Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Artenschutz
Erneuerbare Energien und Artenschutz: Neues Monstergesetz eliminiert den störenden Natur- und Artenschutz
Schlimmer geht immer, noch ein Monster der EU-Bürokratie schlug sich in „RED III“ nieder. Das ist die dritte Version der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der Europäischen Union, auch bekannt als Renewable Energy Directive III. Diese Richtlinie soll die Energiewende beschleunigen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Gesetz zur Umsetzung von Vorgaben der Richtlinie (EU) 2023/2413 für Zulassungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz, RED III, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Erneuerbare Energien und Artenschutz: Neues Monstergesetz eliminiert den störenden Natur- und Artenschutz
Studie Deutsche Wildtierstiftung: „Windkraft versus Vogelschutz“
Die Deutsche Wildtierstiftung („Wir geben Natur und Wildtieren eine Stimme“) hat es nun auch erkannt und publik gemacht. Die Stiftung veröffentlichte eine aktuelle Studie, verfasst von Dr. Matthias Schreiber und seiner Mitarbeiterin Julia Voelsen, in der auf das bekannte Problem „Windkraft versus Vogelschutz“ hingewiesen wird, eigentlich nichts Neues. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Deutsche Wildtierstiftung, Studie, Wattenrat, Windkraft versus Vogelschutz
Kommentare deaktiviert für Studie Deutsche Wildtierstiftung: „Windkraft versus Vogelschutz“
Lobbyregister des Bundestages: Der Landwirtschaftliche Hauptverein für Ostfriesland für „Artenschutz und Biodiversität“?
Am 08. August 2025 erschien in der Nordwest Zeitung aus Oldenburg der Artikel „Blick in das Lobbyregister des Bundestages – Wer alles in Berlin für Ostfriesland trommelt“.
Zu den erwähnten „Trommlern“ gehört auch der Zitat NWZ: „Der Landwirtschaftliche Hauptverein für Ostfriesland als berufsständige Vertretung der ostfriesischen Landwirte Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Artenschutz, Biodiversität, Landwirtschaftlicher Hauptverein für Ostfriesland, Lobbyregister, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Lobbyregister des Bundestages: Der Landwirtschaftliche Hauptverein für Ostfriesland für „Artenschutz und Biodiversität“?
Europäischer Gerichtshof und Vogelschutz: Schädigungs- Tötungs-, und Störungsverbot gilt für alle Vogelarten
Das aktuelle Urteil des Europäischen Gerichtshof vom 01.08.2025 (Az. C-784/23) stellt nun fest, dass das Schädigungs- Tötungs-, und Störungsverbot für alle (!) Vogelarten gilt, schon die Inkaufnahme einer Tötung, Störung oder Nestzerstörung reiche aus und verstoße gegen die Vogelschutzrichtlinie. Anlass war ein Konflikt in Estland über Holzfällarbeiten während der Brutzeit von Vögeln. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit EuGH, Schädigungsverbot, Vogelschutz, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Europäischer Gerichtshof und Vogelschutz: Schädigungs- Tötungs-, und Störungsverbot gilt für alle Vogelarten
Klimawandel und Artensterben: „Klima ist nicht alles“….
…genau! Täglich wird die „Klimakatastrophe“, die „Klimakrise“, der „Kipppunkt“ oder gar das angebliche Artensterben durch den Klimawandel in den Medien gehirnwäschegleich ausgerufen. Ob der galoppierende Artenschwund oder, neudeutsch, der Rückgang der Biodiversität tatsächlich dem Klimawandel geschuldet ist, bezweifelt der Evolutionsbiologe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Klima, Naturschutz
Verschlagwortet mit Artenrückgang, Biodiversität, Klima, Prof. Glaubrecht, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Klimawandel und Artensterben: „Klima ist nicht alles“….
Kabelverlegung durch geschützte Riffe vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe klagte vergeblich
Das niederländische Energieunternehmen One-Dyas will in der Nordsee nach Gas bohren. Dazu müssen Konverterstationen zur Stromversorgungen aus Windturbinenfeldern mit Seekabeln angeschlossen werden. Die Kabel sollen durch ein geschütztes Steinriff auf dem Meeresgrund ca. 15 km nordwestlich vor der Insel Borkum auf deutschem Staatsgebiet verlaufen. Dadurch kann das mit vielen Tier- und Pflanzenarten besiedelten Riffs in seiner Funktion als Lebensraum teilweise zerstört werden. Riffe unterliegen dem Schutz des Bundesnaturschutzgesetzes: „Geschützte Biotope“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Deutsche Umwelthilfe, Gerichtsbeschluss, Kabel, NLWKN, One-Dyas, Riffe, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Kabelverlegung durch geschützte Riffe vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe klagte vergeblich
Nationalpark Wattenmeer: unruhige Zeiten für Seehunde
Seehunde im Großschutzgebiet Nationalpark Wattenmeer haben es nicht leicht. Nicht selten werden sie durch neugierige Touristen, die gar nicht nahe genug an diese wildlebenden Meeressäuger herankommen können, von ihren Ruheplätzen vertrieben. Aktuell wurden zwei Fälle von den Inseln Borkum und Langeoog bekannt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Borkum, Langeoog, Liegeplätze, Seehunde, Störungen, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Nationalpark Wattenmeer: unruhige Zeiten für Seehunde
Windkraftgegner US-Präsident Donald Trump bei einem Besuch in Schottland
Windkraftgegner US-Präsident Donald Trump bei seinem Besuch in Schottland, wo er recht hat, hat er recht!:
dpa am 26. Juli 2025:
„[…] Nach seiner Ankunft am Flughafen von Glasgow erklärte er, Windkraftanlagen zerstörten die Schönheit Europas. Zudem schadeten sie dem Meer. Eine Begründung für diese Behauptung nannte Trump nicht. […]“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Donald Trump, Wattenrat, Windenergie
Kommentare deaktiviert für Windkraftgegner US-Präsident Donald Trump bei einem Besuch in Schottland
Vollzugsdefizit: Wieder Vogel-Stromtod am Mittelspannungsmast – Netzbetreiber bessert nicht nach
Ein anderes, kaum bekanntes Beispiel, ist die Entschärfung von Mittelspannungs-Strommasten für größerer Vögel wie Uhu, Fischadler, Seeadler oder Storch.
Immer noch verunglücken Vögel an diesen Masten durch Stromschlag. Sobald ein Vogel eine Verbindung zwischen einer stromführenden Leitung und einem geerdeten Strommast hergestellt hat, kommt es zum tödlichen Stromschlag. Viele Vögel werden gar nicht gefunden weil z.B. Füchse die Opfer wegtragen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Naturschutz
Verschlagwortet mit Mittelspannungsmasten, Stromtod, Vögel, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Vollzugsdefizit: Wieder Vogel-Stromtod am Mittelspannungsmast – Netzbetreiber bessert nicht nach
Esens/LK Wittmund: NABU-Kreisvorsitzender befürwortet Neubau einer Bahntrasse quer durchs Vogelschutzgebiet
Am 28. Juni 2025 berichtete die Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland“ im Artikel „Drei Varianten der Zugverbindung bis Bensersiel – Verkehr Bahnstrecke zwischen Dornum und Esens soll kommen – Das sagen Naturschützer , von Ina Frerichs“ über den angedachten Neubau einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Naturschutz, Tourismus, Verbände
Kommentare deaktiviert für Esens/LK Wittmund: NABU-Kreisvorsitzender befürwortet Neubau einer Bahntrasse quer durchs Vogelschutzgebiet