Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Landkreis Aurich
Windenergie: FDP-Anfrage zur Lärmbelastung – keine Probleme im Landkreis Aurich? Landkreis versäumt Beantwortung
Die „Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung – Drucksache 17/8614 – Schallprognosen von Windkraftanlagen Anfrage der Abgeordneten Dr. Gero Hocker und Christian Grascha (FDP) an die Landesregierung, eingegangen am 22.08.2017, an die Staatskanzlei übersandt am 24.08.2017“ hat es in sich (in voller Länge hier als .pdf: FDP_NDS_Anfrage_Wind_Belastung_2017). Man beachte den Punkt 3. der Anfrage und die Antwort des niedersächsischen Umweltministers Stefan Wenzel (B90/Die Grünen): „3. Gegen welche Standorte bzw. Windkraftanlagen wurden konkret Beschwerden von Bürgern wegen zu hoher Schallbelastungen vorgebracht?“ […] Antwort: „Die anderen unteren Immissionsschutzbehörden haben Fehlanzeige gemeldet.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Beschwerden, FDP, Kleine Anfrage, Landkreis Aurich, Lärm, Schallbelastung, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie: FDP-Anfrage zur Lärmbelastung – keine Probleme im Landkreis Aurich? Landkreis versäumt Beantwortung
Windkraftboom im Landkreis Aurich – Kommt der Seeadler unter die Windräder?
Die Genehmigung für noch mehr Windkraftanlagen im Landkreis Aurich boomt, die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Niedersächsischen Landtag vom 30. März 2017 brachte Klarheit: Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung – Drucksache 17/7754 – Anfrage der Abgeordneten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit FDP, Landkreis Aurich, NABU, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Seeadler, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windkraftboom im Landkreis Aurich – Kommt der Seeadler unter die Windräder?
Windenergie: schlaflos in Roggenstede im Landkreis Aurich
Das obige YouTube-Video zeigt die Umgebung des Ortes Roggenstede im Landkreis Aurich in Niedersachsen, ganz in der Nähe der Küste. Der Ort ist mit Windkraftanlagen umstellt. Anwohner leiden enorm unter dem Lärm der Anlagen, vor allem nachts. Die Werte der in Gutachten vorhergesagten Schallimmisionen stimmen nicht mit der Wirklichkeit überein. Einige Einwohner sind bereits weggezogen. Die Immobilien können durch die Auswirkungen der Windkraftanlagen nur mit einem Wertverlust verkauft werden. Nur ganz wenige Investoren der Region sind für die Anlagendichte verantwortlich, verdienen aber beträchtlich an der damit verbundenen Landschaftszerstörung und den gesundheitlichen Einbußen der Anwohner. Und es wird noch lauter werden: Die letzten freien Flächen um den Ort werden derzeit mit zusätzlichen Enercon-Windkraftanlagen zugebaut. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Anwohner, Energiewende, Landkreis Aurich, Lärm, Roggenstede, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie: schlaflos in Roggenstede im Landkreis Aurich
Windenergie Hage in Ostfriesland: Schlechte Beispiele verderben die guten Sitten – Kommune und Kirche wollen Windkraftanlagen
Schlechte Beispiele verderben bekanntlich die guten Sitten, dem Lockruf des schnellen Geldes aus dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) sind nicht nur viele Kommunalpolitiker, sondern auch die Kirche erlegen, zu Lasten von Menschen, Natur und Landschaft und – was die Kommunalpolitiker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Genehmigung, Kirche, Landkreis Aurich, Niedersächsische Kommunalverfassung, Ostfriesland, Samtgemeinde Hage, SPD, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie Hage in Ostfriesland: Schlechte Beispiele verderben die guten Sitten – Kommune und Kirche wollen Windkraftanlagen
Windenergie: Umweltausschuss des Niedersächsischen Landtages in Arle – FDP-Nachhall im Landtag
