Tempus fugit
Februar 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Windpark
Leuchtturm „Roter Sand“, heute ein Zwerg am Windpark „Nordergründe“
Der Leuchtturm ist mit dem Fundament 52,5 Meter hoch, bei Niedrigwasser ragt er 30 Meter über den Meeresspiegel hinaus. Seit einigen Jahren ist dieses Bauwerk aber vergleichsweise ein Zwerg: In der Nähe überragen 18 Windkraftwerke des Near-Shore-Windparks „Nordergründe“ mit mehr als 200 Metern Höhe den Leuchtturm. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unsortiertes, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, künstliche Riffe, Leuchtturm, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Nordergründe, Roter Sand, Wattenrat, Windpark
Kommentare deaktiviert für Leuchtturm „Roter Sand“, heute ein Zwerg am Windpark „Nordergründe“
Windpark Wybelsumer Polder: auch nach 20 Jahren am EU-Recht vorbei
In der Oldenburger Nordwest Zeitung liest man am 22. August 2020 dies:
„Nach 20 Jahren Neuauflage für Windpark am Wybelsumer Polder […] Nach 20 Jahren läuft die Nutzungsfrist für das Gelände aus, wenigstens schon einmal für einen Teilbereich […] Auf den Flächen im Polder – dort befindet sich raumordnerisch Industriefläche – wurden vor gut 20 Jahren Windkraftanlagen aufgestellt, darunter die damals größten Anlagen überhaupt. Statt Walzstraßen, Chemiefabrik oder Kohlekraftwerk – alles wäre planerisch dort möglich gewesen – haben die Emder bereits früh auf regenerative Energie gesetzt und konzentrierten dort Windkraftanlagen.[…]“ Dass im Wybelsumer Polder direkt an der Ems bei Emden nicht immer alles mit rechten Dingen zuging und der Natur- und Landschaftsschutz in einem eigentlichen Schutzgebiet unter die Windräder und die nimmersatte Emder Windconnection geriet, die tatkräftig von der Politik unterstützt wurde, erfährt man nicht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Emden, EU-Beschwerde, EU-Kommission, faktisches Vogelschutzgebiet, Joschka Fischer, Jürgen Trittin, Margit Wallström, Sigmar Gabriel, Wattenrat, Windpark, Wybelsumer Polder
Kommentare deaktiviert für Windpark Wybelsumer Polder: auch nach 20 Jahren am EU-Recht vorbei
Windenergie: EU-Kommission verfolgt Wattenrat-Beschwerde gegen Repowering in Utgast im Landkreis Wittmund nicht weiter
Seit 2015 berichtete der Wattenrat Ostfriesland der EU-Kommission in Brüssel über das Repowering im Windpark Utgast/Samtgemeinde Esens und beschwerte sich detailliert über die Missachtung der europäischen Vogelschutzrichtlinie im Genehmigungsverfahren durch den Landkreises Wittmund. Nach Auffassung des Wattenrates wurde beim Ersatz der alten abgängigen durch neue höhere und leistungsstärkere Enercon-Anlagen versäumt, die notwendigen und gesetzlich vorgeschriebenen Vogel- und Fledermausdaten zu erheben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Datenerhebung, EU-Beschwerde, EU-Kommission, Landkreis Wittmund, Repowering, Utgast, Vogelschutzgebiet, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, Windpark
Kommentare deaktiviert für Windenergie: EU-Kommission verfolgt Wattenrat-Beschwerde gegen Repowering in Utgast im Landkreis Wittmund nicht weiter
Bensersiel: ´Willkommen an der Nordsee´
So wirbt der Küstenbadeort Bensersiel im Internet um Touristen. Und so wie auf dem Foto sieht der Ort mit seinem Campingplatz vom Wattenmeer aus gesehen aus. Weltnaturerbe mit Rotorblick, wer´s mag, mag´s mögen. Die Vögel des Wattenmeeres hatten an den Windparkstandorten hinter den Deichen früher ihre Brut- oder Rastgebiete, das ist durch die Propellerwälder Vergangenheit. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tourismus, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Bensersiel, Camping, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Nordsee, Urlaub, Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe, Windenergie, Windkraft, Windpark
Kommentare deaktiviert für Bensersiel: ´Willkommen an der Nordsee´
Ökologische Rauchzeichen
Im Windpark Utgast bei Esens im Landkreis Wittmund/NDS wird derzeit „repowert“. Die abgängigen Tacke-Anlagen (TW-600) werden seit Monaten gegen die leistungsstärkeren – und lauteren – neuen Enercon E-70-Anlagen ausgetauscht. In der Bildmitte verabschiedet sich eine Tacke mit schwarzem Rauch. Das … Weiterlesen
Windkraft in Ostfriesland: Es reicht! Bericht von zwei Veranstaltungen – Streit der Windbarone
Die Gaststätte “Mittelpunkt” in Neuschoo im Landkreis Wittmund/NDS ist eigentlich bekannt für die Karnevalssitzungen, die hier in jedem Jahr großen Zuspruch finden. Aber auch ohne Karneval flogen auf dieser bemerkenswerten Informationsveranstaltung die Löcher aus dem Käse… BI-Einladung gegen noch mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Eisenhauer, Fulkum, Holger Heymann, Holtgast, Holtriem, Lärm, Neuschoo, Vernunftkraft, Wattenrat, Westerholt, Windenergie, Windkraft, Windpark
Kommentare deaktiviert für Windkraft in Ostfriesland: Es reicht! Bericht von zwei Veranstaltungen – Streit der Windbarone
Wattenmeer-Windpark „Nordergründe“ am Nationalpark Wattenmeer wird von Senvion gebaut, Anlagen mehr als 200 Meter hoch
Nun wird es ernst im niedersächsischen Wattenmeer: Der Bremer Projektierer „Energiekontor“ verkaufte das Projekt des geplanten Windparks „Nordergründe“ im Wattenmeer der Außenweser zwischen Wangerooge und Cuxhaven bereits 2013 an den Bremer Projektentwickler wpd. Käuferin ist eine Tochtergesellschaft der wpd Offshore … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, Enoch zu Guttenberg, Klageverzicht, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturschutzverbände, Near-Shore, Nordergründe, Senvion, Vogelzug, Wattenrat, Weltnaturerbe, Windenergie, Windkraft, Windpark
Kommentare deaktiviert für Wattenmeer-Windpark „Nordergründe“ am Nationalpark Wattenmeer wird von Senvion gebaut, Anlagen mehr als 200 Meter hoch
Windpark Ochtersum im Landkreis Wittmund: „Bürger werden profitieren“
Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz § 1 Selbstverwaltung (1) Die Gemeinden, die Samtgemeinden, die Landkreise und die Region Hannover (Kommunen) verwalten ihre Angelegenheiten im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung mit dem Ziel, das Wohl ihrer Einwohnerinnen und Einwohner zu fördern. Die heftig … Weiterlesen
Offshore-Windpark „Riffgat“: Mit dem Hubschrauber über die Schutzgebiete
Seit Mai 2012 wird ca. 15 Kilometer vor der Insel Borkum im Seegebiet „Riffgat“ an der Errichtung von 30 Windkraftanlagen der 3,6 Megawatt-Klasse gebaut, die angeblich „rund 120.000 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgen“ sollen. An das Projektgebiet grenzt im Osten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Borkum, EWE, Hubschrauber, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Offshore, Rastvögel, Riffgat, Wattenrat, Windpark
Kommentare deaktiviert für Offshore-Windpark „Riffgat“: Mit dem Hubschrauber über die Schutzgebiete