Schlagwort-Archive: Windenergie

Samtgemeinde Esens/LK Wittmund: „Energiegesellschaft“ für mehr Wind- und Solarenergie – der Lockruf des Geldes

Nun hat der Lockruf des Geldes mit Euro-Zeichen in den Augen auch die kommunalen „Volksvertreter“ in der Samtgemeinde Esens/LK Wittmund/NDS erfasst, die grün-dominierte Ampel-Regierung in Berlin macht den Weg frei für noch mehr Windkraftanlagen und sog. „Solarparks“, lästige Umweltverträglichkeitsprüfungen fallen weg, Naturschutz war gestern. Die Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland“ berichtet am 21. Februar 2023, dass man in der Samtgemeinde Esens plane, eine Energiegesellschaft zu gründen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Samtgemeinde Esens/LK Wittmund: „Energiegesellschaft“ für mehr Wind- und Solarenergie – der Lockruf des Geldes

Windkraftanlagen auch auf Langeoog und Spiekeroog?

Windkraftanlagen auch auf Langeoog und Spiekeroog? Banal denkt man und fatal handeln wollen auch die Klimabewegten auf der Nachbarinsel Spiekeroog. Die Akteure: der Schulleiter der Hermann-Lietz-Schule, FlorianFock, und Inselbürgermeister Patrick Köster. Am 11. Februar 2023 zogen diese Insulaner in der Lokalzeitung nach: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windkraftanlagen auch auf Langeoog und Spiekeroog?

Noch mehr Windkraft im Landkreis Wittmund?- Wattenrat-Beitrag im „Anzeiger für Harlingerland“, redaktionell gekürzt

Eine Redakteurin der Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland“ in Wittmund (seit 2022 Teil der Nordwest Zeitung in Oldenburg) fragte am 06. Februar 2023 beim Wattenrat an,  „was Sie davon halten, dass mehr Windkraftanlagen aufgestellt werden. Und wie der Wattenrat es sieht, dass für den Bau weniger Naturschutzhürden genommen werden müssen? Brauchen wir hier an der Nordsee eigentlich noch mehr Anlagen? Was sind die Folgen? “
Nachfolgend die Antwort von Manfred Knake aus dem Wattenrat-Büro in Holtgast, die allerdings für die Zeitungsveröffentlichung für den 09. Februar von der Redaktion stark „entschärft“ und gekürzt wurde. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Noch mehr Windkraft im Landkreis Wittmund?- Wattenrat-Beitrag im „Anzeiger für Harlingerland“, redaktionell gekürzt

„Scholz will Windkraftausbau ‚generalstabsmäßig‘ vorantreiben“

Politiker fast aller Parteien haben das Kleine Einmaleins der Energieerzeugung aus Wind und Sonne bis heute nicht verstanden oder wollen es interessengeleitet nicht verstehen: Wind und Sonne können fossile Energieträger oder Atomstrom nicht ersetzen. Der Wind weht nur unbeständig, die Sonne scheint nachts und an trüben Tagen nicht, bezahlbare und effiziente Speicher gibt es nicht, dennoch muss Strom aus der Steckdose kommen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Scholz will Windkraftausbau ‚generalstabsmäßig‘ vorantreiben“

Windenergie: Artenschutz durch EU-Notfallverordnung auch in Natura-2000-Gebieten ausgehebelt

Die von den Grünen dominierte Ampelregierung hat erneut artenschutzrechtliche Standards für den beschleunigten Ausbau der Windenergie an Land und auf See ausgehebelt, in einem nie dagewesen Umfang, nun auch in Natura-2000- Schutzgebieten der EU. Deutschland beruft sich auf die Umsetzung der EU-Notfallverordnung vom 19. Dez. 2022 in nationales Recht. Bemerkenswert ist die zügige Umsetzung in nur wenigen Wochen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie: Artenschutz durch EU-Notfallverordnung auch in Natura-2000-Gebieten ausgehebelt

Der mit dem Wolf schnackt

Klaus-Peter Wolf ist Krimiautor und lebt seit über 15Jahren in Norden in Ostfriesland. Auf einer Lesereise in Süddeutschland traf er bei einer Signierstunde auf einen älteren Herrn, der ihn ansprach, hier zitiert aus Wolfs´ Kolumne, erschienen in fünf Tageszeitungen an der Küste am 14. Januar 2023: „„Ich wollte mich bei Ihnen bedanken. Sie retten uns allen den Arsch.[…]“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der mit dem Wolf schnackt

Noch mehr Windenergie in der Samtgemeinde Esens durch das „Wind-an-Land-Gesetz“? Welche Bedeutung hat die Bürgerbefragung von 2016?

Im Landkreis Wittmund und im direkt angrenzenden Landkreis Aurich gibt es bereits mehrere Windparks mit hunderten Anlagen, eine der höchsten Anlagendichte in Deutschland. Auf dem Gebiet der Samtgemeinde Esens stehen mit dem Windpark Utgast und dem Windpark Stedesdorf mindestens 53 Windkraftanlagen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Noch mehr Windenergie in der Samtgemeinde Esens durch das „Wind-an-Land-Gesetz“? Welche Bedeutung hat die Bürgerbefragung von 2016?

„Erneuerbare“ Gehirnwäsche und die Dunkelflaute

Die von der Ampel-Regierung hausgemachte Energiekrise lässt die Wind- und Solarparkinvestoren jubeln. Das ehemals preisgünstige und nun mit einem Embargo belegte Pipeline-Erdgas aus Russland wird jetzt mit verflüssigtem teuren Erdgas (LNG) u.a. aus den USA und, man höre und staune, auch Russland mit Tankschiffen importiert. Auch sollen angeblich Wind- und Solarstrom die Gas-, Kohle- und Atomkraftwerke ersetzen können, die bisher für eine verlässliche Stromversorgung der Industrienation Deutschland sorgten, so jedenfalls die überaus gut vernetzte Lobby der „Erneuerbaren“. Bei den Gemeinderäten breitet sich wieder einmal Goldgräberstimmung aus, Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Erneuerbare“ Gehirnwäsche und die Dunkelflaute

Energie, Klima und Umweltverbände: am Tropf und Topf der Bundesregierung

In der Zeitung „Die Welt“ wurden die finanziellen Verflechtungen und Abhängigkeiten der NGOs (Nichtregierungsorganisationen) wie Greenpeace, Deutsche Umwelthilfe, WWF, BUND, NABU, Correctiv etc.) mit der Bundesregierung aufgedröselt. Wundert sich noch jemand darüber, wie sehr z.B. BUND und NABU auf naturzerstörender Windkraftlinie sind, sich aber dennoch immer noch als „Naturschutzverbände“ inszenieren, aber inzwischen eigentlich Klima- und Energieverbände sind. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Energie, Klima und Umweltverbände: am Tropf und Topf der Bundesregierung

Beschleunigter Ausbau der Windenergie und Abbau artenschutzrechtlicher Schutzstandards

Abbau artenschutzrechtlicher Schutzstandards ohne Gewinn für die Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie

apl. Prof. Dr. Martin Gellermann Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Beschleunigter Ausbau der Windenergie und Abbau artenschutzrechtlicher Schutzstandards