Archiv der Kategorie: Tourismus

Flugplatz Emden: „11.000 Starts und Landungen im Jahr“ – und das über dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Teil eines UNESCO-Weltnaturerbes, sollte es eigentlich zur Vermeidung von Störungen für die dort wildlebenden Tiere ruhig zugehen, eigentlich. So steht es z.B. im Paragrafen 6 des Nationalparkgesetz: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Flugplatz Emden: „11.000 Starts und Landungen im Jahr“ – und das über dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Nationalpark Wattenmeer: unruhige Zeiten für Seehunde

Seehunde im Großschutzgebiet Nationalpark Wattenmeer haben es nicht leicht. Nicht selten werden sie durch neugierige Touristen, die gar nicht nahe genug an diese wildlebenden Meeressäuger herankommen können, von ihren Ruheplätzen vertrieben. Aktuell wurden zwei Fälle von den Inseln Borkum und Langeoog bekannt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Artenschutz, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nationalpark Wattenmeer: unruhige Zeiten für Seehunde

Esens/LK Wittmund: NABU-Kreisvorsitzender befürwortet Neubau einer Bahntrasse quer durchs Vogelschutzgebiet

Am 28. Juni 2025 berichtete die Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland“ im Artikel „Drei Varianten der Zugverbindung bis Bensersiel – Verkehr Bahnstrecke zwischen Dornum und Esens soll kommen – Das sagen Naturschützer , von Ina Frerichs“ über den angedachten Neubau einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Artenschutz, Naturschutz, Tourismus, Verbände | Kommentare deaktiviert für Esens/LK Wittmund: NABU-Kreisvorsitzender befürwortet Neubau einer Bahntrasse quer durchs Vogelschutzgebiet

Tourismus: totes Mahlbusenprojekt, Dornumersiel/LK Aurich – Bund der Steuerzahler prüft Steuergeldverschwendung

Mit der geplanten Öffnung des Binnengewässers „Mahlbusen“ (Süßwasser), das über ein Siel in den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer entwässert, sollte das Gewässer für den Tourismus einschließlich eines Sportboothafens entwickelt und an das Wattenmeer (Salzwasser) mit einer Schleuse geöffnet werden. Den Planern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Tourismus: totes Mahlbusenprojekt, Dornumersiel/LK Aurich – Bund der Steuerzahler prüft Steuergeldverschwendung

Wieder Algenschaum – nicht nur auf Langeoog

Das Langeooger Online-Portal „Langeoog News“ berichtet am 10. Mai 2025 über das Auftreten von weißem Schaum am Inselstrand. Es handelt sich um die Alge Phaeocystis, die nach ihrer Massenvermehrung abstirbt und dann von der Wellenenergie mechanisch zu Schaum geschlagen wird: „Einige Gäste wundern sich zur Zeit wieder über Schaum am Langeooger Strand. Dieser wird jedoch nicht von Chemikalien verursacht, sondern ist hängt mit der aktuellen Blüte der in Schaumalgenkolonien zusammen und ist gesundheitlich unbedenklich. […]“
Ganz so ist es nicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Wieder Algenschaum – nicht nur auf Langeoog

Langeoog: „schlechter Ruf bei Hundebesitzern“?

Angeblich hat die Touristeninsel Langeoog, zum größten Teil Bestandteil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer und UNESCO-Weltnaturerbes, einen „schlechten Ruf“ bei Hundebesitzern, so steht es jedenfalls in der Online-Zeitung „Moin“ am 06. Mai 2025:
„Während Norderney und Sylt für ihre hohen Preise bekannt sind, hat Langeoog auch einen schlechten Ruf: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Langeoog: „schlechter Ruf bei Hundebesitzern“?

Wattenmeer- Nationalparke und Massentourismus: finde den Fehler!

Aus den Pressemitteilungen der Nationalparkverwaltungen: Tourismus [aus 2023] Der Tourismus ist der Hauptwirtschaftsfaktor an der deutschen Nordseeküste und auf den Inseln. Jährlich kommen etwa 20 Millionen Übernachtungs- und Tagesgäste in die Region. […] https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/tourismus/

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Wattenmeer- Nationalparke und Massentourismus: finde den Fehler!

Stellungnahme zu Teilen des Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD

Wir übernehmen den folgenden Beitrag des Autors Dr. Wolfgang Epple, der am 11. April 2025 bei der Naturschutzinitiative erschienen ist, mit freundlicher Genehmigung des Autors: Stellungnahme für die Naturschutzinitiative e.V. (NI) zu Teilen des Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Artenschutz, Energie, Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Stellungnahme zu Teilen des Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD

„Salzwiesenmücken“: Mückenalarm auf Spiekeroog

Auf der Insel Spiekeroog wurde es im September 2024 ungemütlich. Ungewöhnlich viele Stechmücken plagten Insulaner und Touristen. Nach Anfrage des Wattenrates und anschließender Auskunft eines Mitarbeiters der Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven handelt es sich dabei um die Mücken der Gattung Aedes, deren Larven sich auch im Brackwasser entwickeln können. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Artenschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für „Salzwiesenmücken“: Mückenalarm auf Spiekeroog

Dornumersiel/LK Aurich: Tourismus-Großprojekt „Mahlbusen“ im EU-Vogelschutzgebiet ist tot

Das Tourismus-Großprojekt „Mahlbusen“ in Dornumersiel/LK Aurich ist tot. Das berichtet u.a. die Nordwest Zeitung aus Oldenburg am 08. März 2025 Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Dornumersiel/LK Aurich: Tourismus-Großprojekt „Mahlbusen“ im EU-Vogelschutzgebiet ist tot