Tempus fugit
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Kegelrobben
Die ersten Heuler
Kegelrobben sind die größten in Deutschland lebenden Raubtiere, mit einem beeindruckenden Gebiss. Ihre Größe und Wehrhaftigkeit nützt ihnen nichts, wenn sie ihre Jungtiere im Spätherbst bis in den Winter hinein gebären und – anders als Seehunde– hoch und trocken an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Heuler, Kegelrobben, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Ranger, Seehundaufzuchtstation, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Die ersten Heuler
„Killerrobben“ fressen Schweinswale: Kegelrobben sollen Schweinswalbestände gefährden
Kegelrobben sind in Verruf geraten: Sie sollen gezielt Jagd auf Schweinswale oder Kleine Tümmler machen. Am 26. November 2014 berichtete Spiegel-online über bemerkenswerte Nahrungsgewohnheiten des größten Raubtieres an der Küste der Nordsee, die von niederländischen Forschern untersucht wurden: „Nahrhaftes Fett: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischerei, Naturschutz, Tourismus, Windkraft
Verschlagwortet mit Beute, Jagd, Kegelrobben, Killerrobben, Lärm, Schallkanonen, Schweinswale, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für „Killerrobben“ fressen Schweinswale: Kegelrobben sollen Schweinswalbestände gefährden
Müll im Meer verletzt und tötet
In den Weltmeeren treiben riesige Mengen Müll, vor allem Plastikabfälle, die Tieren von Walen über Vögel bis zu Seehunden zum Verhängnis werden können. Auch vor unserer Haustür in der Nordsee werden jedes Jahr schätzungsweise 20.000 t nicht verrottende Abfälle eingebracht. Sehr gefährlich für Delfine oder Seehunde sind feine bis feinste Kunststoffnetze der Fischerei, wenn sie sich losreißen oder gekappt werden. Die nachfolgenden Bilder zeigen Kegelrobben, die sich in diesen Netzresten verfangen haben. Kegelrobben wandern von der Nordsee und in den angrenzenden Atlantik. Wattenrat-Mitarbeiter John de Boer, Kapitän und ehemaliger Umweltpolizist des niederländischen Landbauministeriums, der jetzt im Ruhestand in Frankreich lebt, schickte uns seine Bilder aus dem Wattenästuar der Somme am Ärmelkanal. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Fischerei, Gefährdung durch Müll, Kegelrobben, Meere, Müll, Netze, Nordsee, Seehunde, Vermüllung, Vögel, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Müll im Meer verletzt und tötet
Mehr Kegelrobben im niedersächsischen Wattenmeer gezählt
Zur Abwechslung mal wieder eine gute Nachricht aus dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer: Der Bestand der Kegelrobben entwickelt sich gut. Die aktuellen Zählflüge ergaben 258 Tiere im niedersächsischen Wattenmeer, auf ungestörten Sandbänken, darauf kommt es an. Anders als der Gemeine Seehund, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Kachelotplate, Kegelrobben, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Ranger, Seehundaufzuchtstation, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Mehr Kegelrobben im niedersächsischen Wattenmeer gezählt
Seehundzählung in Niedersachsen: So viele Tiere wie noch nie?
Heute wird in der Tagespresse verkündet, dass es „noch nie so viele Seehunde im Wattenmeer“ gab, mit der Einschränkung „seit dem Beginn der Seehundzählungen 1958“. Die niedersächsische Jägerschaft, die die Erfassung finanziert, zählt seit Jahren aus Flugzeugen synchron mit Schleswig-Holstein, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Bestand, Kegelrobben, Norddeich, Pieterburen, Seehunde, Zählung
Kommentare deaktiviert für Seehundzählung in Niedersachsen: So viele Tiere wie noch nie?