Tempus fugit
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Greenpeace
Erdgasexploration in den Niederlanden, direkt am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer? Breiter Protest, aber nicht gegen die Offshore-Windenergie
Nur ca. 500m entfernt vom Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer beabsichtigt die norwegische Firma ONE-Dyas B.V. (auch mit Sitz in den Niederlanden und dem United Kingdom) Erdgas-Explorationsbohrungen niederzubringen und für die nächsten zehn bis 25 Jahre dort Erdgas zu fördern. Ein entsprechender Antrag liegt beim Niederländischen Ministerium für Wirtschaft und Klima vor. Der geplante Standort der Förder- und Aufbereitungsanlagen liegt ca. 20 Kilometer entfernt von der Küste vor der Insel Borkum im Küstenmeer der Niederlande, nur 500m von der Grenze des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Borkum, BUND, Erdgas, Exploration, Greenpeace, Lärmwerte, NABU, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Niederlande, Offshore Windenergie, Olaf Lies, One-Dyas, Schweinswale, Wattenrat, WWF
Kommentare deaktiviert für Erdgasexploration in den Niederlanden, direkt am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer? Breiter Protest, aber nicht gegen die Offshore-Windenergie
Umweltverbände: misslungener Spagat zwischen Windkraftausbau und Artenschutz
Es ist unglaublich: Die großen deutschen Umweltverbände machen gemeinsame Sache mit der Windenergiewirtschaft und “ fordern [den] beschleunigten naturverträglichen Ausbau der Windenergie“ in ihrer Pressmitteilung vom 30. Januar 2020 (s.u). Es gibt aber keinen „naturverträglichen Ausbau“, weder an Land noch auf See. Windparks auf See gefährden bei unsichtigem Wetter den Vogelzug, Schweinswale leiden unter dem Dauerlärm. Begründung der Verbände: „Klimaerhitzung“, was immer das auch sein soll. Es gibt bisher keine Anzeichen, dass irgendeine Tierart durch den Klimawandel mit leichtem Temperaturanstieg gefährdet ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Abstände, Ausbau der Windenergie, DUH, Germanwatch, Greenpeace, NABU, Naturschutz, Umweltverbände, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, WWF
Kommentare deaktiviert für Umweltverbände: misslungener Spagat zwischen Windkraftausbau und Artenschutz
Schweinswale und WKA-Rammarbeiten: Probleme mit den Dezibel
Technische Analphabeten oder wieder nur ein X für ein U? Die Pressemitteilung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg als Genehmigungsbehörde für Offshore-Wind“parks“ bringt es an den Tag. „Der Grenzwert des BSH zum Schutz des Schweinswals konnte nahezu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit BSH, BUND, Dezibel, Greenpeace, NABU, Rammarbeiten, Schweinswale, Unterwasserlärm, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, WWF
Kommentare deaktiviert für Schweinswale und WKA-Rammarbeiten: Probleme mit den Dezibel
Zu wenig Schallschutz für Schweinswale: „was auf die Ohren“ von den Umweltverbänden!
Ein fassungsloser Kommentar von Manfred Knake Die ganze Welt liebt Wale: Whale-Watching ist der Tourismus-Renner, gegen den Walfang in Norwegen oder Japan wird demonstriert, Boote von Greenpeace oder Sea Shepherd fahren zur Anti-Waljagd aus und stören Walfänger auf See. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Alpha Ventus, BUND, Deutsche Umwelthilfe, Dezibel, Greenpeace, Kleiner Tümmler, Lärmschutz, NABU, Nordsee, Offshore, Ostsee, Schallschutz, Schweinswale, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, WWF
Kommentare deaktiviert für Zu wenig Schallschutz für Schweinswale: „was auf die Ohren“ von den Umweltverbänden!
Schweinswale und Offshore-Lärm: Wahrnehmungsstörungen der Umweltorganisationen?
Eigentlich müssten um die Offshore-Baustellen der Wind“parks“ in der Nordsee Greenpeace-Schlauchboote kreisen und sich Aktivisten an die Fundamente ketten. Denn eigentlich und angeblich „kämpft“ Greenpeace seit Jahren spendenwirksam für den Erhalt des stark bedrohten Kleinen Tümmlers oder Schweinswals, aber nur, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit ASCOBANS, BUND, Dezibel, DUH, Greenpeace, Lärm, Lärmschutz, NABU, Nordsee, Offshore, Schallschutz, Schweinswale, Wattenrat, Windenergie, WWF
Kommentare deaktiviert für Schweinswale und Offshore-Lärm: Wahrnehmungsstörungen der Umweltorganisationen?
