Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Natura-2000
Artenschutz: fünf Jahre „Niedersächsischer Weg“ – war da was?
Zum NDR-Bericht: Niedersächsischer Weg: Verbände kritisieren Stillstand Der Niedersächsische Weg wird fünf Jahre alt – eine bundesweit einmalige Zusammenarbeit von Naturschützern, Landwirten und Politik für Artenvielfalt. Der NABU aber findet, dass es „stottert“. […]– Es ist unsäglich: Erst lobten sich Naturschutz-Verbandsfunktionäre des NABU und BUND, niedersächsische Landespolitiker und Bauernfunktionäre für ihren „Niedersächsischen Weg“, der vorgeblich „einmalig“ sei und dem desolaten Naturschutz im Lande zur Verbesserung helfen soll. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Ems, Küstenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit BUND, Landwirtschaft, NABU, Natura-2000, Niedersächsischer Weg, Schutzgebiete, Wattenrat, Wiesenbrüter
Kommentare deaktiviert für Artenschutz: fünf Jahre „Niedersächsischer Weg“ – war da was?
Energiegewendetes Ems-Ästuar, Rast- und Schlafplatz arktischer Gänse
Das Ems-Ästuar mit der Meeresbucht Dollart ist ein wichtiges Ratsgebiet für arktische Gänse, die vom Herbst bis in das Frühjahr hier an der Wattenküste leben, in diesem Teil ihres Jahreslebensraums von Sibirien bis an das Wattenmeer. Das Ems-Ästuar hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Ems, Gänse, Industrie und Naturschutz, Meyer Werft, Natura-2000, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Energiegewendetes Ems-Ästuar, Rast- und Schlafplatz arktischer Gänse
Windenergie: Artenschutz durch EU-Notfallverordnung auch in Natura-2000-Gebieten ausgehebelt
Die von den Grünen dominierte Ampelregierung hat erneut artenschutzrechtliche Standards für den beschleunigten Ausbau der Windenergie an Land und auf See ausgehebelt, in einem nie dagewesen Umfang, nun auch in Natura-2000- Schutzgebieten der EU. Deutschland beruft sich auf die Umsetzung der EU-Notfallverordnung vom 19. Dez. 2022 in nationales Recht. Bemerkenswert ist die zügige Umsetzung in nur wenigen Wochen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Abbau, Die Grünen, EU-Notfallverordnung, Genehmigungshemmnsisse, Natura-2000, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie: Artenschutz durch EU-Notfallverordnung auch in Natura-2000-Gebieten ausgehebelt
Ems: enorme Gelegeverluste durch Überführung des Meyer-Schiffs „Disney Wish“
Am 30. März 2022 war es mal wieder soweit: Die Meyer-Werft überführte ihr neuestes Kreuzfahrtschiff “DISNEY WISH“ vom binnenländischen Papenburg über die Ems in Richtung Nordsee. Die Überführung mit Schlepperhilfe begann um 7:45 Uhr an der Meyer-Werft in Papenburg und erreichte am Abend das Stauwerk in Gandersum. Die Ems wurde, damit der Musikdampfer überhaupt in den Fluss passte, mit dem Stauwerk aufgestaut. Das hatte Folgen für einige Vogelarten in diesem europäischen Vogelschutzgebiet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Disney Wish, Ems, Emsstau, Gelegeverluste, Kreuzfahrtschiff, Masterplan Ems, Meyer Werft, Natura-2000, NLWKN, Überführung, Vogelschutzgebiet, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Ems: enorme Gelegeverluste durch Überführung des Meyer-Schiffs „Disney Wish“
Anfrage der Grünen: ´Wie kommt die Umsetzung von Natura 2000 in Niedersachsen voran?´
Die Grünen im Niedersächsischen Landtag haben im März 2020 eine Kleine Anfrage mit der Frage „Europäisches Schutzgebietsnetz in Niedersachsen: Jetzt, da Strafzahlungen drohen – wie kommt die Umsetzung von Natura 2000 voran?“ eingebracht, die am 05. Mai 2020 im Auftrag der Landeregierung vom Umweltministerium beantwortet wurde. Zu den Natura-2000-Richtlinien gehören die europäische Flora-Fauna-Habitatrichtlinie und die Vogelschutzrichtlinie, ein verbindliches Regelwerk für alle EU-Mitgliedstaaten, englisch „Directives“, also „Anweisungen“. Bei genauer Betrachtungsweise ist die Durchsetzung der Verpflichtungen aus der Flora-Fauna-Habitatrichtlinie aus dem Jahr 1992 in Deutschland ein Schmierentheater seit Anbeginn. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz
Verschlagwortet mit Bündnis90/Die Grünen, FFH-Richtlinie, Kleine Anfrage, Natura-2000, Niedersachsen, Vogelschutzrichtlinie, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Anfrage der Grünen: ´Wie kommt die Umsetzung von Natura 2000 in Niedersachsen voran?´
