Tempus fugit
Februar 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Wolf
Deichbeweidung und Wölfe: „Geht das Schaf, kommt das Wasser“
Der Wolf ist häufig Thema in der ostfriesischen Tagespresse, überwiegend einseitig dramatisierend. Es kommt häufig zu Rissen von Schafen und Jungrindern. Allerdings sind die Weideflächen bisher nicht gegen Wolfsrisse durch wolfsabweisende Zäune gesichert. Die Deichbeweidung durch Schafe und die Gefahr von Wolfsrissen ist ebenfalls Thema. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Landwirtschaft
Verschlagwortet mit Beweidung, Deichschafe, Deichsicherheit, Ostfriesland, Wattenrat, Wolf
Kommentare deaktiviert für Deichbeweidung und Wölfe: „Geht das Schaf, kommt das Wasser“
Wolfsfachmann Ulrich Wotschikowsky verstorben
Der Forstwissenschaftler, Wildbiologe und Wolfsfachmann Ulrich Wotschikowsky („Wotsch“) verstarb am 30. August 2019. Wotschikowsky betrieb das Weblog woelfeindeutschland.de. Er stritt für den nüchternen und unaufgeregten Umgang mit der Wiederausbreitung des Wolfes in Deutschland. Fachlich arbeitete und forschte er auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz
Verschlagwortet mit Nachruf, Ulrich Wotschikowsky, Wattenrat, Wolf, Wölfe in Deutschland
Kommentare deaktiviert für Wolfsfachmann Ulrich Wotschikowsky verstorben
Politiker und Wölfe
Glaubt man einigen Politikern, stehen uns außerordentlich gefährliche Zeiten durch die Wiederausbreitung des Wolfes in Deutschland bevor. Da geht es oft um Angstmache statt nüchterner Information. Auch in Ostfriesland wurden in den letzten Jahren hin und wieder Wölfe gesehen, immer als Einzeltiere. Und auch hier machen Politiker und vor allem Landwirtschaftsfunktionäre in Panik und fordern schon jetzt eine Bestandsregulierung. Stattdessen sollten gerade jetzt vorausschauend Herdenschutzmaßnahmen wie z.B. wolfssichere Einzäunungen, die zudem finanziell von Land gefördert werden, initiiert werden. Ob es überhaupt zur Ansiedlung von Wolfsrudeln an der Küste kommen wird, bleibt abzuwarten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Bäumer, Herdenschutz, Ostfriesland, Panikmache, Petry, Politiker, Ulrich Wotschikowsky, Wattenrat, Wolf
Kommentare deaktiviert für Politiker und Wölfe
Wolf bei Kirchborgum/LK Leer gesehen
Ein Jungwolf lief am 07. Februar 2018 gestern über die Weiden und über einen zugefrorenen Graben bei Kirchborgum an der Ems in der Nähe der Stadt Weener im Landkreis Leer. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit 2018, Kirchborgum, Ostfriesland, Wattenrat, Wolf
Kommentare deaktiviert für Wolf bei Kirchborgum/LK Leer gesehen
´Wolf nein danke´?
Seit 1998 werden wieder wildlebende Wölfe in Deutschland beobachtet. Vor mehr als 150 Jahren waren sie ausgerottet worden. Inzwischen haben die ersten Paare oder Einzelgänger auch Niedersachsen erreicht. Für die heimische Natur ist das Vorkommen der Wölfe sicher eine Bereicherung, nur rufen diese Tiere sofort auch Gegner auf den Plan. Liest man aufmerksam die Jagdforen, wird der Ruf nach Abschüssen laut, der Wolf ist Jagdkonkurrent der Freizeitjäger. In der Tat gab es auch schon mehrere Fehlabschüsse durch Jäger, weil die Wölfe vorgeblich für Hunde gehalten wurden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit Angriffe, Attacken, Ausbreitung, Deutschland, Jagd, Jagdkonkurrent, NINA-Studie, Nutztiere, Richtlinie Wolf, Schafhalter, Wattenrat, Wolf, Wolfsriss
Kommentare deaktiviert für ´Wolf nein danke´?