Tempus fugit
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Landkreis Wittmund
Noch mehr Windkraft im Landkreis Wittmund?- Wattenrat-Beitrag im „Anzeiger für Harlingerland“, redaktionell gekürzt
Eine Redakteurin der Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland“ in Wittmund (seit 2022 Teil der Nordwest Zeitung in Oldenburg) fragte am 06. Februar 2023 beim Wattenrat an, „was Sie davon halten, dass mehr Windkraftanlagen aufgestellt werden. Und wie der Wattenrat es sieht, dass für den Bau weniger Naturschutzhürden genommen werden müssen? Brauchen wir hier an der Nordsee eigentlich noch mehr Anlagen? Was sind die Folgen? “
Nachfolgend die Antwort von Manfred Knake aus dem Wattenrat-Büro in Holtgast, die allerdings für die Zeitungsveröffentlichung für den 09. Februar von der Redaktion stark „entschärft“ und gekürzt wurde. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Anzeiger für Harlingerland, Bürgerbefragung, Landkreis Wittmund, Samtgemeinde Esens, Wind-an-Land-Gesetz, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Noch mehr Windkraft im Landkreis Wittmund?- Wattenrat-Beitrag im „Anzeiger für Harlingerland“, redaktionell gekürzt
Insel Langeoog: ´Miteinander von Mensch und Natur´ – und andere Lügen
Ist die Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven eine Tourismusagentur mit Gedächtnisschwund? Am 01. Oktober 2020 wurden auf der Insel Langeoog acht Schautafeln mit dem Thema „Mensch und Natur im Nationalpark Wattenmeer“ von der Nationalparkverwaltung und der Inselgemeinde aufgestellt. „Mensch und Natur im Einklang“ titelte die Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland„ in Wittmund. Auch die Online-Zeitung „Langeoog-News“ berichtete. Ein „Miteinander von Tourismus und Naturschutz ist möglich“ wurde verkündet ist. Die Infotafeln zeigen „Beispiele für das Miteinander von Mensch und Natur … unter anderem der Golfplatz, auf dem es menschliche und tierische Greenkeeper gibt…“ Alles gelogen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Feuerwerk, Golfplatz, Info-Tafeln, Landkreis Wittmund, Langeoog, Massentourismus, Mensch und Natur, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturschutz, Tourismus, Übernachtungszahlen, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Insel Langeoog: ´Miteinander von Mensch und Natur´ – und andere Lügen
Hannoversche Allgemeine Zeitung: ´Ist auch der Campingplatz in Bensersiel illegal?´
Die Hannoversche Allgemeine Zeitung veröffentlichte am 26. August 2020 (online) und am 27. August 2020 (print) einen lesenswerten Bericht über die merkwürdige Entstehung des riesigen Campingplatzes mit Straßen und Betriebsgebäude in Bensersiel seeseitig vor dem Deich, direkt an der Grenze zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Der dafür angereiste Redakteur Bert Strebe befragte dazu das Klägerehepaar aus Dortmund, das als Landeigentümer erfolgreich gegen den „Schwarzbau“ der Umgehungsstraße Bensersiel bis zum Bundesverwaltungsgericht geklagt hatte, sowie die Pressestelle des Landkreises Wittmund, den Esenser Hauptverwaltungsbeamten, Harald Hinrichs, den Juristen der Nationalparkverwaltung, Norman Grabow und Manfred Knake vom Wattenrat. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Bensersiel, Campingplatz, EU-Vogelschutzgebiet, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Landkreis Wittmund, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Stadt Esens, Umgehungsstraße, Verträglichkeitsprüfung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Hannoversche Allgemeine Zeitung: ´Ist auch der Campingplatz in Bensersiel illegal?´
Windenergie: EU-Kommission verfolgt Wattenrat-Beschwerde gegen Repowering in Utgast im Landkreis Wittmund nicht weiter
Seit 2015 berichtete der Wattenrat Ostfriesland der EU-Kommission in Brüssel über das Repowering im Windpark Utgast/Samtgemeinde Esens und beschwerte sich detailliert über die Missachtung der europäischen Vogelschutzrichtlinie im Genehmigungsverfahren durch den Landkreises Wittmund. Nach Auffassung des Wattenrates wurde beim Ersatz der alten abgängigen durch neue höhere und leistungsstärkere Enercon-Anlagen versäumt, die notwendigen und gesetzlich vorgeschriebenen Vogel- und Fledermausdaten zu erheben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Datenerhebung, EU-Beschwerde, EU-Kommission, Landkreis Wittmund, Repowering, Utgast, Vogelschutzgebiet, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, Windpark
Kommentare deaktiviert für Windenergie: EU-Kommission verfolgt Wattenrat-Beschwerde gegen Repowering in Utgast im Landkreis Wittmund nicht weiter
