Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Klimawandel
Karl Lauterbach (SPD), Corona und die „Einschränkungen der persönlichen Freiheit“
SPD-Gesundheitsexperte Dr. Karl Lauterbach „[…] Eine Impfung gegen CO2 wird es allerdings niemals geben. Somit benötigen wir Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels, die analog zu den Einschränkungen der persönlichen Freiheit in der Pandemie-Bekämpfung sind. Ob das erreichbar ist, wage ich zunehmend zu bezweifeln.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Unsortiertes
Verschlagwortet mit CO2, Corona, Covid, Einschränkungen, Grundgesetz, Infektionsschutzgesetz, Karl Lauterbach, Klima, Klimawandel, Pandemie, Siemtje Möller, SPD, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Karl Lauterbach (SPD), Corona und die „Einschränkungen der persönlichen Freiheit“
Die Zauberlehrlinge: Projekt ´Strategie Wattenmeer 2100´
Seit 2015 wird über das Projekt „Strategie Wattenmeer 2100“ berichtet. 2015 wurde unter dem damaligen Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Dr. Robert Habeck (B90/Die Grünen) in Schleswig-Holstein diese „Strategie“ erdacht, ausgehend vom Szenario, dass das Wattenmeer mit dem Meeresspiegelanstieg nicht mitwächst und der Mensch das Wattenmeer durch den Klimawandel nun retten muss. Da fragt man sich doch zunächst, wie das Wattenmeer überhaupt entstanden ist. Die Antwort: Durch den nacheiszeitlichen Meeresspiegelanstieg, seit ca. 12.000 Jahren. Nach dem Ende der Weichsel-Kaltzeit steigt der Meeresspiegel postglazial an, mal mehr, mal weniger, bis heute. Der Meeresspiegelanstieg ist also kein Phänomen unserer Zeit, wird aber alarmistisch für jeden Klima-Aktionismus verwandt. Derzeit steigt der Meeresspiegel mit 1,7 mm im Jahr oder 17 cm im Jahrhundert an („säkularer Anstieg“), so die Messungen der Universität Siegen laut einem Bericht aus 2013. Das ist weniger als der früher gemessene Anstieg von ca. 25 cm im Jahrhundert. Es deutet also alles darauf hin, dass sich der Anstieg verlangsamt hat. In Schleswig-Holstein geht man jedoch von einem „beschleunigten Meeresspiegelanstieg“ aus, der aber durch Pegelmessungen nicht nachweisbar ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Dynamik, Habeck, Klimawandel, Meeresspiegel, Nationalpark, Sediment, Strategie Wattenmeer 2100, Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Die Zauberlehrlinge: Projekt ´Strategie Wattenmeer 2100´
Klima: ´Recherchezentrum CORRECTIV´: Faktenbefreites zum Wattenmeer
Das „Recherchezentrum“ CORRECTIV gibt vor, „Recherche für die Gesellschaft“zu betreiben: „Wir machen Journalismus für die Gesellschaft und mit der Gesellschaft“. Finanziert wird CORRECTIV von zahlungskräftigen Förderern, u.a. der Brost-Stiftung, der Rudolf-Augstein-Stiftung, der Schöpflin-Stiftung, der Governance & Citizen Engagement Initiative des Omidyar Network, der Bundeszentrale für politische Bildung oder der Open Society Foundation, die vom U.S.- amerikanischen Milliardär George Soros gestiftet wurde. Die Mitarbeiter von CORRECTIV nennen sich auch „Faktenchecker“, nur blieben die „Fakten“ im nachfolgenden CORRECTIV-Beitrag gründlich daneben. Zwei CORRECTIV-Autoren äußerten sich klimaalarmistisch am 19. September 2019 zum Wattenmeer, gänzlich faktenbefreit Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Wattenmeer
Verschlagwortet mit CORRECTIV, Klima, Klimawandel, Meeresspiegel, Nordsee, Recherche, Wattenmeer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Klima: ´Recherchezentrum CORRECTIV´: Faktenbefreites zum Wattenmeer
Heiße Luft: ´Wir verlieren die Kontrolle über das Klimasystem´
Öffentlich-rechtlicher Irrsinn mit Methode: Die ARD-Tagesschau zitiert unkommentiert Prof. Dr. Stefan Rahmstorf vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK, eingetragener Verein), das vom Bund und den Ländern anteilig finanziert wird. Zitat Rahmstorf: „Wir verlieren die Kontrolle über das Klimasystem“. Das PIK gilt als Klima-Think-Tank und Einflüsterer der Politik und wird von den unkritischen Medien immer wieder gerne genommen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima
Verschlagwortet mit ARD, Hitzewelle, Juni 2019, Klimasystem, Klimawandel, Kontrolle, PIK, Prof. Rahmstorf, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Heiße Luft: ´Wir verlieren die Kontrolle über das Klimasystem´
„Globalklima“, ein Fragezeichen
„Unsere“ Mainstream-Presse ist nicht zimperlich, wenn es gilt, abweichende Meinungen und Fakten zu Zeitgeistthemen der „political correctness“ entweder zu ignorieren oder verbissen mit den Kampfbegriffen „Klimaskeptiker“ oder gar „Klimaleugner“ plattzuschreiben. Ähnliches findet man auch bei einigen NGOs oder Wikipedia. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima
Verschlagwortet mit EIKE, Europäisches Institut für Klima und Energie, Klima, Klimawandel, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für „Globalklima“, ein Fragezeichen
Klimaminister Wenzel: Panikmacher im Sommerloch
Niedersachsens Umwelt- und Klimaschutzminister Stefan Wenzel (Bündnis 90/Die Grünen) füllt das Sommerloch und ergeht sich in grüner Panikmache. Er schreibt die Wetterkapriolen dieses Sommers „dem Klimawandel“ zu (s.u., Bericht im Weser Kurier aus Bremen). Er sollte sich einmal historische Wetteraufzeichnungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Klima, Klimawandel, Meeresspiegel, Minister Wenzel, Niedersachsen, Panik, Svensmark, Wattenrat, Wetter
Kommentare deaktiviert für Klimaminister Wenzel: Panikmacher im Sommerloch
NABU und SPD: Klimageschwätz im „Weltnaturerbe“ Wattenmeer
In Greetsiel trafen im dortigen NABU-Nationalparkhaus der NABU-Präsident Olaf Tschimpke (Berlin), der NABU-Landesvorsitzende Dr. Holger Buschmann (Hannover), der EU-Parlamentarier Matthias Groote, (SPD, MdEP) und der Gemeindebürgermeister Johann Saathoff (SPD) zusammen, und äußerten sich zur Gefährdung des „Weltnaturerbes“ Wattenmeer. Wer Fachliches … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Gefährdung durch Klimawandel, Johann Saathoff, Klimawandel, Matthias Groote, NABU, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Olaf Tschimpke, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für NABU und SPD: Klimageschwätz im „Weltnaturerbe“ Wattenmeer
Artenschwund durch Klimawandel? Political Correctness und andere Ursachen
Hier beim Wattenrat berichteten wir am 10. Juli 2011 über Bestandsrückgänge von Vogelarten im Wattenmeer durch vorgebliche Klimaeinflüsse (Vögel des Wattenmeeres: Bestandsrückgang durch “Klima”?). Dazu hatte das Internationale Wattenmeersekretariat (Common Waddensea Secretariat, CWSS) in Wilhelmshaven am 06. Juli 2011 eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz
Verschlagwortet mit Arbeitskreis Göttinger Ornithologen, Arten, Artenschwund, Auswirkungen des rezenten Klimawandels auf die Fauna in Deutschland, Bestandsrückgang, Bundesamt für Naturschutz, Dr. Hans Kehl, Klima, Klimaschutz, Klimaskeptiker, Klimawandel, Rabitsch, Svensmark, Vögel, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Artenschwund durch Klimawandel? Political Correctness und andere Ursachen
Vögel des Wattenmeeres: Bestandsrückgang durch „Klima“?
Das Internationale Wattenmeersekretariat (Common Waddensea Secretariat, CWSS) in Wilhelmshaven veröffentlichte am 06. Juli 2011 eine Pressemitteilung zur Abnahme und Zunahme bestimmter Vogelarten im Wattenmeer: „Von den 34 gezählten Vogelarten nehmen 14 Arten, darunter z.B. Austernfischer, Säbelschnäbler, Seeregenpfeifer, Silbermöwe und andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Abnahme, Bestandsrückgang, CWSS, Klima, Klimawandel, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Vögel, Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Vögel des Wattenmeeres: Bestandsrückgang durch „Klima“?