Tempus fugit
Mai 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Jagd
Gänsejagd: Fakten statt Jägerpropaganda, SPD bremst Gänseschutz
Die Gänsejagd ist wieder Thema in der Presse. Die Nachrichtenagentur dpa hat darüber sehr ausführlich berichtet, unter Verwendung einer aktuellen sehr detaillierten Pressemitteilung des NABU (s.u.) und mit Hinweis auf die jahrelangen Aktivitäten des Wattenrates Ostfriesland. Nur in einigen Lokalzeitungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Gänse, Gänsejagd, Jagd, Jagdzeitenverordnung, Johanne Modder, Landesjägerschaft, NABU, Niedersachsen, SPD, Vertragsnaturschutz, Wasservogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gänsejagd: Fakten statt Jägerpropaganda, SPD bremst Gänseschutz
Robbbenjagd?
Seit einigen Jahren werden vermehrt überwiegend einjährige Junghunde, die stark von Lungenwürmern befallen sind, an den Nordseeküsten angespült. In Schleswig-Holstein werden erkennbar kranke und geschwächte Seehunde, die an den Stränden gefunden werden, von speziell dafür ausgebildeten Seehundjägern mit der Waffe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Robben, Schleswig-Holstein, Seehundaufzuchtstation, Seehunde, Seehundjäger, Tötung
Kommentare deaktiviert für Robbbenjagd?
Gänsewachtprotokoll 2013/2014 im NSG „Petkumer Deichvorland“ an der Ems: der alljährliche Jagdskandal
Gänsewacht im NSG Petkumer Deichvorland, oder: „Alljährlicher Jagdskandal am Nonnengansschlafplatz“ von Eilert Voß, Widdelswehr Jagdperiode: 01. November 2013 bis 15. Januar 2014 Vorwort und Dank Im fünften Jahr organisierten Mitarbeiter ostfriesischer Initiativen und Umweltgruppen für den Schutz des Nonnengans-Schlafplatzes von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Dyklopers, Ems, Gänsejagd, Gänsewacht, Jagd, Naturschutzgebiet, Schlafplatz, Vogelschutzgebiet, Wasservogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gänsewachtprotokoll 2013/2014 im NSG „Petkumer Deichvorland“ an der Ems: der alljährliche Jagdskandal
Gänsejagd: Ende des Jägerlateins – Interview mit Gänseforscher
In einigen ostfriesischen Lokalzeitungen wird derzeit die angebliche „Überpopulation“ arktischer und heimischer Gänse diskutiert. Sehr lautstark und sehr falsch argumentieren dabei auch Teil der Jägerschaft. Jäger gehen davon aus, dass Gänse mit der Flinte „reguliert“ werden müssten. Sie versuchen, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit EU-Vogelschutzgebiet, Gänsejagd, Helmut Kruckenberg, Interview, Landwirtschaft, Wasservogeljagd, Wattenrat, Weser Kurier
Kommentare deaktiviert für Gänsejagd: Ende des Jägerlateins – Interview mit Gänseforscher
„Gänseripper“ im EU-Vogelschutzgebiet: dpa berichtet bundesweit – 10 weitere Fälle von „Aasjägerei“ im Rheiderland
Der „Gänseripper von Nüttermoor“ erlangte durch die Deutsche Presseagentur (dpa) bundesweite Bekanntheit. Am 27. Januar lief die Meldung über den Ticker und wurde von vielen Zeitungen in unterschiedlicher Länge gedruckt. Laut dpa ist der Gänseschießer von der Ems namentlich bekannt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit Aasjäger, Brustfleisch, EU-Vogelschutzgebiet, Gänsejagd, Gänsekrieg, Gänseripper, Graugänse, Jagd, Jan-Wilhelm Hilbrands, NABU, Ostfriesland, Rheiderland, Wasservogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für „Gänseripper“ im EU-Vogelschutzgebiet: dpa berichtet bundesweit – 10 weitere Fälle von „Aasjägerei“ im Rheiderland
Graugansmassaker im EU-Vogelschutzgebiet: Es waren die Flinte und das Messer!
Nun ist es amtlich: Die von der Polizei sichergestellten Grauganskadaver aus dem Deichvorland bei Nüttermoor/LK Leer aus einem EU-Vogelschutzgebiet waren Schrotträger, das Brustfleisch der Gänse wurde jedesmals mit einem Messer entfernt. Das hat das Veterinärinstitut in Oldenburg (LAVES, Landesamt für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit EU-Vogelschutzgebiet, Gänsebrust, Gänsejagd, Gänseripper, Graugänse, Jagd, Wasservogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Graugansmassaker im EU-Vogelschutzgebiet: Es waren die Flinte und das Messer!
Jägerlatein: Gänse schuld am Hasenrückgang
Deftiges Jägerlatein verbreiten einige ostfriesische Jäger, und sind offensichtlich nicht mehr ganz ernstzunehmen bei ihrer Feindbildpflege: Nun sollen angeblich Nonnengänse und Graugänse schuld am Rückgang der Feldhasen sein, wie die Emder Zeitung am 04. Januar 2013 berichtete. Diesen lodengrünen „Naturschützern“, … Weiterlesen
Update zu „Gänseripper im Naturschutzgebiet an der Ems“
Update zu „Gänseripper im Naturschutzgebiet an der Ems„ Bezug: Rheiderland Zeitung, Weener/LK Leer, S.1, 04. Jan. 2014 Gänsejäger fanden die Berichtersttattung zum „Gänseripper von Nüttermoor“, die auch von der Rheiderland Zeitung (Weener) übernommen wurde, „geschmacklos“ und äußerten ihren „Unmut“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit Ems, Gänsebrust, Gänsejagd, Kreisjägermeister Hilbrands, Wasservogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Update zu „Gänseripper im Naturschutzgebiet an der Ems“
Gänseripper im Naturschutzgebiet an der Ems
Im Naturschutzgebiet „Emsauen zwischen Ledamündung und Oldersum“ im Landkreis Leer muss es einen ganz besonderen Feinschmecker und „Waidmann“ geben, den man wohl als Gänse-Ripper bezeichnen muss: Drei frischtote Graugänse lagen am 29. Dezember in einem deichnahen Graben im Vogelschutzgebiet, nur … Weiterlesen
Gänseschlafplätze an der Ems: Mitarbeiter der Naturschutzbehörde auf Abwegen
Ausgerechnet der Mitarbeiter W. des „Fachdienstes Umwelt“ (Untere Naturschutzbehörde) der Stadt Emden, zuständig u.a. für die Einhaltung der Naturschutzgesetze, entpuppte sich als vehementer Störer im Naturschutzgebiet „Petkumer Deichvorland“ an der Ems, Teil eines EU-Vogelschutzgebietes. Im Naturschutzgebiet haben derzeit ca. 20.000 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit Ems, EU-Vogelschutzgebiet, Fachdienst Naturschutz, Gänseschlafplatz, Naturschutzgebiet Petkumer Deichvorland, Stadt Emden, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gänseschlafplätze an der Ems: Mitarbeiter der Naturschutzbehörde auf Abwegen