Tempus fugit
November 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Verbände
BUND und Windenergie: Landesvorsitzender in Rheinland-Pfalz wirft das Handtuch
Seiner vorgesehenen Abwahl auf der Sonderdelegiertenversammlung des BUND Rheinland-Pfalz am 13. Dezember 2014 kam der Landesvorsitzende des BUND in Rheinland-Pfalz, Harry Neumann, mit seinem Rücktritt am 11. Dezember zuvor. Er zog „damit die Konsequenzen den unüberbrückbaren Konflikten zwischen ihm und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, Austritt, BUND, Energiewende, Enoch zu Guttenberg, Harry Neumann, Klimaschutz, Rheinland-Pfalz, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für BUND und Windenergie: Landesvorsitzender in Rheinland-Pfalz wirft das Handtuch
NABU zu Windenergiegutachten: „Gefälligkeitsplanungen in nie dagewesenem Umfang“
Der NABU S-H macht aufmerksam auf Zitat „Gefälligkeitsplanungen in nie dagewesenem Umfang im Zusammenhang mit dem fortschreitenden Ausbau der Windenergienutzung“ in Bezug auf die naturschutzfachlichen Datenerhebungen für Windenergieprojekte. Veröffentlicht wurde der Beitrag im „europaticker/Magazin Umweltruf“ am 19. Nov. 2014 (s.u.). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, Gefälligkeitsplanungen, Gutachten, Helgoländer Papier, NABU, Staatliche Vogelschutzwarten, Vogeltod, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für NABU zu Windenergiegutachten: „Gefälligkeitsplanungen in nie dagewesenem Umfang“
Schweinswale und WKA-Rammarbeiten: Probleme mit den Dezibel
Technische Analphabeten oder wieder nur ein X für ein U? Die Pressemitteilung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg als Genehmigungsbehörde für Offshore-Wind“parks“ bringt es an den Tag. „Der Grenzwert des BSH zum Schutz des Schweinswals konnte nahezu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit BSH, BUND, Dezibel, Greenpeace, NABU, Rammarbeiten, Schweinswale, Unterwasserlärm, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, WWF
Kommentare deaktiviert für Schweinswale und WKA-Rammarbeiten: Probleme mit den Dezibel
Windenergie und Vogelschutz: „Wer schützt hier wen?“
In verschiedenen Beiträgen hat der Wattenrat auf die skandalöse Einflussnahme der Windenergiewirtschaft auf fachliche Empfehlungen der Landesvogelschutzwarten und die Länderpolitik auf die Abstandsempfehlungen von Windenergieanlagen zu Vogellebensräumen hingewiesen. Dabei haben wir auch die Beiträge der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Abstandsregelungen für Windenergieanlagen, Bundesverband Windenergie, EGE, Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten, Naturschutz und Landschaftsplanung, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie und Vogelschutz: „Wer schützt hier wen?“
Wikipedia: der Wattenrat auf der „schwarzen Liste“
In eigener Sache: Der Wattenrat steht auf der „Schwarzen Liste“ eines Spamfilters bei Wikipedia. Auf die Liste kommt man, „um massenhafte (oder wiederholte) Verlinkungen einzudämmen, die von mehreren Usern ausgehen, ohne dass Konsens bzgl. der Aufnahme der Links besteht und ohne dass eine Ansprache der User Erfolg hatte…“ Beim Versuch, in die „Diskussion“ beim Wikipedia-Artikel über das Meyer-Schiff „Quantum of the Seas“ einen Beitrag zur Wattenrat-Seite zu verlinken, kam es an den Tag. Weder ist der Wattenrat bei Wikipedia „massenhaft“ verlinkt noch erfolgte irgendeine „Ansprache“. Wer also hat ein Interesse, den Wattenrat auf die Black List zu setzen? Weiterlesen
Deutsche Nationalbibliothek nimmt Wattenrat in Verzeichnis auf
Die Web-Seite des Wattenrates Ostfriesland www.wattenrat.de wurde von der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main in das Verzeichnis für fortlaufende Sammelwerke aufgenommen und erhielt die Internationale Standardnummer ISSN 2199-8817 (engl. International Standard Serial Number), mit der Zeitschriften und Schriftenreihen weltweit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verbände
Verschlagwortet mit Deutsche Nationalbibliothek, ISSN, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Deutsche Nationalbibliothek nimmt Wattenrat in Verzeichnis auf
Windenergiewirtschaft und Naturschutzverbände: gemeinsame Positionen in Hannover
Diesen Bericht haben wir im Wortlaut von der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V. (EGE) übernommen. Wir danken den Eulenfreunden für die Überlassung!: Der BUND, der DNR und die Windenergiewirtschaft – September 2014 Die Windenergiewirtschaft in Niedersachsen erwartet von dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, DNR, Fachagentur zur Förderung eines natur- und umweltverträglichen Ausbaus der Windenergie an Land, Leitfaden Windenergie und Naturschutz, Naturschutzverbände, Niedersachsen, Niedersächsischer Landkreistag, NLT-Papier, Wattenrat, Windenergie, Windenergieerlass, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergiewirtschaft und Naturschutzverbände: gemeinsame Positionen in Hannover
Nicht mehr unter Verschluss: Fachkonvention “Abstandsregelungen für Windenergieanlagen zu bedeutsamen Vogellebensräumen sowie Brutplätzen ausgewählter Vogelarten” liegt als .pdf vor
Um es vorweg zu sagen: Die bisher unveröffentlichte und unzensierte Fachkonvention „Abstandsregelung für Windenergieanlagen“ (das sog. „Helgoländer Papier“) der Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten ist beim Wattenrat als .pdf abrufbar (ganz unten). Am 09. September berichtete der Wattenrat in seinem Beitrag „Windenergie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Abstandsregelungen für Windenergieanlagen zu bedeutsamen Vogellebensräumen sowie Brutplätzen ausgewählter Vogelarten, Bundesverband Windenergie, Helgoländer Papier, Johannes Remmel, Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten, Staatliche Vogelschutzwarten, Umweltministerien, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Nicht mehr unter Verschluss: Fachkonvention “Abstandsregelungen für Windenergieanlagen zu bedeutsamen Vogellebensräumen sowie Brutplätzen ausgewählter Vogelarten” liegt als .pdf vor
Windenergie und Vogelschutz: staatliche Vogelschutzwarten als Marionetten der Windenergie-Lobby
Wir bedanken uns bei der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V. (EGE) für die Überlassung dieses Beitrages, der ein bezeichnendes Licht auf den Verfall der politischen Kultur mit der immer größer werdenden Einflussnahme von Wirtschaftsverbänden, in diesem Falle durch den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Abstandsregelungen für Windenergieanlagen, Bundesverband Windenergie, Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten, Naturschutz, Vogelschutz, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie und Vogelschutz: staatliche Vogelschutzwarten als Marionetten der Windenergie-Lobby
Wattenmeertag mit gewohnten Sprechblasen
Es war mal wieder Wattenmeertag in Wilhelmshaven, der 9. seiner Art. Neben der gewohnten Selbstbeweihräucherung aus Politik, Wattenmeersekretariat und Nationalparkverwaltung kam auch verhaltene Kritik von den Naturschutzverbänden. Beklagt wurde von „19 Umweltverbänden“ in den Presseveröffentlichungen vor allem der Rückgang der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturschutzverbände, Wattenmeersekretariat, Wattenmeertag, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Wattenmeertag mit gewohnten Sprechblasen