Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Monatsarchive: Juli 2025
Nationalpark Wattenmeer: unruhige Zeiten für Seehunde
Seehunde im Großschutzgebiet Nationalpark Wattenmeer haben es nicht leicht. Nicht selten werden sie durch neugierige Touristen, die gar nicht nahe genug an diese wildlebenden Meeressäuger herankommen können, von ihren Ruheplätzen vertrieben. Aktuell wurden zwei Fälle von den Inseln Borkum und Langeoog bekannt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Borkum, Langeoog, Liegeplätze, Seehunde, Störungen, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Nationalpark Wattenmeer: unruhige Zeiten für Seehunde
Windkraftgegner US-Präsident Donald Trump bei einem Besuch in Schottland
Windkraftgegner US-Präsident Donald Trump bei seinem Besuch in Schottland, wo er recht hat, hat er recht!:
dpa am 26. Juli 2025:
„[…] Nach seiner Ankunft am Flughafen von Glasgow erklärte er, Windkraftanlagen zerstörten die Schönheit Europas. Zudem schadeten sie dem Meer. Eine Begründung für diese Behauptung nannte Trump nicht. […]“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Donald Trump, Wattenrat, Windenergie
Kommentare deaktiviert für Windkraftgegner US-Präsident Donald Trump bei einem Besuch in Schottland
Cuxhaven: Schiffshavarie mit Offshore-Versorgungsschiff COASTAL LEGEND
Seit Jahren warnt der Wattenrat vor Schiffshavarien in der südlichen Nordsee. Seit Jahren wird die Nordsee mit künstlichen Riffen zugebaut, sprich Windkraftanlagen, die nicht weit vom Verkehrstrennungsgebiet vor den Ostfriesischen Inseln errichtet wurden. Das ist eines der meist befahrenen Schifffahrtswege der Welt. Am 23. Juli 20235 war es dann wieder soweit, zwar nicht offshore, sondern, Glück im Unglück, im Cuxhavener Vorhafen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Coastal Legend, Cuxhaven, Ölunfall, Schiffshavarie, SDN, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Cuxhaven: Schiffshavarie mit Offshore-Versorgungsschiff COASTAL LEGEND
Klima: US-Messstation auf dem Vulkan Mauna Loa (Hawaii) soll geschlossen werden
Das Magazin „Der Spiegel“ berichtet am 18. Juli 2025 über die mögliche Schließung der staatlichen Mauna Loa Messstation der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) auf Hawaii/USA. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima
Verschlagwortet mit CO2, Klima, Mauna Loa, Messstation NOAA, Schließung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Klima: US-Messstation auf dem Vulkan Mauna Loa (Hawaii) soll geschlossen werden
Vollzugsdefizit: Wieder Vogel-Stromtod am Mittelspannungsmast – Netzbetreiber bessert nicht nach
Ein anderes, kaum bekanntes Beispiel, ist die Entschärfung von Mittelspannungs-Strommasten für größerer Vögel wie Uhu, Fischadler, Seeadler oder Storch.
Immer noch verunglücken Vögel an diesen Masten durch Stromschlag. Sobald ein Vogel eine Verbindung zwischen einer stromführenden Leitung und einem geerdeten Strommast hergestellt hat, kommt es zum tödlichen Stromschlag. Viele Vögel werden gar nicht gefunden weil z.B. Füchse die Opfer wegtragen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Naturschutz
Verschlagwortet mit Mittelspannungsmasten, Stromtod, Vögel, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Vollzugsdefizit: Wieder Vogel-Stromtod am Mittelspannungsmast – Netzbetreiber bessert nicht nach
Klima: CO2-Verpressung unter der Nordsee?
CCS (Carbon Dioxide Capture and Storage) ist wieder da. Die Rede ist von der unterirdischen Speicherung vom Spurengas Kohlendioxyd CO2 mit einem 0,04 Prozent Anteil an der Luft, das für den Klimawandel verantwortlich sein soll. Ob das in diesem Ausmaß tatsächlich so ist, darüber streiten Wissenschaftler. Mit dem Zertifikatshandel, dem Ablass auf CO2, lassen sich allerdings Milliardensummen generieren. Weiterlesen
Meyer Werft: Fass ohne Boden – Mehrkosten durch falsche Kalkulation
Die Meyer Werft in Papenburg, die neben Offshore-Konverterplattformen vor allem riesige Schiffe an der dafür zu kleinen Ems baut, kam wieder in die Schlagzeilen. Erst im letzten Jahr übernahmen Bund und Land jeweils 40 Prozent Anteile an der Werft, verbunden mit zusätzlichen Bürgschaften für Kredite in Höhe von 2,6 Milliarden Euro. Dazu kommen millionenschwere Überbrückungskredite vom Land Niedersachsen, um die eigentlich zahlungsunfähige Werft am Leben zu halten. Nun kommen weitere enorme Mehrkosten auf die Werft zu. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems
Verschlagwortet mit BUND, Bürgschaften, Ems, Kredite, Land Niedersachsen, Meyer Werft, Sanierung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Meyer Werft: Fass ohne Boden – Mehrkosten durch falsche Kalkulation
Esens/LK Wittmund: NABU-Kreisvorsitzender befürwortet Neubau einer Bahntrasse quer durchs Vogelschutzgebiet
Am 28. Juni 2025 berichtete die Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland“ im Artikel „Drei Varianten der Zugverbindung bis Bensersiel – Verkehr Bahnstrecke zwischen Dornum und Esens soll kommen – Das sagen Naturschützer , von Ina Frerichs“ über den angedachten Neubau einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Naturschutz, Tourismus, Verbände
Kommentare deaktiviert für Esens/LK Wittmund: NABU-Kreisvorsitzender befürwortet Neubau einer Bahntrasse quer durchs Vogelschutzgebiet