Schlagwort-Archiv: Weltnaturerbe

Wieder mit einem Kettenfahrzeug durch die Salzwiese

 Ein Dauerbrenner, der heute mal wieder so richtig aufgeflammt ist: In der Salzwiese zwischen Dornumersiel und Bensersiel fräst sich ein schweres Kettenfahrzeug (Grüppenfräse) durch das geschützte Deichvorland. Hier werden Grüppen (Entwässerungsgräben) gezogen, im Bereich des Fotos alle zehn Meter eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wieder mit einem Kettenfahrzeug durch die Salzwiese

IUCN-Kommission im Wattenmeer: noch mehr „Weltnaturerbe“?

Auch die neue rot-grüne Landesregierung hält an den von der schwarz-gelben Vorgängerregierung initiierten Absicht fest, das UNESCO-Weltnaturerbegebiet „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“ seewärts der Inseln zu vergrößern. Im Landtagswahlkampf 2012/213 hatte der damalige Ministerpräsident McAllister (CDU) eine Woche vor der Landtagswahl im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für IUCN-Kommission im Wattenmeer: noch mehr „Weltnaturerbe“?

Wieder Feuerwerk in Bensersiel

Wie wenig der seit 1986 bestehende Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer („Weltnaturerbe“) in den Köpfen der Tourismusmacher angekommen ist, zeigt die folgende Bekanntmachung der Tourist–Information des Kurvereins Nordseeheilbad Esens-Bensersiel e.V. im Internet

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Wieder Feuerwerk in Bensersiel

Brutvögel des Wattenmeeres stark rückläufig, Tendenz weiter steigend, Ursache: Mensch

Nun haben es auch die staatlichen „Naturschützer“ des Internationalen Wattenmeersekretariats der Staaten D, DK und NL mit Sitz in Wilhelmshaven (Common Waddensea Secretariat) gemerkt: Die Anzahl der Brutvögel im Wattenmeerbereich sinkt, trotz Großschutzgebiet „Nationalpark“ und „Weltnaturerbe“. Die Ursachen seien „vielfältig“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Brutvögel des Wattenmeeres stark rückläufig, Tendenz weiter steigend, Ursache: Mensch

Brief an den WWF-Deutschland: Was liegt näher, „Barrier Reef“ oder „Weltnaturerbe Wattenmeer“?

Hauptsache weit weg, wenn es um den realen oder vermeintlichen Naturschutz geht. Diesmal macht sich der WWF-Deutschland (!) Sorgen um das „Great Barrier Reef“ „downunder“ in Australien. Warum aber in die Ferne schweifen, wenn das Kaputte liegt so nah? Zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Brief an den WWF-Deutschland: Was liegt näher, „Barrier Reef“ oder „Weltnaturerbe Wattenmeer“?

Landtagswahlkampf in Niedersachsen: McAllister (CDU) will UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer erweitern

Die nachfolgende Meldung aus der Niedersächsischen Staatskanzlei zur Erweiterung des „Weltnaturerbes“ Wattenmeer kommt rechtzeitig in der Endphase des Landtagswahlkampfes als vorgeblicher Naturschutz-Bonbon der sonst überaus naturschutzträgen Landesregierung. Es ist ein reiner Wahlkampf- und Propagandacoup von Ministerpräsident David McAllister. Inhaltlich ändert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Landtagswahlkampf in Niedersachsen: McAllister (CDU) will UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer erweitern

Bekennerschreiben aus Langeoog: Nun wird alles besser im Inselnaturschutz

In Ostfriesland dauert bekanntlich alles etwas länger, aber auch hier haben Desinformation und Propaganda als Standardform der modernen Kommunikation Einzug gehalten: Nach fast 27-jähriger Geltungsdauer des Nationalparks schafft es die Verwaltung des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, eine „Kooperationsvereinbarung“ mit dem Rat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bekennerschreiben aus Langeoog: Nun wird alles besser im Inselnaturschutz

Schöpfung oder Wertschöpfung? Artenschutz im „Weltnaturerbe“ Wattenmeer, oder „Das Ende vom Lied“

Bisher war es ja eigentlich nur der Wattenrat Ostfriesland, der punktgenau die Missstände in diesem „Nationalpark“ Wattenmeer und „Weltnaturerbe“ aufspießte und das UNESCO-Welt(w)erbe-Etikett als bloßes Marketinginstrument der Fremdenverkehrsindustrie bezeichnete. Umso mehr freut es uns, dass nun die renommierte Zeitschrift „Nationalpark“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schöpfung oder Wertschöpfung? Artenschutz im „Weltnaturerbe“ Wattenmeer, oder „Das Ende vom Lied“

7. Wattenmeertag in Wilhelmshaven: Nur heiße Klimaluft, Naturschutz war gestern

Es klang wie weiland in der „Aktuellen Kamera“ der DDR: Nein, keine Erfolgsmeldungen von der Erntefront, dafür von der Klimafront, Nachrichtenmüll in hohle Phrasen verpackt. Gemeint ist der „7. Wattenmeertag“ in Wilhelmshaven und die Pressemitteilung der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, betitelt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 7. Wattenmeertag in Wilhelmshaven: Nur heiße Klimaluft, Naturschutz war gestern

NABU und SPD: Klimageschwätz im „Weltnaturerbe“ Wattenmeer

In Greetsiel trafen im dortigen NABU-Nationalparkhaus der NABU-Präsident Olaf Tschimpke (Berlin), der NABU-Landesvorsitzende Dr. Holger Buschmann (Hannover), der EU-Parlamentarier Matthias Groote, (SPD, MdEP) und der Gemeindebürgermeister Johann Saathoff (SPD) zusammen, und äußerten sich zur Gefährdung des „Weltnaturerbes“ Wattenmeer. Wer Fachliches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für NABU und SPD: Klimageschwätz im „Weltnaturerbe“ Wattenmeer