Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Klima
Wat- und Wasservögel, ein Artenschutzreferent und das Klima
Der NABU-Artenschutzreferent Lachmann führt den Verlust der Rastplätze von Wat- und Wasservögeln auf den Klimawandel zurück. Der Wattenrat widerspricht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Klima, Lars Lachmann, NABU, Rastplätze, Wasservögel, Wattenrat, Watvögel, Windparks
Kommentare deaktiviert für Wat- und Wasservögel, ein Artenschutzreferent und das Klima
Die Zauberlehrlinge: Projekt ´Strategie Wattenmeer 2100´
Seit 2015 wird über das Projekt „Strategie Wattenmeer 2100“ berichtet. 2015 wurde unter dem damaligen Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Dr. Robert Habeck (B90/Die Grünen) in Schleswig-Holstein diese „Strategie“ erdacht, ausgehend vom Szenario, dass das Wattenmeer mit dem Meeresspiegelanstieg nicht mitwächst und der Mensch das Wattenmeer durch den Klimawandel nun retten muss. Da fragt man sich doch zunächst, wie das Wattenmeer überhaupt entstanden ist. Die Antwort: Durch den nacheiszeitlichen Meeresspiegelanstieg, seit ca. 12.000 Jahren. Nach dem Ende der Weichsel-Kaltzeit steigt der Meeresspiegel postglazial an, mal mehr, mal weniger, bis heute. Der Meeresspiegelanstieg ist also kein Phänomen unserer Zeit, wird aber alarmistisch für jeden Klima-Aktionismus verwandt. Derzeit steigt der Meeresspiegel mit 1,7 mm im Jahr oder 17 cm im Jahrhundert an („säkularer Anstieg“), so die Messungen der Universität Siegen laut einem Bericht aus 2013. Das ist weniger als der früher gemessene Anstieg von ca. 25 cm im Jahrhundert. Es deutet also alles darauf hin, dass sich der Anstieg verlangsamt hat. In Schleswig-Holstein geht man jedoch von einem „beschleunigten Meeresspiegelanstieg“ aus, der aber durch Pegelmessungen nicht nachweisbar ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Dynamik, Habeck, Klimawandel, Meeresspiegel, Nationalpark, Sediment, Strategie Wattenmeer 2100, Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Die Zauberlehrlinge: Projekt ´Strategie Wattenmeer 2100´
Klima: ´Recherchezentrum CORRECTIV´: Faktenbefreites zum Wattenmeer
Das „Recherchezentrum“ CORRECTIV gibt vor, „Recherche für die Gesellschaft“zu betreiben: „Wir machen Journalismus für die Gesellschaft und mit der Gesellschaft“. Finanziert wird CORRECTIV von zahlungskräftigen Förderern, u.a. der Brost-Stiftung, der Rudolf-Augstein-Stiftung, der Schöpflin-Stiftung, der Governance & Citizen Engagement Initiative des Omidyar Network, der Bundeszentrale für politische Bildung oder der Open Society Foundation, die vom U.S.- amerikanischen Milliardär George Soros gestiftet wurde. Die Mitarbeiter von CORRECTIV nennen sich auch „Faktenchecker“, nur blieben die „Fakten“ im nachfolgenden CORRECTIV-Beitrag gründlich daneben. Zwei CORRECTIV-Autoren äußerten sich klimaalarmistisch am 19. September 2019 zum Wattenmeer, gänzlich faktenbefreit Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Wattenmeer
Verschlagwortet mit CORRECTIV, Klima, Klimawandel, Meeresspiegel, Nordsee, Recherche, Wattenmeer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Klima: ´Recherchezentrum CORRECTIV´: Faktenbefreites zum Wattenmeer
Die Fridays-for-Future-Generation und die Artenvielfalt
Zitat aus dem Gasteditorial in der neuen Ausgabe der Zeitschrift Nationalpark (3/2109, Oekom Verlag): „Die um die Naturerlebnisse ihrer Großeltern betrogene Fridays-for-Future-Generation hat keine Vorstellung von der früheren Fülle der fragil geflügelten Wesen und schreibt ihr Verschwinden, sollte es überhaupt und nicht ausgerechnet an einem Freitag auf dem Lehrplan stehen, womöglich dem Klimawandel zu.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, Biodiversität, Fridays for Future, Insekten, Klima, Landwirtschaft, Wattenrat, Zeitschrift Nationalpark
Kommentare deaktiviert für Die Fridays-for-Future-Generation und die Artenvielfalt
Umweltminister Olaf Lies (SPD): weniger Naturschutz für mehr Windkraft
