- Tempus fugit
- Beiträge suchen und finden
Archiv des Monats: Juli 2022
Neue Vogelscheuchen im Nationalpark Wattenmeer: Wingfoiling
Und noch eine neue Vogelscheuchen-Trendsportart: Wingsurfen (mit „g“) und Wingfoilen, zusätzlich zum Wind- und Kitesurfen im Nationalpark und „Weltnaturerbe“ Wattenmeer, das auch europäisches Vogelschutzgebiet ist. Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Kitesurfen, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe, Windsurfen, Wingfoiling				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Neue Vogelscheuchen im Nationalpark Wattenmeer: Wingfoiling
							
		Flüssiggasterminal in Wilhelmshaven: Aus für Schweinswale
Vor Wilhelmshaven soll in einem Schweinswalgebiet ein Flüssiggas-LNG-Terminal gebaut werden. Das wird zu erheblichen Baulärm durch Rammarbeiten und damit zur Vertreibung der nach EU-Recht streng geschützten Kleinwale führen. Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Deutsche Umwelthilfe, LNG-Terminal, Olaf Lies, Schweinswale, Wattenrat, Wilhelmshaven				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Flüssiggasterminal in Wilhelmshaven: Aus für Schweinswale
							
		Mehr Grün war nie: Naturschutz unter Druck
Und in elf von 16 Bundesländern stellen Bündnis90/DieGrünen die Umweltressortchefs. Aber auch außerhalb dieses vernetzten Parteibiotops hat das grüne Gedankengut Wurzeln geschlagen, schießt es ins Kraut, treibt Blüten und bildet Filz. Mehr grün war nie. Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Unsortiertes					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Bündnis90, Die Grünen, Energie, Filz, Klima, Landwirtschaft, Ressorts, Umwelt, Wattenrat				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Mehr Grün war nie: Naturschutz unter Druck
							
		Klimafilz: „Leute, kauft Kämme, es kommen lausige Zeiten“
Der Deutschlandfunk berichtete am 02. Juli 2022, dass Staatssekretär Dr. Patrick Graichen im Habeckschen Bundeswirtschaftsministerium den „Betreibern kritischer Infrastruktur“ die Anschaffung von Notstromerzeugern empfiehlt: „Mit den Geräten könnten mögliche Netzausfälle aufgefangen werden. Grund sei, dass es im Krisenfall keine Abschalt-Reihenfolge gebe.“ Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Klima, Verbände, Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit BUND, Energiewende, Graichen, Notstromaggregate, Wattenrat				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Klimafilz: „Leute, kauft Kämme, es kommen lausige Zeiten“
							
		