Archiv der Kategorie: Verbände

BUND-Vorsitzender Prof. Hubert Weiger will „Ausbau der Erneuerbaren Energien entfesseln“´

Prof. Hubert Weiger, Vorsitzender des Naturschutzverbandes BUND, am 23. Mai 2019 auf Twitter beim Bundesverband Windenergie (BWE) zum Ausbau der Erneuerbaren Energien: „Die Bundesregierung muss den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigen und entfesseln [sic!]. Dafür brauchen wir ein Anwachsen der jährlichen Zubau-Mengen“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für BUND-Vorsitzender Prof. Hubert Weiger will „Ausbau der Erneuerbaren Energien entfesseln“´

Erst abgelehnt, jetzt erlaubt: neue Kitesurffläche im Juister Watt genehmigt

Mit Schreiben vom 17. April 2019 (Aktenzeichen: 01.1 – 2242/23-1.7.4 13-4) genehmigte die Verwaltung des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer den Antrag der Inselgemeinde Juist für eine weitere Kitesurffläche „zu Schulungszwecken“ im Rückseitenwatt der Insel. Die Insel verfügt bereits über eine Kiterfläche am Nordstrand in der Erholungszone. Die zusätzliche Fläche liegt nun in der zweitstrengsten Schutzzone (Zwischenzone) des Großschutzgebietes, das auch Europäisches Vogelschutzgebiet ist. Die Inselgemeinde Juist hatte ihren Antrag vom 11. Oktober 2018 (Aktenzeichen: tgo) u.a. damit begründet, dass sich „Kitesurfen einer zunehmenden Beliebtheit erfreue“. Zitat. „Alle Aktivitäten, die einen wirtschaftlichen Mehrwert schaffen, und somit die Existenz der Inselkommune Juist ausmachen, basieren auf dem Wirtschaftsfaktor Tourismus. […] Es besteht aus unserer Sicht ein öffentliches Interesse […]“. Die Genehmigung begrenzt den Zeitraum des Surfens vom 01. April bis 31. Oktober, also in der Brut- und der Rastzeit von Wat- und Schwimmvögeln. Die Durchzugs- und Rastzeit im Wattenmeer beginnt bereits am Ende der Brutzeit im Juli. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Erst abgelehnt, jetzt erlaubt: neue Kitesurffläche im Juister Watt genehmigt

Naturschützer auf der ostfriesischen Halbinsel: Onno Poppinga (SPD) und Landrat Sven Ambrosy (SPD)

Wo Naturschutz draufsteht, muss nicht immer Naturschutz drin sein. Beispiel: der Naturschutzhof in Wittmund, sein neuer Besitzer und die Naturschutzstiftung Friesland, Wittmund, Wilhelmshaven, in der auch die Jever-Brauerei mitmischt. Der Käufer und Besitzer des im nachfolgenden Presseartikels genannten ehemals maroden und zunächst zum Abriss vorgesehenen „Naturschutzhofes“ im Wittmunder Wald – der Ort einer Ehrung – ist Onno Poppinga, SPD (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Agrarwissenschaftler!). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Naturschützer auf der ostfriesischen Halbinsel: Onno Poppinga (SPD) und Landrat Sven Ambrosy (SPD)

NABU-Mitgliederwerbung: Wem die Stunde schlägt

Der Winter 2018/19 ist noch nicht vorüber, die Stunde der Wintervögel jedoch schon. Die medienwirksame Kampagne des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) brachte nach Zahl und Art beobachteter Wintervögel das vorhersehbare Ergebnis: Auf Platz eins der Mitmachaktion am Futterhaus landete der Haussperling. Platz zwei belegte die Kohlmeise, wer hätte das gedacht! Einen wissenschaftlichen Wert haben diese Zufallsbeobachtungen nicht, aber der NABU gelangt so an die Adressen der einsendenden Personen, die zum Abschluss von Mitgliedschaften aufgefordert werden. Fachleute der Werbebranche nennen das ein „Mailing“ – geschickt eingetütet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für NABU-Mitgliederwerbung: Wem die Stunde schlägt