Olaf Lies ist seit November 2017 Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz. Von Februar 2013 bis November 2017 war er Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Von Mai 2010 bis Januar 2012 war er Vorsitzender der SPD … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, B90/Die Grünen, Klima, NABU, Naturchutz, Olaf Lies, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Umweltminister Olaf Lies (SPD): weniger Naturschutz für mehr Windkraft
Heiße Luft: ´Wir verlieren die Kontrolle über das Klimasystem´
Öffentlich-rechtlicher Irrsinn mit Methode: Die ARD-Tagesschau zitiert unkommentiert Prof. Dr. Stefan Rahmstorf vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK, eingetragener Verein), das vom Bund und den Ländern anteilig finanziert wird. Zitat Rahmstorf: „Wir verlieren die Kontrolle über das Klimasystem“. Das PIK gilt als Klima-Think-Tank und Einflüsterer der Politik und wird von den unkritischen Medien immer wieder gerne genommen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima
Verschlagwortet mit ARD, Hitzewelle, Juni 2019, Klimasystem, Klimawandel, Kontrolle, PIK, Prof. Rahmstorf, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Heiße Luft: ´Wir verlieren die Kontrolle über das Klimasystem´
Langeooger Klimaklage gegen die EU gescheitert
Irgendwann trifft´s jeden, auch die Folgen des Wetters und dann vielleicht auch die Klimafolgen nach 30 Jahren Wetteraufzeichnung. Nun hat der Klimawandel das gegen die EU klagende Ehepaar Recktenwald von der Insel Langeoog getroffen. Vor einem EU-Gericht sind sie gescheitert. Was das Langeooger Ehepaar mit Unterstützung von „German Watch“ als „Klimaklage“ gegen die EU und den Klimawandel ablieferte, ist eine Posse für Leute, die sich die Hose mit der Kneifzange zumachen. Die Luxemburger Richter wiesen den Antrag als unzulässig ab. Der Klimawandel werde wahrscheinlich jeden treffen, so der Beschluss des Gerichts. Die Kläger könnten nicht nachweisen, dass ihre individuellen Grundrechte auf besondere Weise beschnitten würden. Der Antrag sei deshalb als unzulässig abzuweisen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz
Verschlagwortet mit EU, Insel Langeoog, Klage abgewiesen, Klima, Klimahype, Klimapreis, Meeresspiegel, Recktenwald, säkularer Anstieg, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Langeooger Klimaklage gegen die EU gescheitert
1. Deutsche Inselkonferenz: außer Spesen nichts gewesen – Inseln als ´Testlabor für Lösung von Zukunftsfragen´?
Am 26. April 2019 ging auf Helgoland die 1. Deutsche Inselkonferenz, neudeutsch -ganz im ernst- „Green Island Conference Germany“, ohne eine Resolution zu Ende. Die Inselbürgermeister der Ostsee hatten nicht teilgenommen. Die Agentur dpa verbreitet am 25. April eine Meldung, in der der schleswig-holsteinische Umweltminister Albrecht (B90/Die Grünen) die Inseln als „Testlabor für Lösung von Zukunftsfragen“ bezeichnete. Die Inseln in Nord- und Ostsee seien „ein Brennglas der Herausforderungen im ländlichen Raum insgesamt“. Dort sei „Wirtschaften im Einklang mit der Natur schwieriger zu gewährleisten als an Land“. Der steigende Meeresspiegel und der Umgang mit der Meeresvermüllung war ebenfalls Thema. Sorgen bereiten den Inselbürgermeistern zudem der knappe Wohnraum und die hohen Stromkosten durch die Zwangsabgabe aus dem Erneuerbare Energien Gesetz. Sie forderten eine Befreiung von der EEG-Umlage, um „Standortnachteile“ auszugleichen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit B90/Die Grünen, Deutsche Inselkonferenz, EEG-Umlage, Klima, Massentourismus, Meeresspiegel, Nationalpark Wattenmeer, Naturschutz, Umweltminister Jan Philipp Albrecht, Wattenrat, Wohnraum
Kommentare deaktiviert für 1. Deutsche Inselkonferenz: außer Spesen nichts gewesen – Inseln als ´Testlabor für Lösung von Zukunftsfragen´?
Klima-Preis: 10.000 Euro für heiße Luft
Die Zeitung „Die Zeit“ hat einen Preis verliehen, fakten- und recherchefrei. Preisträger ist das Langeooger Gastronomenehepaar Recktenwald („Biohotel“). Sie klagen gemeinsam mit Familien aus anderen Ländern und Kontinenten gegen die Klimapolitik, nein, nicht gegen Petrus, sondern gegen die Europäische Union. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Klage, Klima, Langeoog, Meeresspiegelanstieg, Recktenwald, Sturmfluten, Wattenrat, Zeit-Wissen-Preis
Kommentare deaktiviert für Klima-Preis: 10.000 Euro für heiße Luft