Landkreis Wittmund: Strafbefehl gegen „Windbaron“
Die Staatsanwaltschaft Aurich stellte Antrag auf Strafbefehl beim Amtsgericht Wittmund gegen den „Windbaron“ Johann Eisenhauer (Norderland-Gruppe) wegen unerlaubter Ablagerung von Bodenaushub auf Grünland und Böschungen von Gräben beim Bau einer Windkraftanlage in Utarp/LK Wittmund. Mögliche artenschutzrechtliche Verstöße blieben unberücksichtigt. Gegen den Beschuldigten Johann Eisenhauer wurde schon einmal von der Staatsanwaltschaft wegen Verstößen beim Bau von WEA ermittelt. Er musste eine Strafe zahlen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Johann Eisenhauer, Landkreis Wittmund, Norderland, Staatsanwaltschaft Aurich, Strafbefehl, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Landkreis Wittmund: Strafbefehl gegen „Windbaron“
Windpark Utgast: Genehmigungspraxis des Landkreises Wittmund in der Kritik
Nach dem Skandal um die in einem EU-Vogelschutzgebiet illegal gebaute Umgehungsstraße in Bensersiel/Stadt Esens bahnt sich ein neuer Skandalschauplatz unweit der Umgehungsstraße an: der Windpark Utgast, der unmittelbar an das EU-Vogelschutzgebiet V63 „Ostfriesische Seemarschen von Norden bis Esens“ grenzt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit EU-Vogelschutzgebiet, Genehmigung, Landkreis Wittmund, Utgast, UVP-Pflicht, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windpark Utgast: Genehmigungspraxis des Landkreises Wittmund in der Kritik
Feuerwerke im Nationalpark: „wissentliche oder unwissentliche Täuschung der Öffentlichkeit“
Von Manfred Knake Den Vorwurf der „mangelnden Fachkompetenz“ im Zusammenhang mit den genehmigten Feuerwerken am Strand von Langeoog oder Bensersiel haben die Mitarbeiter des Landkreises Wittmund nicht auf sich sitzen lassen und, verständlicherweise, öffentlich zurückgewiesen. Im nachfolgenden Beitrag der Lokalzeitung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Artenschutz, Bundesnaturschutzgesetz, Feuerwerk, Landkreis Wittmund, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Nationalparkgesetz, Naturschutz, Störungen, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Feuerwerke im Nationalpark: „wissentliche oder unwissentliche Täuschung der Öffentlichkeit“
Höhenfeuerwerke im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und „Weltnaturerbe“: Landkreis Wittmund verbiegt Naturschutzrecht
Nachtrag 05. August 2015, siehe ganz unten: Das Feuerwerk am Strand von Bensersiel wurde inzwischen abgesagt! Der Landkreis Wittmund als Untere Naturschutzbehörde rechtfertigte in der Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland“ (s.u.) seine Ausnahmegenehmigung für das sommerliches Höhenfeuerwerk am 02. August 2015 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Artenschutz, Feuerwerk, Landkreis Wittmund, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Nationalparkverwaltung, Störungsverbot, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Höhenfeuerwerke im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und „Weltnaturerbe“: Landkreis Wittmund verbiegt Naturschutzrecht
Schwarzbau Umgehungsstraße Bensersiel im Vogelschutzgebiet: „Heilung“ durch „Neuabgrenzung“ fragwürdig
Der Schwarzbau der Umgehungsstraße („kommunale Entlastungsstraße“) in Bensersiel, Stadt Esens im Landkreis Wittmund/NDS, sorgt weiter für Schlagzeilen. Urteile des OVG Lüneburg (2013) und des Bundesverwaltungsgerichtes Leipzig (2014) erklärten die Bebauungspläne nach einer Klage des enteigneten und bis heute nicht entschädigten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus
Verschlagwortet mit Biodiversitätsschäden, kommunale Entlastungsstraße, Landkreis Wittmund, Neuabgrenzung, NIedersächsisches Umweltministerium, Schwarzbau, Umgehungsstraße Bensersiel, Vogelschutzrichtlinie, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Schwarzbau Umgehungsstraße Bensersiel im Vogelschutzgebiet: „Heilung“ durch „Neuabgrenzung“ fragwürdig
Jade-Weser-Park: OVG Lüneburg watscht Landkreise Wittmund und Friesland ab
Sie durften nicht mitmischen beim vermeintlich günstigen Landeinkauf für den Jade-Weser-Park, gefördert von der EU: Der Landrat des Landkreis Wittmund, Matthias Köring (parteilos) und der Landrat des Landkreises Friesland, Sven Ambrosy (SPD), wurden vom Oberverwaltungsgericht Lüneburg abgewatscht. Für ein „interkommunales … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus, Verbände
Verschlagwortet mit Jade-Weser-Park, Landkreis Friesland, Landkreis Wittmund, OVG Lüneburg, Satzung, Wattenrat, Zweckverband
Kommentare deaktiviert für Jade-Weser-Park: OVG Lüneburg watscht Landkreise Wittmund und Friesland ab