Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Wiesenbrüter
Artenschutz: fünf Jahre „Niedersächsischer Weg“ – war da was?
Zum NDR-Bericht: Niedersächsischer Weg: Verbände kritisieren Stillstand Der Niedersächsische Weg wird fünf Jahre alt – eine bundesweit einmalige Zusammenarbeit von Naturschützern, Landwirten und Politik für Artenvielfalt. Der NABU aber findet, dass es „stottert“. […]– Es ist unsäglich: Erst lobten sich Naturschutz-Verbandsfunktionäre des NABU und BUND, niedersächsische Landespolitiker und Bauernfunktionäre für ihren „Niedersächsischen Weg“, der vorgeblich „einmalig“ sei und dem desolaten Naturschutz im Lande zur Verbesserung helfen soll. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Ems, Küstenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit BUND, Landwirtschaft, NABU, Natura-2000, Niedersächsischer Weg, Schutzgebiete, Wattenrat, Wiesenbrüter
Kommentare deaktiviert für Artenschutz: fünf Jahre „Niedersächsischer Weg“ – war da was?
Wasservögel im Emsland, eine Erinnerung an George L. Atkinson-Willes (1922-2022)
Dr. Helmut Kruckenberg, ein bekannter Biologe und Gänseforscher in der Region, hat in seinem bemerkenswerten Beitrag den Wasservogelforscher George L. Atkinson- Willes (1922-2022) gewürdigt. Sein Artikel erschien bereits 2021 in „Wildfowl“. Atkinson-Willes, der als Soldat 1944 einige Tage nach dem D-Day in der Normandie an Land ging und bei Kampfhandlungen in Frankreich ein Bein verlor. Atkinson-Willes wurde dann Besatzungsoffizier in Deutschland, wo er Wasservogeljagden für britische Offiziere organisierte. Später im Zivilleben wurde er Koordinator für die internationalen Schwimmvogelzählungen in Slimbridge/Gloucestershire beim Wildfowl Trust . Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Ems, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Atkinson-Wills, Ems, Gänseforschung, Gänsefraßschäden, Grünland, Wattenrat, Wiesenbrüter
Kommentare deaktiviert für Wasservögel im Emsland, eine Erinnerung an George L. Atkinson-Willes (1922-2022)
Vogelschutzrichtlinie im Landkreis Leer: Bauern und Kirche gemeinsam gegen Artenschutz
In Oldersum im Landkreis Leer macht die evangelisch-refomierte Kirche Politik für die Bauern und gegen den gebotenen Naturschutz. Es geht um die Umsetzung der EU-Vogelschutzrichtlinie in nationales Recht, also die Ausweisung von Schutzgebieten im Kreisgebiet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Bauern, Landkreis Leer, Oldersum, reformierte evangelische Kirche, Schutzgebietsausweisung, Vogelschutzgebiet "V10 Emsmarsch von Leer bis Emden", Wattenrat, Wiesenbrüter
Kommentare deaktiviert für Vogelschutzrichtlinie im Landkreis Leer: Bauern und Kirche gemeinsam gegen Artenschutz
17. April 2020: Plattmachen im Wiesenvogelbrutgebiet
Nach weit verbreiteter Bauernmeinung beginnen Wiesenvögel exakt jeweils am 10. April „in normalen Jahren“ mit dem Nestbau. Deshalb würden Bauern eben vorher die Böden schleppen, striegeln oder walzen, um die Bodenbrüter zu schützen, man sei ja für den Umweltschutz. Ein entsprechendes Video aus dem Ostfriesischen kursierte am Ostersonntag, 12. April 2020, auf WhatsApp. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Bodenbrüter, Landwirtschaft, schleppen, striegeln, walzen, Wattenrat, Wiesenbrüter
Kommentare deaktiviert für 17. April 2020: Plattmachen im Wiesenvogelbrutgebiet
Was hat die Corona-Pandemie mit Naturschutz zu tun?
Seit Mitte März 2020 ist schlagartig alles anders geworden: Das winzige Corona-Virus brachte die Welt aus den Fugen. Das Land Niedersachsen verfügte mit seiner fachaufsichtlichen Weisung an die Landkreise die Einschränkung sozialer Kontakte auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Kontaktverbote, neudeutsch „social distancing“, werden polizeilich überwacht. Dazu gehört auch das Verbot der Bereitstellung von Gästebetten, anwesende Touristen mussten die Küste verlassen. Für die Branche bedeutet das nie dagewesene dramatische wirtschaftliche Einbußen. So makaber es aber klingt: Profitieren von der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen werden die vom Massentourismus gefährdeten Bodenbrüter im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Bodenbrüter, Corona, Einschränkungen, Landwirtschaft, Massentourismus, Naturschutz, Pandemie, Wattenrat, Watvögel, Wiesenbrüter
Kommentare deaktiviert für Was hat die Corona-Pandemie mit Naturschutz zu tun?
„Gänse verdrängen die Wiesenbrüter“
Nein, kein Ostfriesenwitz, aber bauernschlauer und dreister geht’s nimmer: „Gänse verdrängen die Wiesenbrüter“ tönte Klaus Borde, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Zweigvereins Niederrheiderland in der Ostfriesen Zeitung vom 03. März 2014: Gaense_Wiesenbrueter_OZ_13Maerz2014. Sie fräßen die Weiden kahl, dass Wiesenvögel keine Deckung mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit EU-Vogelschutzgebiet, EU-Vogelschutzrichtlinie, Gänse verdrängen Wiesenbrüter, Grünland, Landwirtschaft, Ostfriesland, Vertragsnaturschutz, Wattenrat, Wiesenbrüter
Kommentare deaktiviert für „Gänse verdrängen die Wiesenbrüter“