„Energiewende“: gemeinsame Sache von Naturschutzverbänden und Netzbetreibern
Die großen Naturschutzverbände, wenn man sie denn noch so nennen kann, setzen sich inzwischen für den vehementen Ausbau der Windenergie im Lande ein, treten als Ökostromanbieter auf und machen nun auch gemeinsame Sache mit dem Netzbetreiber TenneT aus den Niederlanden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit BirdLife, BUND, Deutsche Umwelthilfe, Energiewende, Friends of the Earth, Greenpeace, NABU, Naturschutzverbände, Netzausbau, RSPB, Stromleitungen, TenneT, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, WWF
Kommentare deaktiviert für „Energiewende“: gemeinsame Sache von Naturschutzverbänden und Netzbetreibern
Pottwalstrandung vor der Insel Pellworm
Wie die Tagespresse heute berichtete, ist vor der schleswig-holsteinischen Küste ein ca. 15 m langer männlicher Pottwal gestrandet. Pottwalstrandungen an der deutschen Nordseeküste sind nichts Ungewöhnliches, sie werden seit Jahrhunderten dokumentiert. Vermutliche Ursachen sind die Wanderungen der jungen Pottwalbullen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Greenpeace, Nordsee, Pellworm, Pottwal, Strandung, Wattenmeer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Pottwalstrandung vor der Insel Pellworm
„Bekenntnisse eines Öko-Terroristen“: Film über Paul Watson, Sea Shepherds
Kommentar von Manfred Knake Am 10. November kommt der Film „Bekenntnisse eines Öko-Terroristen“ in die deutschen Kinos. Nein, der Wattenrat ist nicht gemeint, obwohl wir von Gänsejägern an der Ems laut Schneemalereien als „Terror“organisation bezeichnet werden. Es geht um den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Bekenntnisse eines Öko-Terroristen, BUND, Film, Greenpeace, NABU, Naturschutzverbände, Paul Watson, Sea Shepherds, Wattenrat, WWF
Kommentare deaktiviert für „Bekenntnisse eines Öko-Terroristen“: Film über Paul Watson, Sea Shepherds
Eemshaven/NL: Baugenehmigung für RWE-Kohlekraftwerk am Dollartwatt kassiert
Der „Raad van State“ (Staatsrat, die Abteilung Verwaltungsrechtsprechung fungiert als höchstes allgemeines Verwaltungsgericht des Landes) in Den Haag hat die Genehmigung für das 2009 begonnene Kohlekraftwerk der RWE in Eemshaven/NL zurückgezogen. Die Verwaltungsrechtsabteilung des Staatsrates fungiert auch als Rechtsmittelgericht für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Den Haag, Dollart, Eemshaven, Greenpeace, Kohlekraftwerk, Raad van Staate, RWE, Staatsrat, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Eemshaven/NL: Baugenehmigung für RWE-Kohlekraftwerk am Dollartwatt kassiert
Ozeaneum in Stralsund: Greenpeace´ blaue Märchenstunde
In Stralsund steht das Ozeaneum, ein ortsfremd-kalt und futuristisch anzusehendes Bauwerk am Hafen der Hansestadt. Das Innere des Ozeanum allerdings ist sehenswert, trotz des saftigen Eintrittspreises: Eine Vielzahl von Aquarien führt in die verschiedenen marinen Lebensräume von der Ostsee, die Nordsee und das Wattenmeer, über die tropischen Meere bis in die Arktis. Das größte Becken hat ein Fassungsvermögen von 2,6 Millionen Litern und zeigt einen Nordseeausschnitt. Eindrucksvoll ist auch die riesige Halle am Ende des Rundgangs: Auf 20 Metern Höhe und 30 Metern Breite werden „die Riesen des Meeres“ präsentiert. Als Kunststoffmodelle in Originalgröße schweben u.a. ein Blauwal, ein Orca, ein Buckelwal und ein Pottwal im Kampf mit einem Riesenkraken im wahrsten Sinne des Wortes „gewaltig“ über den Besuchern. Dieser Teil der Ausstellung wurde von Greenpeace-Deutschland entwickelt und realisiert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Ausstellung, Greenpeace, Greenpeace Energy, Meere, Meeresäuger, Ozeaneum, Riesen der Meere, Stralsund, Verlärmung, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, WWF
Kommentare deaktiviert für Ozeaneum in Stralsund: Greenpeace´ blaue Märchenstunde