Archiv der Kategorie: Klima

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE): Ursula Heinen-Esser (CDU) ist neu gewählte Präsidentin des Lobbyverbandes

Ursula Heinen-Esser ist neu gewählte Präsidentin des Lobbyverbandes Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Sie ist die Nachfolgerin von Simone Peters (B90/Die Grünen), früher Landesministerin für Umwelt, Energie und Verkehr im Saarland-und Mitglied im BUND und NABU. Heinen-Esser war vom 29. Mai 2018 bis zu ihrem Rücktritt am 7. April 2022 Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Klima, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE): Ursula Heinen-Esser (CDU) ist neu gewählte Präsidentin des Lobbyverbandes

Klimawandel und Artensterben: „Klima ist nicht alles“….

…genau! Täglich wird die „Klimakatastrophe“, die „Klimakrise“, der „Kipppunkt“ oder gar das angebliche Artensterben durch den Klimawandel in den Medien gehirnwäschegleich ausgerufen. Ob der galoppierende Artenschwund oder, neudeutsch, der Rückgang der Biodiversität tatsächlich dem Klimawandel geschuldet ist, bezweifelt der Evolutionsbiologe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Artenschutz, Klima, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Klimawandel und Artensterben: „Klima ist nicht alles“….

Klima: US-Messstation auf dem Vulkan Mauna Loa (Hawaii) soll geschlossen werden

Das Magazin „Der Spiegel“ berichtet am 18. Juli 2025 über die mögliche Schließung der staatlichen Mauna Loa Messstation der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) auf Hawaii/USA. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Klima: US-Messstation auf dem Vulkan Mauna Loa (Hawaii) soll geschlossen werden

Klima: CO2-Verpressung unter der Nordsee?

CCS (Carbon Dioxide Capture and Storage) ist wieder da. Die Rede ist von der unterirdischen Speicherung vom Spurengas Kohlendioxyd CO2 mit einem 0,04 Prozent Anteil an der Luft, das für den Klimawandel verantwortlich sein soll. Ob das in diesem Ausmaß tatsächlich so ist, darüber streiten Wissenschaftler. Mit dem Zertifikatshandel, dem Ablass auf CO2, lassen sich allerdings Milliardensummen generieren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Klima: CO2-Verpressung unter der Nordsee?

NGOs: „EU-Kommission bezahlte Aktivisten für Klimalobbyismus“

Bereits im April 2025 kritisierte der Europäische Rechnungshof die undurchsichtige Vergabe von EU-Mitteln an Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die damit Europaabgeordnete und die Öffentlichkeit beeinflussen sollten, um die ohnehin umstrittene Klimapolitik der EU zu fördern, Stichwort Klimalobbyismus: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für NGOs: „EU-Kommission bezahlte Aktivisten für Klimalobbyismus“

Heute keine 1. April-Flunkerei: schwarze Zukunft für den Naturschutz

Bisher war es Brauch beim Wattenrat, am 1. April eine kleine Flunkerei zu veröffentlichen. In diesem Jahr wird darauf verzichtet. Derzeit machen nach der Bundestagswahl 2025 reale politische Lügengeschichten, keineswegs harmlose Flunkereien, die Runde. Das ist Anlass für den Wattenrat, heute keine 1. April-Geschichte zu erzählen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz | Kommentare deaktiviert für Heute keine 1. April-Flunkerei: schwarze Zukunft für den Naturschutz

Koalitionsgespräche der CDU/CSU mit der SPD: Naturschutz „hat fertig“

Es geht voran in den Koalitionsgesprächen der CDU/CSU mit der SPD, Steigerungen der Desinformation und der lobbykratische Einflüsse sind immer noch möglich. Die politischen Energiewendelobbykraten der Solar- und Windbewegten, die die Öffentlichkeit seit Jahren mit Klimaangstsezenarien nerven, aber eigentlich nur Profit meinen, haben sich in Berlin durchgesetzt. Nachdem schon die abgewählte Ampelregierung das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) durch Abbau von Genehmigungshemmnissen entkernt hatte, wird jetzt brachial weiter abgebaut. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Artenschutz, Energie, Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Koalitionsgespräche der CDU/CSU mit der SPD: Naturschutz „hat fertig“

Windiges vom NABU-Hessen: Allianz von Projektierern, Forst und NABU

Am 01. Dezember 2024 berichtete die Waldeckische Landeszeitung (WLZ) aus Hessen mit dem Artikel „Windmüller und Naturschützer in Bad Arolsen einig: Windparks sind das geringere Übel“ und „Auch der Schutz des Lebensraums Wald sei heute nicht mehr ohne Windkraft zu leisten“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Artenschutz, Energie, Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Windiges vom NABU-Hessen: Allianz von Projektierern, Forst und NABU

Klima – Der Film, ansehen!

Täglich werden wir in den Medien mit düsteren Szenarien und Prognosen über „das Klima“ zugedröhnt. Angeblich gäbe es eine „Klimakrise“, eine „Klimaerhitzung“, deshalb müsse man „das Klima schützen“. Aber wie denn? „Klima“ ist zunächst der statistische Wert von 30 Jahren Wetteraufzeichnung in einer bestimmten Region. Allein in Deutschland gibt es von der Küste über die Mittelgebirge, den Oberrhein bis in die Alpen verschiedene Klimate mit unterschiedliedlichen Wetteraufzeichnungen. Zunächst müsste also das Wetter „geschützt“ werden, um dann später herauszufinden, ob es genützt hat. Merke: Dieser Unsinn ist nicht machbar, man kann das Wetter nicht „schützen“ – und auch in der Folge das Klima nicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Klima – Der Film, ansehen!

Erst verspottet, dann gewonnen: Der Windschatten-Disput

Erst verspottet, dann gewonnen: Der Windschatten-Disput

15. September 2024 von KlimaNachrichten Redakteur

Was ist Professor Gerd Ganteför nicht beschimpft worden als er im Frühjahr 2024 über den sogenannten Wake-Effekt bei Windkraftanlagen auf hoher See berichtete. Windkraftanlagen in Windparks nehmen sich nicht nur gegenseitig den Wind weg, sie können auch Auswirkungen auf den Wind hinter den Anlagen haben und das bis zu 100 Kilometer. Mittlerweile ist die Erkenntnis auch bei den Betreibern angekommen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Erst verspottet, dann gewonnen: Der Windschatten-Disput