Tempus fugit
November 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archiv: Artenschwund
Wir sind dann mal weg: weniger Rast- und Brutvögel im Watt
Gestern und heute wurde in einigen Küstenzeitungen der nachfolgende Bericht veröffentlicht:
    02. Juli/03. Juli 2015:
    Weniger Rastvögel im Watt
    Wilhelmshaven – Das Wattenmeersekretariat veröffentlichte einen Bericht über die Entwicklung der Rastvogelzahlen im Wattenmeer. Insgesamt werden 33 Arten überwacht. Dabei zeigt sich: Die Zahlen von 14 Arten nehmen ab, bei 13 Arten zeigen sie keine Veränderung und bei sechs Arten nehmen sie zu.  Weiterlesen 
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Abnahme, Artenschwund, Brutvögel, Massentourismus, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Rastvögel, Salzwiesen, Wattenrat, Weltnaturerbe				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Wir sind dann mal weg: weniger Rast- und Brutvögel im Watt
							
		Artenschwund durch Klimawandel? Political Correctness und andere Ursachen
Hier beim Wattenrat berichteten wir am 10. Juli 2011 über Bestandsrückgänge von Vogelarten im Wattenmeer durch vorgebliche Klimaeinflüsse (Vögel des Wattenmeeres: Bestandsrückgang durch “Klima”?). Dazu hatte das Internationale Wattenmeersekretariat (Common Waddensea Secretariat, CWSS) in Wilhelmshaven am 06. Juli 2011 eine … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Arbeitskreis Göttinger Ornithologen, Arten, Artenschwund, Auswirkungen des rezenten Klimawandels auf die Fauna in Deutschland, Bestandsrückgang, Bundesamt für Naturschutz, Dr. Hans Kehl, Klima, Klimaschutz, Klimaskeptiker, Klimawandel, Rabitsch, Svensmark, Vögel, Wattenrat				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Artenschwund durch Klimawandel? Political Correctness und andere Ursachen