Der Hambacher Wald, aus dem fernen Ostfriesland betrachtet

aktualisiert am 22. Okt. 2018 Die Vorgänge um die heißen Tage bei der Besetzung des Hambacher Waldes durch auch gewalttätige Demonstranten ließen auch den Wattenrat mit der Wattenpresse im fernen Ostfriesland nicht kalt. Die Medienberichte stellten das Thema nicht selten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Hambacher Wald, aus dem fernen Ostfriesland betrachtet

Abgefahren: IC der Deutschen Bahn getauft

Am 08. September 2018 wurde in Norddeich mit 350 geladenen Gästen ein IC der deutschen Bahn auf den Namen „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“ getauft, der Zug trägt auch den Schriftzug „Fahrtziel Natur“. Die Frage ist jedoch, ob es die Aufgabe von Naturschutzverbänden ist, den Tourismus in Schutzgebieten zu fördern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Abgefahren: IC der Deutschen Bahn getauft

Enoch Freiherr zu Guttenberg verstorben

Gestern, am 15. Juni 2018, verstarb im Alter von 71 Jahren Enoch Freiherr zu Guttenberg nach kurzer und schwerer Krankheit in München. Er machte sich nicht nur als Musiker und Dirigent einen Namen. Den im Naturschutz Tätigen wurde er als Mitbegründer des Naturschutzverbandes
BUND bekannt. Er verließ den Verband „mit Pauken und Trompeten“ im Mai 2012 und erläuterte seinen Schritt anlässlich eines Protestkonzertes in Kulmbach. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Enoch Freiherr zu Guttenberg verstorben

Offener Brief: Kritik aus Bayern an Prof. Hubert Weiger (BUND) – „die großen deutschen Umweltverbände, inhaltlich und moralisch entkernt“

Nicht nur beim Wattenrat stehen die „großen“ Umweltverbände wegen ihrer Nähe zur Ökostrombranche unter Dauerkritik. Der nachfolgende „Offene Brief“ vom April 2018 von Dr. Nikolai Ziegler, 1 . Vorsitzender Bundesinitiative Vernunftkraft e.V., Enoch Freiherr zu Guttenberg, Dirigent und Umweltschützer, Johannes Bradtka, 1 . Vorsitzender Verein für Landschaftspflege & Artenschutz in Bayern e.V. an Prof. Dr. Hubert Weiger, Bundesvorsitzender des BUND, hat es in sich: Klartext gegen „die großen deutschen Umweltverbände, inhaltlich und moralisch entkernt“.
Übrigens: Der Bundesverband Windenergie (BWE) überträgt im Falle seiner Auflösung sein Restvermögen an den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Offener Brief: Kritik aus Bayern an Prof. Hubert Weiger (BUND) – „die großen deutschen Umweltverbände, inhaltlich und moralisch entkernt“

NABU fordert zu Höchstleistungen heraus: „Vatertag bis Muttertag mit Vögeln verbringen“

NABU schlägt vor: „Vatertag bis Muttertag mit Vögeln verbringen“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für NABU fordert zu Höchstleistungen heraus: „Vatertag bis Muttertag mit Vögeln verbringen“

NABU will Schutzgebietsbetreuung in Ostfriesland übernehmen – mit welchem Personal?

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) will die Schutzgebietsbetreuung auf 30.000 Hektar Fläche in Ostfriesland übernehmen. Er will mit den Landkreisen Aurich, Wittmund und der Stadt Emden „kooperieren“. Das klingt aber nur zunächst gut. Naturschutz ist immer noch staatliche Aufgabe. Die Kontrolle über die Einhaltung der Natura-2000-Richtlinien, des Bundesnaturschutzgesetzes und der jeweiligen Verordnungen der Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiete obliegt eigentlich den Landkreisen und dem niedersächsischen Umweltministerium. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für NABU will Schutzgebietsbetreuung in Ostfriesland übernehmen – mit welchem Personal?