökonomie verstoßen zu können, ohne dabei erwischt zu werden. Ihr meint, dass man den Wählern nur genug Angst vor einem nahen Weltuntergang eintrommeln muss, dann zahlt der kleine Mann willig seine mühsam verdienten Kröten auf die Konten der Umwelt-Investitionsmillionäre ein, und ein guter Teil des grünen Ablasshandels bleibt beim Finanzminister hängen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Windkraft
Verschlagwortet mit DSGS e.V., EEG, Energiewende, Kosten, Solarenergie, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für „Liebe Politiker, Ihr habt die Energiewende vergurkt….“
´Der NABU- aktiv für die Energiewende – Ökostrom für Umwelt und Natur´
Damit es nicht in Vergessenheit gerät, wer mitverantwortlich für die Landschaftszerstörung und den abertausendfachen Fledermaus- und Vogeltod durch Windparks in Deutschland ist: Der „mitgliederstärkste Naturschutzverband“ NABU als Ökostromvermittler. Ob die vielen NABU-Mitglieder, viele davon zahlende Karteileichen, eigentlich wissen, was ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Energiewende, NABU, Ökostrom, Wattenrat, Windenergie
Kommentare deaktiviert für ´Der NABU- aktiv für die Energiewende – Ökostrom für Umwelt und Natur´
Gastbeitrag: Winterstürme, Windstrom und der deutsche Journalismus
Winterstürme, Windstrom und der deutsche Journalismus
Gastbeitrag von Dr. Wolfgang Epple
Soziologen, Volkswirte und Journalisten haben das Sagen und das Schreiben, wenn es um die Zukunft unseres Landes geht. Annette Beutler z.B. schreibt für die „Zeit“. Aus Anlass eines „Windstromrekordes“, ausgelöst durch den Wintersturm „Sabine“, der am 10. Februar 2020 über das Land zog, hat sie am 21. Februar 2020 eines der vielen Zeichen für das Elend der Berichterstattung zur sogenannten Energiewende geliefert.
In scheinbar gründliche Recherche gepackt bringt sie zunächst, wenn auch abgemildert, den erkennbaren Irrsinn der Energiewende auf den Punkt: Teurer Geisterstrom, Negativ-Preise an der Strombörse, Entschädigung für nicht produzierten Strom, Redispatch und Netzstabilitätsprobleme… Scheinbar gründlich sei aus dem Artikel belegt: Man lässt sich schließlich inspirieren von der „Denkfabrik“ Agora Energiewende und den Äußerungen der Windkraftbranche, und kolportiert große Teile der dortigen Wunschlisten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Energiewende, Journalismus, Propaganda, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, Windstrom, Winterstürme, Wolfgang Epple
Kommentare deaktiviert für Gastbeitrag: Winterstürme, Windstrom und der deutsche Journalismus