Zum Inhalt springen
Wattenrat Ostfriesland – mit der Wattenpresse – unabhängiger Naturschutz für die Küste
Wattenrat.de: ISSN 2199-881 – Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt/M.
Wattenrat Ostfriesland –  mit der Wattenpresse – unabhängiger Naturschutz für die Küste
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Der Wattenrat
  • Horst Stern
    • Die Mär vom Storch (1997)
    • Flachwurzler (1996)
    • Gratwanderung (1998)
    • Naturschutz-friesisch herb (1998)
    • Quaken der Werber (1997)
  • Impressum
  • Sonderseiten
    • 1983: Protest gegen Hovercrafts im Wattenmeer
  • Spenden
  • Vogelinsel Memmert
    • Der Störenfried von Memmert (2003)
    • Die achte Insel (2006)
    • Memmert: Das letzte Abenteuer in Deutschland (2005)
    • Reiner Schopf, der ehemalige Vogelwart der Insel Memmert, ist tot – ein Nachruf (2024)
    • Vogelinsel Memmert: Beitrag zur Historie, – und: alte Betonplattform abgerissen, in der Brutzeit (2018)
  • WattenPresse
← Ems: Jagd mit verstümmelten (kupierten) Enten „kein Verstoß gegen das Jagdgesetz“
Lockentenjagd an der Ems: nachgelegt →

Windkraft macht einsam

Publiziert am 19. Oktober 2010 von Redaktion

Einsamer Brachvogel im Dollartwattt

Dieser Brachvogel, eigentlich ein Schwarmvogel, steht einsam im Watt des Dollarts. Im Hintergrund die riesigen Windkraftanlagen bei Emden.

Ähnliche Beiträge:

  1. Wandern in der Technolandschaft bei Emden
  2. Naturschutzbehörde vertreibt Vögel aus den Schutzgebieten an der Unterems
  3. Erich Bolinius (FDP) will Dollart abriegeln
  4. Energiegewendetes Ems-Ästuar, Rast- und Schlafplatz arktischer Gänse
  5. Windenergie im „Weltnaturerbe“ Wattenmeer: Gefahr für Vögel
  6. Wat- und Wasservögel, ein Artenschutzreferent und das Klima
  7. Silvester 2020: Böllern an Schutzgebieten wie gewohnt
  8. Eemshaven/NL: Baugenehmigung für RWE-Kohlekraftwerk am Dollartwatt kassiert
  9. Zugvogeltage im Wattenmeer: Und wer redet von der Zugvogeljagd und Windenergie?
  10. Gänsewacht an der Unterems: mit Licht gegen Gänseschlafplatz im EU-Vogelschutzgebiet
Dieser Beitrag wurde unter Ems, Wattenmeer, Windkraft abgelegt und mit Dollart, Wattenrat, Watvögel, Windenergie verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
← Ems: Jagd mit verstümmelten (kupierten) Enten „kein Verstoß gegen das Jagdgesetz“
Lockentenjagd an der Ems: nachgelegt →
  • Tempus fugit

    Oktober 2010
    M D M D F S S
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    25262728293031
    « Sep.   Nov. »
  • Beiträge suchen und finden

  • Archiv

  • Neueste Beiträge

    • Windenergie: Wieder ein toter Seeadler im Landkreis Wittmund
    • Zum Zweiten: intransparente Windparkplanung in Hartsgast/SG Esens/LK Wittmund- Anfrage nach dem Planungsstand
    • Nein, es ist nicht der Ayers Rock…
    • Niederländisches Wattenmeer: starke Eutrophierung mit Algenwachstum
    • Meyer Werft: Ems-Überführung der „Disney Destiny“
    • Spanien und Portugal: Orcas „spielen“ (?) Schiffe versenken
    • Prof. Dr. Fritz Vahrenholt: „Der Offenbarungseid über die deutsche Stromversorgung“ 
    • Erneuerbare Energien und Artenschutz: Neues Monstergesetz eliminiert den störenden Natur- und Artenschutz
    • Noch ein Windpark in Holtgast/LK Wittmund? Betreibergesellschaften nutzen politische Gunst der Stunde
    • Flugplatz Emden: „11.000 Starts und Landungen im Jahr“ – und das über dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
  • Themenbereiche

    • Artenschutz (44)
    • Ems (221)
    • Energie (38)
    • Fischerei (31)
    • Jagd (148)
    • Klima (140)
    • Küstenschutz (64)
    • Landwirtschaft (124)
    • Naturschutz (1.055)
    • Tourismus (290)
    • Unsortiertes (53)
    • Verbände (243)
    • Wattenmeer (499)
    • Windkraft (476)
    • Wolf (7)
  • Schlagwörter

    • Artenschutz
    • Bensersiel
    • BUND
    • Bundesverband Windenergie
    • EGE
    • Eilert Voß
    • Ems
    • Energiewende
    • erneuerbare Energien
    • EU-Vogelschutzgebiet
    • Feuerwerk
    • Gänse
    • Gänsejagd
    • Gänsewacht
    • Jagd
    • Kitesurfer
    • Klima
    • Landwirtschaft
    • Langeoog
    • Meyer Werft
    • NABU
    • Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
    • Nationalparkverwaltung
    • Naturschutz
    • Naturschutzverbände
    • Niedersachsen
    • NLWKN
    • Nordsee
    • Offshore
    • Olaf Lies
    • Ostfriesland
    • Peter Südbeck
    • Petkumer Deichvorland
    • Schweinswale
    • SPD
    • Tourismus
    • Vogelschutzgebiet
    • Vögel
    • Wasservogeljagd
    • Wattenmeer
    • Wattenrat
    • Weltnaturerbe
    • Windenergie
    • Windkraft
    • WWF
  • Verlinkungen

    • Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz, 59505 Bad Sassendorf
    • Der Mellumrat e.V.
    • Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V. (EGE)
    • Homepage der drei Wattenmeer-Nationalparke
    • Klimanachrichten
    • Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
    • Naturschutzinitiative e.V.
    • NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz)
  • Verwandte Beiträge

    1. Wandern in der Technolandschaft bei Emden
    2. Naturschutzbehörde vertreibt Vögel aus den Schutzgebieten an der Unterems
    3. Erich Bolinius (FDP) will Dollart abriegeln
    4. Energiegewendetes Ems-Ästuar, Rast- und Schlafplatz arktischer Gänse
    5. Windenergie im „Weltnaturerbe“ Wattenmeer: Gefahr für Vögel
    6. Wat- und Wasservögel, ein Artenschutzreferent und das Klima
    7. Silvester 2020: Böllern an Schutzgebieten wie gewohnt
    8. Eemshaven/NL: Baugenehmigung für RWE-Kohlekraftwerk am Dollartwatt kassiert
    9. Zugvogeltage im Wattenmeer: Und wer redet von der Zugvogeljagd und Windenergie?
    10. Gänsewacht an der Unterems: mit Licht gegen Gänseschlafplatz im EU-Vogelschutzgebiet
Wattenrat Ostfriesland – mit der Wattenpresse – unabhängiger Naturschutz für die Küste Datenschutzerklärung
Mit Stolz präsentiert von WordPress.