Schlagwort-Archiv: NABU

Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: massive Kritik von Umweltorganisationen!

Endlich mal wieder Klartext in einer Pressemitteilung und „Bekennerschreiben“ aus der Verbändeszene zum Nationalpark-Verschnitt in Schleswig-Holstein. Völlig ignoriert wird aber die touristische Belastung und ganz aktuell auch die Probleme mit Kitesurfern, auch in Schleswig-Holstein. Bei diesen gewaltigen Defiziten darf man doch fragen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: massive Kritik von Umweltorganisationen!

Ems: Zauberlehrlinge mit Schlickfalle gescheitert, Umweltverbände maulen wegen Geld für Studie

Schilda könnte an der Ems liegen: Im binnenländischen Papenburg werden auf der Meyer Werft riesige Kreuzfahrtschiff gebaut, die jedesmal aufwändig an das seeschifffahrttiefe Wasser der Nordsee gelotst werden müssen. Dafür wurde für fast 300 Millionen ein Stauwerk bei Gandersum gebaut, das im offiziellen Sprachgebrauch „Sperrwerk“ genannt wird, angeblich um die Fluten der Nordsee zu bremsen. Das Küstenschutzetikett stellte die EU-Kommission ruhig, die sonst beim Bau des Sperrwerks in einem EU-Vogelschutzgebiet eingegriffen hätte. Trotz des Stauwerks muss die Ems immer noch ständig ausgebaggert werden, damit die Meyer-Schiffe durch den Fluss passen, auch das bezahlt der Steuerzahler. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ems: Zauberlehrlinge mit Schlickfalle gescheitert, Umweltverbände maulen wegen Geld für Studie

Kitesurferflächen in Wremen und Dorum (LK Cuxhaven) rechtswidrig genehmigt

Die Online-Ausgabe der Nordwest Zeitung in Oldenburg meldet am 30. Juli 2010, dass die Nationalparkverwaltung zwei Kitesurferzonen in Wremen und Dorum im Landkreis Cuxhaven genehmigt hat, die Erlaubnis ist zunächst bis März 2012 befristet. Laut Berichterstattung erfolgte die Genehmigung nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kitesurferflächen in Wremen und Dorum (LK Cuxhaven) rechtswidrig genehmigt

„Wo ist die Brandgans“: NABU-Marketing mit wertloser Vogelzählung

Vor ein paar Tagen ließ der Naturschutzbund Deutschland (NABU) über Agenturen verlauten, die Bestände der Brandgans (Tadorna tadorna) nähmen ab, und verbanden diese Meldung mit der Aufforderung, Brandgänse zu zählen. Das las sich dann so:

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Wo ist die Brandgans“: NABU-Marketing mit wertloser Vogelzählung

Sandregenpfeifer: NABU und Nationalparkverwaltung: „Erfolgsmeldung“ von der Gelegefront

Der NABU feiert zusammen mit der Nationalparkverwaltung den Bruterfolg des hochgradig gefährdeten Sandregenpfeifers mittels Drahtkäfigen auf der Muschelschillbank bei Campen/Upleward in der Krummhörn, LK Aurich. Diese „Erfolgsmeldung“ verschleiert aber in  Wirklichkeit das jährliche Desaster für diese Watvogelart nicht nur an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Sandregenpfeifer: NABU und Nationalparkverwaltung: „Erfolgsmeldung“ von der Gelegefront

Ems-Kanal: WWF, BUND und NABU wollen eigenes Gutachten und neues Geld verbrennen

Unverdrossen basteln die Umweltverbände BUND und NABU sowie die Stiftung WWF weiter an ihrem irrwitzigen Emskanalprojekt parallel zur Ems, und wollen dafür weitere hundertausende Euro allein für ein Gutachten verbrennen. Erst wollten die Verbände gegen den „Sommerstau“ der Ems für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ems-Kanal: WWF, BUND und NABU wollen eigenes Gutachten und neues Geld verbrennen

Ein Jahr „Weltnaturerbe“: eine Nachlese

Nun haben sich die Touristiker mit ihren Inszenierungen zum Einjährigen des  Wattenmeeres als „Weltnaturerbe“ wieder verbal ausgetobt, bis zum nächsten Jahr. Anlass für den Wattenrat, eine kleine Pressenachlese zu veröffentlichen. Das Bemerkenswerte dabei: Die hehren Naturschutzorganisationen WWF oder NABU, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ein Jahr „Weltnaturerbe“: eine Nachlese

Insel Ameland: beispielhafter Schutz eines Vogelbrutgebietes, Niedersachsen vergleichsweise Entwicklungsland

Tourismus und Vogelschutzgebiete vertragen sich in der Regel schlecht. Schon ein einziger Mensch kann bei Annäherung zu erheblicher Unruhe in Brutgebieten sorgen; geschieht dies öfter, werden Bruten auch verlassen. Auf der niederländischen Insel Ameland kann man erleben, dass es auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Insel Ameland: beispielhafter Schutz eines Vogelbrutgebietes, Niedersachsen vergleichsweise Entwicklungsland

NABU und BUND als Propagandisten der Windenergie gegen den Vogelschutz

Der „mitgliederstärkste“ Naturschutzverband NABU ist an Beliebigkeit kaum noch zu überbieten. Während sich lokale und regionale Naturschützer vehement gegen den weiteren Ausbau der Windkraft und die Industriealisierung ehemals unbebauter Kulturlandschaften wenden, während eine große Zahl von direkt betroffenen Bürgerinnen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für NABU und BUND als Propagandisten der Windenergie gegen den Vogelschutz

Naturtourismus: CDU-Fraktionsvorsitzender David McAllister nimmt Stellung

Der Beitrag des Wattenrates  vom 15.Mai 2010 “Welt(w)erbe”-Etikett Wattenmeer: Vermarktung mit “Naturtourismus” fand breite Resonanz in den niedersächsischen Medien und darüberhinaus (mit üblicher Ausnahme der Ostfriesen Zeitung, die die Arbeit des Wattenrats weitgehend ignoriert). Bemerkenswert die Reaktion des Fraktionsvorsitzenden der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Naturtourismus: CDU-Fraktionsvorsitzender David McAllister nimmt Stellung