
Enercon und die Urlaubslandschaft bei Bensersiel, LK Wittmund: Windpark Utgast direkt an einem EU-Vogelschutzgebiet – Foto (C): Eilert Voß/Wattenrat
Da sind sie wieder, die emsigen Windparkplaner in der Gemeinde Holtgast/SG Esens im Landkreis Wittmund. Was bereits 2016 zu den Akten gelegt wurde, soll nun dank der bundespolitischen Gunst der Stunde von der Firma wpd Windpark Holtgast GmbH & Co. KG aus Bremen und der Windgesellschaft Hartsgast GmbH & Co. KG i.G. (Gemeinde Holtgast) wiederbelebt werden: noch ein Windpark zusätzlich zu den schon mehr als vierzig Anlagen im Windpark Utgast im Gemeindegebiet (1995 nach einer Bestechung des Gemeinderates durch die Herstellerfima mit 500.000 DM gebaut, von Kritikern Korruption genannt) und dann später repowert.

Windkraftdichte im Küstenbereich Ostfrieslands – Ausschnitt Online-Karte Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (Screenshot/Bildzitat), Stand 2024
Die Anlagen sollen in die noch offene Lücke zwischen Utgast und Westerholt einem Niederungsgebiet am Hartsgaster Tief, einem Fließgewässer, gebaut werden, obwohl die gesetzlichen Teilflächenziele im Landkreis längst überschritten sind. Wenige Kilometer weiter westlich schließen sich die Windparks Ochtersum und Westerholt mit 45 Anlagen an. Noch weiter westlich folgen in Dornum und Arle weitere Windparks mit mehr als einhundert Anlagen.

Windparkkonzentration im Bereich Dornum/Arle im LK Aurich (Ausschnitt) – Foto: Peter Gauditz/Hannover
Hier der Auszug aus der Sitzungsvorlage des Ausschusses für Bau-, Landwirtschafts-, Umwelt- und Naturschutzangelegenheiten. Jawohl: Umwelt und Naturschutzangelegenheiten (!), die mit einem neuen Windpark weiter unter die Räder der Windkraftnutzung kommen würden. Heute, am 20. Aug. 2025, soll darüber im Ausschuss abgestimmt werden:
„In den Bauleitplänen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden des Landkreises Wittmund sind Sonderbauflächen in einer Größenordnung von 1.441 ha der gesamten Landkreisfläche (2,19%) ausgewiesen. Das regionale Teilflächenziel ist somit erreicht. Der Landkreis Wittmund hat dieses im Amtsblatt des Landkreises Wittmund am 30.09.2024 öffentlich bekanntgegeben. Die Kommunen können dennoch weiteren Raum für die Windenergie schaffen. Die Samtgemeinde Esens hat im Jahr 2016 eine Bürgerbefragung zum Thema Windenergie durchgeführt. Ca. 80% der abgegebenen Stimmen sprachen sich letztlich gegen einen weiteren Ausbau der Windenergie aus. Dieses Ergebnis war bisher Leitlinie für alle weiteren Planungen und Bestrebungen, so dass es beim Status quo 2016 geblieben ist. In den letzten acht Jahren haben sich jedoch die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen teils grundsätzlich geändert. In einer erneuten Bürgerbefragung haben sich mehr als 60% für einen weiteren Ausbau der Windenergie ausgesprochen.„
(Sitzungvorlage hier: Antrag bei der Samtgemeinde Esens zur 106. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Esens zur Darstellung eines Sonstiges Sondergebietes mit der Zweckbestimmung „Windenergienutzung-Windpark Hartsgaster Tief“ in der Gemeinde Holtgast ).
Nur wurden in der erneuten digitalen Bürgerbefragungen 2024 zur Windenergienutzung im Esenser Samtgemeindegebiet ganz andere Fragen als in der ersten Befragung gestellt, „manipulativ“ sagen damals Kritiker dieser erneuten Befragung mit nur 28,74 % Wahlbeteiligung. Die Ostfriesen Zeitung titelte am 09. Februar 2024 stark vereinfachend: „Überraschender Rückwind für Windparks – Bürger sind dafür“, auch so geht Manipulation.
In der ersten Bürgerbefragung 2016 mit Stimmzettel auf dem Papier konnte nur mit „ja“ oder „nein“ abgestimmt werden, mit mehr als 50 % Wahlbeteiligung! 79 Prozent der Wahlberechtigten stimmen 2016 mit „nein“, also gegen weitere Windkraftanlagen im Gemeindegebiet!
Ein Einfluss auf den „Klimaschutz“, oder was dafür gehalten wird, sollen die geplanten Anlagen laut Sitzungsvorlage auch noch haben, obwohl sie nur windabhängig funktionieren, also keinen Einfluss auf das Wetter und in der Folge auf das Klima haben können. Ist vielleicht das wohlige Klima auf den Betreiberkonten gemeint?