Zum Inhalt springen
Wattenrat Ostfriesland – unabhängiger Naturschutz für die Küste
Wattenrat.de: ISSN 2199-881 – Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt/M.
Wattenrat Ostfriesland – unabhängiger Naturschutz für die Küste
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Der Wattenrat
  • Horst Stern
    • Die Mär vom Storch (1997)
    • Flachwurzler (1996)
    • Gratwanderung (1998)
    • Naturschutz-friesisch herb (1998)
    • Quaken der Werber (1997)
  • Impressum
  • Sonderseiten
    • 1983: Protest gegen Hovercrafts im Wattenmeer
  • Spenden
  • Vogelinsel Memmert
    • Der Störenfried von Memmert (2003)
    • Die achte Insel (2006)
    • Memmert: Das letzte Abenteuer in Deutschland (2005)
    • Reiner Schopf, der ehemalige Vogelwart der Insel Memmert, ist tot – ein Nachruf (2024)
    • Vogelinsel Memmert: Beitrag zur Historie, – und: alte Betonplattform abgerissen, in der Brutzeit (2018)
← Leuchtturm: Campen will Paris werden
Meyer Werft: Micky-Maus-Musikdampfer geht die Ems runter, Umweltverbände tun besorgt →

NABU als Bestatter: unterirdische Spendenwerbung

Veröffentlicht am 20. Januar 2012 von Redaktion

Quelle: NABU

Betriebswirtschaft und Marketing anstelle eines offensiven und „nachhaltigen“ Naturschutzes: Nach Drückerkolonnen mit verkleideten studentischen NABUben wirbt der „mitgliederstärkste Naturschutzverband“ in Deutschland nun auch von Hinterbliebenen Bares mit einer „Spenderbetreuung“ ein. Diese Anzeige erschien bereits in zahlreichen Tageszeitungen. Herzliches Beileid!

Ähnliche Beiträge:

  1. NABU macht den ADAC
  2. NABU: die Stunde der Mitgliederwerbung
  3. Kitesurferflächen in Wremen und Dorum (LK Cuxhaven) rechtswidrig genehmigt
  4. NABU-Leer goes GAZPROM: Glückwünsche von Energieriesen zum 100sten Geburtstag
  5. NABU und BUND als Propagandisten der Windenergie gegen den Vogelschutz
  6. Niedersachsen: Jäger und Sportangler verlieren Anerkennung als Naturschutzverband
  7. „Wo ist die Brandgans“: NABU-Marketing mit wertloser Vogelzählung
  8. NABU unterstützt Windkraft auf See!
  9. Wasservogeljagd in EU-Vogelschutzgebieten: Pressetermin der Grünen in Petkum an der Ems
Dieser Beitrag wurde unter Verbände abgelegt und mit Marketing, NABU, Spenden verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
← Leuchtturm: Campen will Paris werden
Meyer Werft: Micky-Maus-Musikdampfer geht die Ems runter, Umweltverbände tun besorgt →
  • Tempus fugit

    Januar 2012
    M D M D F S S
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
    « Dez.   Feb. »
  • Beiträge suchen und finden

  • Archiv

  • Neueste Beiträge

    • Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE): Ursula Heinen-Esser (CDU) ist neu gewählte Präsidentin des Lobbyverbandes
    • Wieder Geflügelpestausbrüche in Deutschland – auch Kraniche und Wildgänse betroffen
    • Windenergie: Wieder ein toter Seeadler im Landkreis Wittmund
    • Zum Zweiten: intransparente Windparkplanung in Hartsgast/SG Esens/LK Wittmund- Anfrage nach dem Planungsstand
    • Nein, es ist nicht der Ayers Rock…
    • Niederländisches Wattenmeer: starke Eutrophierung mit Algenwachstum
    • Meyer Werft: Ems-Überführung der „Disney Destiny“
    • Spanien und Portugal: Orcas „spielen“ (?) Schiffe versenken
    • Prof. Dr. Fritz Vahrenholt: „Der Offenbarungseid über die deutsche Stromversorgung“ 
    • Erneuerbare Energien und Artenschutz: Neues Monstergesetz eliminiert den störenden Natur- und Artenschutz
  • Themenbereiche

    • Artenschutz (45)
    • Ems (221)
    • Energie (39)
    • Fischerei (31)
    • Jagd (148)
    • Klima (141)
    • Küstenschutz (64)
    • Landwirtschaft (125)
    • Naturschutz (1.056)
    • Tourismus (290)
    • Unsortiertes (53)
    • Verbände (243)
    • Wattenmeer (499)
    • Windkraft (477)
    • Wolf (7)
  • Schlagwörter

    • Artenschutz
    • Bensersiel
    • BUND
    • Bundesverband Windenergie
    • EGE
    • Eilert Voß
    • Ems
    • Energiewende
    • erneuerbare Energien
    • EU-Vogelschutzgebiet
    • Feuerwerk
    • Gänse
    • Gänsejagd
    • Gänsewacht
    • Jagd
    • Kitesurfer
    • Klima
    • Landwirtschaft
    • Langeoog
    • Meyer Werft
    • NABU
    • Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
    • Nationalparkverwaltung
    • Naturschutz
    • Naturschutzverbände
    • Niedersachsen
    • NLWKN
    • Nordsee
    • Offshore
    • Olaf Lies
    • Ostfriesland
    • Peter Südbeck
    • Petkumer Deichvorland
    • Schweinswale
    • SPD
    • Tourismus
    • Vogelschutzgebiet
    • Vögel
    • Wasservogeljagd
    • Wattenmeer
    • Wattenrat
    • Weltnaturerbe
    • Windenergie
    • Windkraft
    • WWF
  • Verlinkungen

    • Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz, 59505 Bad Sassendorf
    • Der Mellumrat e.V.
    • Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V. (EGE)
    • Homepage der drei Wattenmeer-Nationalparke
    • Klimanachrichten
    • Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
    • Naturschutzinitiative e.V.
    • NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz)
  • Verwandte Beiträge

    1. NABU macht den ADAC
    2. NABU: die Stunde der Mitgliederwerbung
    3. Kitesurferflächen in Wremen und Dorum (LK Cuxhaven) rechtswidrig genehmigt
    4. NABU-Leer goes GAZPROM: Glückwünsche von Energieriesen zum 100sten Geburtstag
    5. NABU und BUND als Propagandisten der Windenergie gegen den Vogelschutz
    6. Niedersachsen: Jäger und Sportangler verlieren Anerkennung als Naturschutzverband
    7. „Wo ist die Brandgans“: NABU-Marketing mit wertloser Vogelzählung
    8. NABU unterstützt Windkraft auf See!
    9. Wasservogeljagd in EU-Vogelschutzgebieten: Pressetermin der Grünen in Petkum an der Ems
Wattenrat Ostfriesland – unabhängiger Naturschutz für die Küste Datenschutzerklärung
Mit Stolz präsentiert von WordPress.