Dr. Gero Hocker (FDP, MdL/NDS) nutzte den Besuch für eine spätere Rede im Niedersächsischen Landtag am 08. Juni 2016, in der er auf die unglaublich verfilzte Genehmigungspraxis im LK Aurich und das verfehlte Erneuerbare Energien Gesetz hinwies sowie die Rücknahme des Windenergieerlasses in Niedersachsen forderte. Darüber gibt es ein YouTube-Video. Man beachte darin die Gleichgültigkeit seiner Landtagskollegen, abgesehen von der FDP-Fraktion! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Dr. Gero Hocker, Filz, Holger Heymann, Landkreis Aurich, Niedersächsischer Landtag, Rede, Umweltausschuss, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie: Umweltausschuss des Niedersächsischen Landtages in Arle – FDP-Nachhall im Landtag
Windenergie: Schlafasyl vor laufender Kamera
Nachtrag: Im Fernsehbeitrag des Ersten in „Panorama 3“ wurde über diesen krassen Fall ausführlich am 17. Mai 2016 berichtet: Windiges Geld: Dubiose Geschäfte mit der Windkraft, von Jörg Hilbert. Die Lokalzeitung „Ostfriesischer Kurier“ in Norden berichtete ebenfalls sehr ausführlich am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Landkreis Aurich, Lärm, Ostfriesischer Kurier, Panorama3, Protest, Schlafasyl, Vernunftkraft, Wattenrat, Windenergie, Windenergie: Schlafasyl, Windiges Geld, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie: Schlafasyl vor laufender Kamera
Windkraft Dornum/LK Aurich: noch mehr Anlagen am Vogelschutzgebiet? „Schweigegeld“-Angebot
Nachtrag 28. Nov. 2015: Auf der Ratssitzung des Dornumer Gemeinderates am 26. November 2015 in Roggenstede wurde der Antrag auf weitere Sonderbauflächen im Gemeindegebiet mehrheitlich zurückgewiesen. Den Zeitungsbericht über diese von Zuschauern sehr gut besuchte und chaotische Ratssitzung können Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Dornum, Helgoländer Papier, Landkreis Aurich, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NLT-Papier, Repowering, Vogelschutzgebiet, Vogelschutzrichtlinie, Wattenrat, Westeraccum, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windkraft Dornum/LK Aurich: noch mehr Anlagen am Vogelschutzgebiet? „Schweigegeld“-Angebot
Niedersachsen: windige Lobbykratie
Niedersachsen arbeitet mit Hochdruck an einem neuen Windenergieerlass, der weitere Flächen für die Wind-Investoren freischaufeln soll. Damit soll die lästige Arbeitshilfe „Naturschutz und Windenergie“ des Niedersächsischen Landkreistages ausgehebelt werden, in der seit Jahren Naturschutzrichtlinien für die Landkreise erarbeitet werden (NLT-Papier). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Bundesverband Windenergie, Landkreis Aurich, Lobbyverband, Niedersachsen, NLT-Papier, Wattenrat, Windenergie, Windenergieerlass, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Niedersachsen: windige Lobbykratie
Urteil: Abschaltung von Windkraftanlagen zum Schutz von Wiesenweihen rechtens
Die Windenergienutzung in Deutschland ist entgegen weit verbreiteter Meinung nicht „ökologisch“. In Deutschland drehen sich derzeit ca. 25.000 Windkraftanlagen, in allen Landschaftsräumen von der Hochsee bis an die Alpen. Die Anlagen werden vorwiegend in bisher unbebauten Landschaftsteilen im „Außenbereich“ errichtet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Abschaltung, Greifvögel, Kollision, Landgericht Aurich, Landkreis Aurich, Wattenrat, Wiesenweihen, Windenergie, Windkraftanlagen
Kommentare deaktiviert für Urteil: Abschaltung von Windkraftanlagen zum Schutz von Wiesenweihen rechtens
Windenergie: Schlagfallen gegen störende Greifvögel
Seit Jahren wird von Naturschützern vermutet, dass Greifvögel vor den vorgeschriebenen Artenerfassungen bei Windparkplanungen „vorsorglich“ vertrieben oder getötet werden, um die Durchführung eines Windparkprojektes nicht zu gefährden.Wiesenweihen können, wie andere Arten auch, wegen ihrer Seltenheit aus artenschutzrechtlichen Gründen ein Ausschlusskriterium … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Greifvögel, Landkreis Aurich, Schlagfallen, Wattenrat, Wiesenweihen, Windenergie
Kommentare deaktiviert für Windenergie: Schlagfallen gegen störende Greifvögel