Wattenrat Ostfriesland – mit der Wattenpresse – unabhängiger Naturschutz für die Küste
Wattenrat.de: ISSN 2199-881 – Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt/M.
Wattenrat Ostfriesland –  mit der Wattenpresse – unabhängiger Naturschutz für die Küste
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Der Störenfried von Memmert (2003)
  • Der Wattenrat
  • Flachwurzler
  • Gratwanderung
  • Memmert: Das letzte Abenteuer in Deutschland (2005)
  • Sonderseiten
    • 1983: Protest gegen Hovercrafts im Wattenmeer
  • Spenden
  • WattenPresse
← Leuchtturm: Campen will Paris werden
Meyer Werft: Micky-Maus-Musikdampfer geht die Ems runter, Umweltverbände tun besorgt →

NABU als Bestatter: unterirdische Spendenwerbung

Publiziert am 20. Januar 2012 von Redaktion

Quelle: NABU

Betriebswirtschaft und Marketing anstelle eines offensiven und „nachhaltigen“ Naturschutzes: Nach Drückerkolonnen mit verkleideten studentischen NABUben wirbt der „mitgliederstärkste Naturschutzverband“ in Deutschland nun auch von Hinterbliebenen Bares mit einer „Spenderbetreuung“ ein. Diese Anzeige erschien bereits in zahlreichen Tageszeitungen. Herzliches Beileid!

Ähnliche Beiträge:

  1. NABU macht den ADAC
  2. NABU: die Stunde der Mitgliederwerbung
  3. Kitesurferflächen in Wremen und Dorum (LK Cuxhaven) rechtswidrig genehmigt
  4. NABU-Leer goes GAZPROM: Glückwünsche von Energieriesen zum 100sten Geburtstag
  5. NABU und BUND als Propagandisten der Windenergie gegen den Vogelschutz
  6. Niedersachsen: Jäger und Sportangler verlieren Anerkennung als Naturschutzverband
  7. „Wo ist die Brandgans“: NABU-Marketing mit wertloser Vogelzählung
  8. NABU unterstützt Windkraft auf See!
  9. Wasservogeljagd in EU-Vogelschutzgebieten: Pressetermin der Grünen in Petkum an der Ems
Dieser Beitrag wurde unter Verbände abgelegt und mit Marketing, NABU, Spenden verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
← Leuchtturm: Campen will Paris werden
Meyer Werft: Micky-Maus-Musikdampfer geht die Ems runter, Umweltverbände tun besorgt →
  • Tempus fugit

    Januar 2012
    M D M D F S S
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
    « Dez.   Feb. »
  • Beiträge suchen und finden

  • Archiv

  • Neueste Beiträge

    • Wolf: EU-Parlament senkt Schutzstatus
    • Langeoog: „schlechter Ruf bei Hundebesitzern“?
    • Offshore-Kabelanbindung durchs Wattenmeer: Umweltverbände geben sich besorgt
    • Solarenergie: zum Blackout auf der Iberischen Halbinsel
    • Windkraftschrott aus Deutschland in Tschechien illegal entsorgt – Recyclingfirma insolvent
    • Wattenmeer- Nationalparke und Massentourismus: finde den Fehler!
    • Naturschutzbehörde im Landkreis Wittmund ohne Naturschutz
    • Stellungnahme zu Teilen des Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD
    • Windkraftschrott illegal in Tschechien deponiert
    • „Salzwiesenmücken“: Mückenalarm auf Spiekeroog
  • Themenbereiche

    • Artenschutz (26)
    • Ems (215)
    • Energie (36)
    • Fischerei (30)
    • Jagd (147)
    • Klima (136)
    • Küstenschutz (62)
    • Landwirtschaft (116)
    • Naturschutz (1.034)
    • Tourismus (283)
    • Unsortiertes (52)
    • Verbände (237)
    • Wattenmeer (492)
    • Windkraft (462)
    • Wolf (7)
  • Schlagwörter

    • Artenschutz
    • Bensersiel
    • BUND
    • EGE
    • Eilert Voß
    • Ems
    • Energiewende
    • erneuerbare Energien
    • EU-Vogelschutzgebiet
    • Feuerwerk
    • Gänse
    • Gänsejagd
    • Gänsewacht
    • Jagd
    • Kitesurfer
    • Klima
    • Klimaschutz
    • Landwirtschaft
    • Langeoog
    • Meyer Werft
    • NABU
    • Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
    • Nationalparkverwaltung
    • Naturschutz
    • Naturschutzverbände
    • Niedersachsen
    • NLWKN
    • Nordsee
    • Offshore
    • Olaf Lies
    • Ostfriesland
    • Peter Südbeck
    • Petkumer Deichvorland
    • SPD
    • Tourismus
    • Vogelschutzgebiet
    • Vögel
    • Wasservogeljagd
    • Wattenmeer
    • Wattenrat
    • Weltnaturerbe
    • Windenergie
    • Windkraft
    • WWF
    • Überführung
  • Verlinkungen

    • Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz, 59505 Bad Sassendorf
    • Der Mellumrat e.V.
    • EIKE – Europäisches Institut für Klima & Energie e.V.
    • EPAW, Europäische Plattform gegen Windkraftanlagen
    • Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V. (EGE)
    • Homepage der drei Wattenmeer-Nationalparke
    • Klimanachrichten
    • Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
    • Naturschutzinitiative e.V.
    • NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz)
    • Vernunftkraft – Bundesinitiative für vernünftige Energiepolitik
    • Windwahn Schleswig-Holstein
  • Verwandte Beiträge

    1. NABU macht den ADAC
    2. NABU: die Stunde der Mitgliederwerbung
    3. Kitesurferflächen in Wremen und Dorum (LK Cuxhaven) rechtswidrig genehmigt
    4. NABU-Leer goes GAZPROM: Glückwünsche von Energieriesen zum 100sten Geburtstag
    5. NABU und BUND als Propagandisten der Windenergie gegen den Vogelschutz
    6. Niedersachsen: Jäger und Sportangler verlieren Anerkennung als Naturschutzverband
    7. „Wo ist die Brandgans“: NABU-Marketing mit wertloser Vogelzählung
    8. NABU unterstützt Windkraft auf See!
    9. Wasservogeljagd in EU-Vogelschutzgebieten: Pressetermin der Grünen in Petkum an der Ems
Wattenrat Ostfriesland – mit der Wattenpresse – unabhängiger Naturschutz für die Küste Datenschutzerklärung
Proudly powered by WordPress.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung