Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Natura-2000
Anfrage der Grünen: ´Wie kommt die Umsetzung von Natura 2000 in Niedersachsen voran?´
Die Grünen im Niedersächsischen Landtag haben im März 2020 eine Kleine Anfrage mit der Frage „Europäisches Schutzgebietsnetz in Niedersachsen: Jetzt, da Strafzahlungen drohen – wie kommt die Umsetzung von Natura 2000 voran?“ eingebracht, die am 05. Mai 2020 im Auftrag der Landeregierung vom Umweltministerium beantwortet wurde. Zu den Natura-2000-Richtlinien gehören die europäische Flora-Fauna-Habitatrichtlinie und die Vogelschutzrichtlinie, ein verbindliches Regelwerk für alle EU-Mitgliedstaaten, englisch „Directives“, also „Anweisungen“. Bei genauer Betrachtungsweise ist die Durchsetzung der Verpflichtungen aus der Flora-Fauna-Habitatrichtlinie aus dem Jahr 1992 in Deutschland ein Schmierentheater seit Anbeginn. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz
Verschlagwortet mit Bündnis90/Die Grünen, FFH-Richtlinie, Kleine Anfrage, Natura-2000, Niedersachsen, Vogelschutzrichtlinie, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Anfrage der Grünen: ´Wie kommt die Umsetzung von Natura 2000 in Niedersachsen voran?´
Ems: und wieder eine Änderung des Planfeststellungsbeschlusses für die Meyer Werft
Nun liegt wieder einen neuer Antrag des Landkreises Emsland vom 07. Februar 2020 zur „erneuten befristeten Änderung der Staufunktion“ vor (NLWKN, s.u.). Antragsteller ist immer der Landkreis Emsland. „Flexibilisierung der Staufunktion“ und „Verbesserung der regionalen Infrastruktur“ sind die Totschlagargumente gegen ein intaktes Flusssystem in einem europäischen Schutzgebiet. „Meyer an die Küste“ hieß einmal die begründete Forderung des Naturschutzes. Die „anerkannten“ und damit klagebefugten Naturschutzverbände BUND und NABU und die Stiftung WWF wurden inzwischen mit eingebunden, oder „sediert“, wie Kritiker anmerken. Die Verbände schlossen 2009 mit dem Land Niedersachsen und der Meyer Werft einen „Generationenvertrag“ auf 30 Jahre, nichts anderes als ein Stillhalteabkommen. Zur Verbesserung der Emsökologie gibt es einen millionenschweren „Emsfond“ der „zweckgebunden zur Verbesserung der ökologischen Gesamtsituation in der Ems/Dollart-Region“ eingesetzt werden soll. Der Fond aus „Sondervermögen aus Mitteln des Landes Niedersachsen“ wird von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung verwaltet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Änderung, BUND, Ems, Masterplan Ems, Meyer Werft, NABU, Natura-2000, NLWKN, Planfeststellungsbeschluss, Sperrwerk, Staufunktion, Stauwerk, Wattenrat, WWF
Kommentare deaktiviert für Ems: und wieder eine Änderung des Planfeststellungsbeschlusses für die Meyer Werft
Versäumnisse und Mahnschreiben: Artenschutz in Deutschland – auf dem Papier
Gestern war der „Internationale Tag des Artenschutzes“ (UN World Wildlife Day), ein im Rahmen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES, Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) eingeführter Aktions- und Gedenktag. Durch das am 3. März 1973 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz
Verschlagwortet mit Artenschutz, Deutschland, FFH-Richtlinie, Mahnverfahren, Natura-2000, Versäumnisse, Vogelschutzrichtlinie, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Versäumnisse und Mahnschreiben: Artenschutz in Deutschland – auf dem Papier
EU-Naturschutzrichtlinien auf dem Prüfstand: „Fitness-Check“, für wen?
Das war abzusehen: „Für Wachstum und Arbeitsplätze“, also für die wirtschaftliche Expansion, soll der Abbau der „Bürokratie“ der Natura-2000-Richtlinien, die FFH- und Vogelschutzrichtlinie, „geprüft“ werden, in einem „Fitness-Check“ der EU. Fitness-Checks werden mezinischerseits bekanntlich zur Wiederherstellung und der Verbesserung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz
Verschlagwortet mit EU-Kommission, EU-Vogelschutzrichtlinie, FFH-Richtlinie, Fitness-Check, Natura-2000, Naturschutz, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für EU-Naturschutzrichtlinien auf dem Prüfstand: „Fitness-Check“, für wen?