Ems: und wieder eine Änderung des Planfeststellungsbeschlusses für die Meyer Werft
Nun liegt wieder einen neuer Antrag des Landkreises Emsland vom 07. Februar 2020 zur „erneuten befristeten Änderung der Staufunktion“ vor (NLWKN, s.u.). Antragsteller ist immer der Landkreis Emsland. „Flexibilisierung der Staufunktion“ und „Verbesserung der regionalen Infrastruktur“ sind die Totschlagargumente gegen ein intaktes Flusssystem in einem europäischen Schutzgebiet. „Meyer an die Küste“ hieß einmal die begründete Forderung des Naturschutzes. Die „anerkannten“ und damit klagebefugten Naturschutzverbände BUND und NABU und die Stiftung WWF wurden inzwischen mit eingebunden, oder „sediert“, wie Kritiker anmerken. Die Verbände schlossen 2009 mit dem Land Niedersachsen und der Meyer Werft einen „Generationenvertrag“ auf 30 Jahre, nichts anderes als ein Stillhalteabkommen. Zur Verbesserung der Emsökologie gibt es einen millionenschweren „Emsfond“ der „zweckgebunden zur Verbesserung der ökologischen Gesamtsituation in der Ems/Dollart-Region“ eingesetzt werden soll. Der Fond aus „Sondervermögen aus Mitteln des Landes Niedersachsen“ wird von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung verwaltet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Änderung, BUND, Ems, Masterplan Ems, Meyer Werft, NABU, Natura-2000, NLWKN, Planfeststellungsbeschluss, Sperrwerk, Staufunktion, Stauwerk, Wattenrat, WWF
Kommentare deaktiviert für Ems: und wieder eine Änderung des Planfeststellungsbeschlusses für die Meyer Werft
Versäumnisse und Mahnschreiben: Artenschutz in Deutschland – auf dem Papier
Gestern war der „Internationale Tag des Artenschutzes“ (UN World Wildlife Day), ein im Rahmen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES, Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) eingeführter Aktions- und Gedenktag. Durch das am 3. März 1973 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz
Verschlagwortet mit Artenschutz, Deutschland, FFH-Richtlinie, Mahnverfahren, Natura-2000, Versäumnisse, Vogelschutzrichtlinie, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Versäumnisse und Mahnschreiben: Artenschutz in Deutschland – auf dem Papier
EU-Naturschutzrichtlinien auf dem Prüfstand: „Fitness-Check“, für wen?
Das war abzusehen: „Für Wachstum und Arbeitsplätze“, also für die wirtschaftliche Expansion, soll der Abbau der „Bürokratie“ der Natura-2000-Richtlinien, die FFH- und Vogelschutzrichtlinie, „geprüft“ werden, in einem „Fitness-Check“ der EU. Fitness-Checks werden mezinischerseits bekanntlich zur Wiederherstellung und der Verbesserung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz
Verschlagwortet mit EU-Kommission, EU-Vogelschutzrichtlinie, FFH-Richtlinie, Fitness-Check, Natura-2000, Naturschutz, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für EU-Naturschutzrichtlinien auf dem Prüfstand: „Fitness-Check“, für wen?
Kitesurfen in Cuxhaven wieder erlaubt: Nationalparkverwaltung beugt sich dem Druck der Straße
Nach der Schließung des Kitespots an der Kugelbake in Cuxhaven – ein weiterer befindet sich nur wenige Kilometer weiter in Sahlenburg- durch die Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven darf dort nun weitergesurft werden, eine Demo und ein Shit-Storm mit wüsten Beschimpfungen, Beleidigungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Cuxhaven, FFH-Richtlinie, Kitesurfen, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Nationalparkverwaltung, Natura-2000, Vogelschutzrichtlinie, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Kitesurfen in Cuxhaven wieder erlaubt: Nationalparkverwaltung beugt sich dem Druck der Straße
Schmetterlinge im Kopf? Naturschutz banal!
Der Präsident des Deutschen Rates für Vogelschutz (DRV), Dr. von Lindeiner, schickte Anfang Mai eine Mail des NABU-Mitarbeiters Lars Lachmann (Referent für Ornithologie und Vogelschutz, Bird Conservation Officer) aus der Bundesgeschäftsstelle in Berlin in die Welt. Seine Post erreichte auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Bird Life, Deutscher Rat für Vogelschutz, EGE, Fotos, NABU, Natura-2000, Schmetterlinge, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Schmetterlinge im Kopf? Naturschutz banal!