Archiv der Kategorie: Verbände

Schweinswale und BUND: beim Unterwasserlärm auf einem Ohr taub

Schweinswale haben bekanntlich feine Ortungsorgane für den Fischfang, von dem sie leben. Die Kleinen Tümmler, wie sie auch heißen, reagieren daher sehr empfindlich auf Unterwasserlärm aller Art, die Zerstörung der Ortungsorgane führt zum Tod der Tiere. Die BUND Mitarbeiterin Nadja … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schweinswale und BUND: beim Unterwasserlärm auf einem Ohr taub

Windenergie: politischer Druck auf die staatlichen Vogelschutzwarten

Fachlicher Natur- und Vogelschutz jenseits von Meisenknödeln und Nistkästen kann Windkraftanlagen verhindern. Das hat sich auch in der Politik und der damit eng verbandelten Windenergiewirtschaft herumgesprochen. Die Fachleute des staatlichen Vogelschutzes sitzen in den Vogelschutzwarten der Bundesländer, nicht zu verwechseln … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie: politischer Druck auf die staatlichen Vogelschutzwarten

Windenergieerlass Niedersachsen: Schluss mit Heimlichkeiten? Spagat des BUND

Am 22. Juli 2014 berichteten wir über die Absicht des Landes Niedersachsen, einen „Windenergieerlass“ und eine neue Leitlinie dazu zu erarbeiten, unter überwiegender Beteiligung der Windenergiewirtschaft wie der Herstellerfirma Enercon und des Projektierers „Windwärts“, insgesamt 14 Vertreter der Windlobby und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergieerlass Niedersachsen: Schluss mit Heimlichkeiten? Spagat des BUND

BUND-Spitzen im Dornumer Sommerloch: Ausgerechnet Dornum will Biosphärenreservat-Gemeinde des Nationalparks werden

Politiker tun es, und Naturschutzverbandsfunktionäre tun es inzwischen auch: das pressebegleitete Reisen durch das Sommerloch. In diesem Falle bereisten BUND-Spitzenfunktionäre die ostfriesische Küste und gaben so allerlei von sich. Nachfolgend (ganz unten) also die kostenlose Sommerloch-PR für den BUND und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für BUND-Spitzen im Dornumer Sommerloch: Ausgerechnet Dornum will Biosphärenreservat-Gemeinde des Nationalparks werden

Windenergieerlass in Niedersachsen: die grüne Spur des Geldes

Am 21. Juli berichtete die Deutsche Presseagentur dpa ausführlich über die Absicht des niedersächsischen Umweltministers Stefan Wenzel (B90/Die Grünen), einen Erlass zur Windenergie herauszubringen. Bei näherem Hinsehen entpuppt sich diese Minister-Nummer als der Versuch, zusammen mit der Windenergiewirtschaft die Zulassung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergieerlass in Niedersachsen: die grüne Spur des Geldes

NABU-Job: ein unverschämtes Angebot

40 Stunden Umweltmaloche in der Woche für gerade mal 1000 Euro im Monat (brutto!) oder umgerechnet 6,25 Euro in der Stunde? In Monaten mit mehr als vier Wochen noch weniger? Die NABU-Regionalgeschäftsstelle Ostfriesland macht´s möglich. Diese grün angestrichene Lohndumpingnummer nennt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für NABU-Job: ein unverschämtes Angebot

32. Naturschutztag unter Strom: energiegewendet

Es ist mal wieder „Naturschutztag“  in Deutschland: Im September 2014 findet der 32. dieser Art statt, diesmal in Mainz. Die Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V. (EGE) hat dazu etwas zu sagen. Wir danken den Eulenfreunden für die Überlassung ihres … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 32. Naturschutztag unter Strom: energiegewendet

„Masterplan 2050“ für die Ems: Luftbuchungen auf die Zukunft

An der Ems bewegt sich wieder etwas, zumindest auf dem Papier: Ein „Masterplan“ soll bis 2050 (!) die Ems sanieren. Hintergrund ist die seit 2000 geltende Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union, die Qualitätsziele für Oberflächengewässer wie Flüsse und Flusseinzugsgebiete vorgibt. Diese … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Masterplan 2050“ für die Ems: Luftbuchungen auf die Zukunft

BUND und Windenergie: ein Januskopf

Zweimal der BUND-Bayern: einmal zur „enormen Landschaftseingriffen“ durch Straßen und ein Gewerbegebiet, und ein anderes Mal zur Energiewende, die ausdrücklich befürwortet wird. Nur ist die „Energiewende“ zweifellos ebenfalls mit Landschaftseingriffen durch monströse Windkraftanlagen in vorher unbebauten Landschaftsteilen verbunden, zusätzlich sollen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für BUND und Windenergie: ein Januskopf

Bundesverband Windenergie: Blasphemie im Dienste des Profits

Wer es noch nicht gemerkt haben sollte: Die Nutzung der Windenergie wird zur Religion erhoben. Als deren Priester geriert sich Weltenretter Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes Windenergie (BWE), der mit seiner profitablen Branche sogar um nichts weniger als den „Erhalt der Erde“ kämpft. Die „Erneuerbaren“- Akt- und Profiteure des BWE fühlen sich derzeit, so Hermann Albers, wie weiland die von den Römern verfolgten Juden. Ursache dieser Anmaßung ist die aktuelle Politik der Bundesregierung – die „Römer“ – zur Eindämmung der horrenden Kosten der „Energiewende“ und des „Erneuerbare Energien Gesetzes“ (EEG). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bundesverband Windenergie: Blasphemie im Dienste des Profits