Kitesurfen in Cuxhaven wieder erlaubt: Nationalparkverwaltung beugt sich dem Druck der Straße
Nach der Schließung des Kitespots an der Kugelbake in Cuxhaven – ein weiterer befindet sich nur wenige Kilometer weiter in Sahlenburg- durch die Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven darf dort nun weitergesurft werden, eine Demo und ein Shit-Storm mit wüsten Beschimpfungen, Beleidigungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Cuxhaven, FFH-Richtlinie, Kitesurfen, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Nationalparkverwaltung, Natura-2000, Vogelschutzrichtlinie, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Kitesurfen in Cuxhaven wieder erlaubt: Nationalparkverwaltung beugt sich dem Druck der Straße
Schmetterlinge im Kopf? Naturschutz banal!
Der Präsident des Deutschen Rates für Vogelschutz (DRV), Dr. von Lindeiner, schickte Anfang Mai eine Mail des NABU-Mitarbeiters Lars Lachmann (Referent für Ornithologie und Vogelschutz, Bird Conservation Officer) aus der Bundesgeschäftsstelle in Berlin in die Welt. Seine Post erreichte auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Bird Life, Deutscher Rat für Vogelschutz, EGE, Fotos, NABU, Natura-2000, Schmetterlinge, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Schmetterlinge im Kopf? Naturschutz banal!
Angst vor Jagdeinschränkungen in Schutzgebieten: ostfriesische Jäger gründen „Arbeitskreis Ökologische Inseljagd und Küste“
Die Jägerschaft auf den Ostfriesischen Inseln und an der Küste wird unruhig, und der Wattenrat Ostfriesland und die Gänsewacht wirken: Der neue niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen) hat angekündigt, die Jagd in Natura-2000-Gebieten, also den FFH- und EU-Schutzgebieten nach den entsprechenden EU-Richtlinien, neu zu ordnen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Arbeitskreis Ökologische Inseljagd und Küste, Jagd, Jagd in Schutzgebieten, Landesjägerschaft Niedersachsen, Landwirtschaftsminister Meyer, Natura-2000, Ökologischer Jagdverband, Ostfriesland, Wasservogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Angst vor Jagdeinschränkungen in Schutzgebieten: ostfriesische Jäger gründen „Arbeitskreis Ökologische Inseljagd und Küste“
Philipp Rösler: Energiewende oder Naturschutzwende? Der Weg in den Energie-Totalitarismus
Im Wirtschaftsteil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 13. Juni 2012 ließ Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) in einem Interview die Hosen herunter: Bei den bisher geplanten neuen 1.800 km „Stromautobahnen“, den Höchstspannungsleitungen zur Netzanbindung der Offshore-Windkraftwerke, will er getroffene Entscheidungen „zügig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Energiewende, FAZ, FFH-Richtlinie, Natura-2000, Netzanbindung, Philipp Rösler, Rechtsweg, Vogelschutzrichtlinie, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Philipp Rösler: Energiewende oder Naturschutzwende? Der Weg in den Energie-Totalitarismus
Windenergie: die Naturschutzverbände und das Schiff Petri
Am 19. Februar berichteten wir über eine unzureichende Leitlinie der EU zu Windenergieanlagen in EU-Vogelschutzgebieten. Auch die Europäische Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE) hat dieses Thema aufgegriffen und in diesem Zusammenhang den überwiegend untätigen oder mit der Windenergiewirtschaft verbandelten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Arbeitsgemeinschaft biologischer Umweltschutz im Kreis Soest, EGE, EU-Leitlinie, Europäische Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen, Europäische Union, Natura-2000, Naturschutzverbände, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie: die Naturschutzverbände und das Schiff Petri
Windenergie und Vogelkollisionen: unzureichende EU-Leitlinie zu Windenergie und Natura-2000
Die Europäische Union hat ein Leitlinien-Dokument zur Windenergieentwicklung in Natura-2000-Gebieten (also Flora-Fauna-Habiat- und Vogelschutzgebiete) herausgegeben. Hier in Ostfriesland sieht es trotz dieser Richtlinien, die Natur europaweit schützen soll, in einigen Vogelschutzgebieten verheerend aus, riesige Wind“parks“, von Planungsbüros betreiberkonform schönbegutachtet, stehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit ABU, EU, Kollisionen, Leitlinie, Natura-2000, Vögel, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie und Vogelkollisionen: unzureichende EU-Leitlinie zu Windenergie und Natura-2000