- Tempus fugit
- Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archiv: Wattenmeer
Zwei Pottwale auf Wangerooge gestrandet
(Mit Nachträgen weiterer Strandungen in den Niederlanden, England und Schleswig-Holstein) Am 08. Januar 2016 strandeten am Ostende der Insel Wangerooge zwei Pottwale und verendeten. Die Kuhle und Rinne um den Wal auf dem Foto lassen die Vermutung zu, dass dieses … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer					
					
				
								
					Verschlagwortet mit beached sperm whales, Januar 2016, Pottwal, Strandung, Wangerooge, Wattenmeer, Wattenrat				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Zwei Pottwale auf Wangerooge gestrandet
							
		Militärische Waffenerprobung im schleswig-holsteinischen Wattenmeer
Aus Schleswig-Holstein kommt die aktuelle Nachricht über militärische Schießerprobungen für den neuen Bundeswehr-Schützenpanzer „Puma“, ausgerechnet in der Meldorfer Bucht im Nationalpark Wattenmeer und „Weltnaturerbe“. Die Tests der Panzermunition sollen in dieser Novemberwoche in einem Großschutzgebiet durchgeführt werden, wo gerade tausende … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Nationalpark Wattenmeer, Panzer Puma, Schießplatz, Waffenerprobung, Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Militärische Waffenerprobung im schleswig-holsteinischen Wattenmeer
							
		Bitte unterzeichnen! Petition gegen die Einleitung von K+S- Kaliabwässern in die Nordsee
Wir berichteten im Juni 2014 über die Absicht der K+S AG, Kaliabwässer aus Werra und Weser über eine Pipeline in die Nordsee bei Wilhelmshaven zu entsorgen. Gegen dieses Vorhaben läuft derzeit eine Online-Petition, auf die wir an dieser Stelle hinweisen. … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer					
					
				
								
					Verschlagwortet mit K+S, Kaliabwässer, Nordsee, Petition, Pipeline, Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Bitte unterzeichnen! Petition gegen die Einleitung von K+S- Kaliabwässern in die Nordsee
							
		K+S-Salzabwässer mit einer Pipeline in das Wattenmeer?
Die K+S AG, früher Kali und Salz AG, mit Sitz in Kassel ist ein börsennotiertes Bergbauunternehmen mit den Schwerpunkten Kali- und Salzförderung u.a. zur Düngemittelherstellung für die Landwirtschaft und Streusalzgewinnung für die winterlichen Straßen. Motto auf der WebSeite: „Wir holen … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Abwasser, BUND, K+S, Nordsee, Pipeline, Salz, Wattenmeer, Wattenrat				
				
				
				Kommentare deaktiviert für K+S-Salzabwässer mit einer Pipeline in das Wattenmeer?
							
		Weltnaturerbe Wattenmeer: Flächen erweitert, Etikettennaturschutz
Das UNESCO-„Weltnaturerbe Wattenmeer“ in Deutschland wird erweitert. Die Entscheidung fiel am 23. Juni 2014 durch das Welterbe-Komitee im Wüstenstaat Katar. Das Weltnaturerbe wird auch an die Grenzen des Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer mit den Wasserflächen vor den Ostfriesischen Inseln angepasst. Der … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Kitesurfer, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Strandbrüter, Tourismus, UNESCO, Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Weltnaturerbe Wattenmeer: Flächen erweitert, Etikettennaturschutz
							
		Die neue Sau im Dorf: Mutterkorn am Schlickgras
Das Leben an der Küste ist bekanntlich gefährlich: Orkane, Sturmfluten, Dünenabbrüche, Ebbe und Flut, gefräßige asiatische Gänse und nun auch noch das Schlickgras (Spartina spec.), das im weichen Wattensediment wächst, verursachen immer wieder Schlagzeilen. Das Schlickgras mit Migrationshintergrund, eine sog. … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Botanisches Institut, Claviceps purpurea, Mutterkorn, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Salzwiese, Schlickgras, Spartina, Universität Hannover, Wattenmeer, Wattenrat				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Die neue Sau im Dorf: Mutterkorn am Schlickgras
							
		Landtagswahlkampf in Niedersachsen: McAllister (CDU) will UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer erweitern
Die nachfolgende Meldung aus der Niedersächsischen Staatskanzlei zur Erweiterung des „Weltnaturerbes“ Wattenmeer kommt rechtzeitig in der Endphase des Landtagswahlkampfes als vorgeblicher Naturschutz-Bonbon der sonst überaus naturschutzträgen Landesregierung. Es ist ein reiner Wahlkampf- und Propagandacoup von Ministerpräsident David McAllister. Inhaltlich ändert … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Etikettenschwindel, Landtagswahlkampf 2013, McAllister, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Niedersachsen, Tourismus, Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Landtagswahlkampf in Niedersachsen: McAllister (CDU) will UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer erweitern
							
		Wasserversorgung auf den Inseln: „Klima“, „Meeresspiegelanstieg“ oder Massentourismus?
Die nachfolgende Pressemitteilung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) suggeriert im zeitgeistigen alarmistischen Ton, der „Klimawandel“ und der „Meeresspiegelanstieg“ gefährdeten die Trinkwasserversorgung der Nordseeinseln im Allgemeinen und Langeoog im Speziellen. Fakt ist aber, dass die Wasserversorgung zumindest auf … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Klima, Tourismus					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Dünen, Inseln, Klima, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Süßwasserlinse, Tourismus, Trinkwasser, UNESCO Weltnaturerbe, Wattenmeer, Wattenrat				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Wasserversorgung auf den Inseln: „Klima“, „Meeresspiegelanstieg“ oder Massentourismus?
							
		Unfall: Kitesurferin in Neuharlingersiel schwerst verletzt
Gestern verunglückte in Neuharlingersiel/LK Wittmund eine erfahrene Kitesurferin schwer, die die Kontrolle über ihr Sportgerät bei Windböen der Stärke 9 verloren hatte. Eine unbeteiligte Passantin wurde bei dem Versuch, die Surferin festzuhalten, leicht verletzt. Zunächst schlug die Surferin zweimal … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Tourismus, Wattenmeer					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Kitesurfer, Kitesurfing, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Neuharlingersiel, Unfall, Wattenmeer, Wattenrat				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Unfall: Kitesurferin in Neuharlingersiel schwerst verletzt
							
		Seehunde: Fischereifunktionär fordert Wiedereinführung der Jagd
Aus dem medialen Sommerloch kommt die Meldung, dass sich der Landesfischereiverband Schleswig-Holstein, unterstützt vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein, für einen Abschuss von Seehunden ausgesprochen hat. Der Bestand sei „zu groß“ und „15 000 Seehunde in Deutschland reichten“, meinte der Fischereifunktionär Marckwardt. Das … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Wattenmeer					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Landesfischereiverband Schleswig-Holstein, Seehunde, Seehundjagd, Wattenmeer, Wattenrat				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Seehunde: Fischereifunktionär fordert Wiedereinführung der Jagd
							
		