Tempus fugit
November 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Verbände
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie: „höhere Artenvielfalt durch Offshore-Windparks“
Wieder einmal sendet Radio Eriwan Beruhigendes, wenn es um die Windkraft geht: Ausgerechnet die Genehmigungsbehörde des Bundes für Offshore-Windkraftanlagen, das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH), stellt mit eigener Untersuchung fest, dass „Offshore-Windparks die Artenvielfalt erhöhen“. Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Artenvielfalt, BSH, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie, Fundamente, Lärm, Offshore, Rammarbeiten, Schweinswale, Vögel, Wattenrat, Windenergie, Windkraft				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie: „höhere Artenvielfalt durch Offshore-Windparks“
							
		Die Nordsee-Saubermänner: Propagandamüll
Im Februar 2013 berichteten wir von der NABU-Aktion „Fishing for Litter“, mit der angeblich das Problem der Nordseevermüllung mit Plastik angegangen werden kann. Mit Hilfe der Kutterfischer soll die Nordsee nun „sauber gemacht“ werden (plattdeutsch: schoon moken). Mit ganzen 60 … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Fischerei, Fishing for Litter, Kutter, NABU, Niedersachsen, Nordsee, Plastikmüll, Wattenrat				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Die Nordsee-Saubermänner: Propagandamüll
							
		Schweinswale und Windenergie: vereint gegen Schallschutzkonzept
Willkommen in der Lobbykratie: Die „Stiftung Offshore-Windenergie“ („Sprachrohr der Offshore-Windenergie in Deutschland“), ein Lobbyverband der Windkraftindustrie und der Küstenländer, macht Druck gegen den notwendigen und gesetzlich gebotenen Lärmschutz der Schweinswale beim Bau von Offshore-Wind“parks“. Die Stiftung torpediert derzeit das sog. … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit BUND, Deutsche Umwelthilfe, Grüne, Kleiner Tümmler, KÜstenländer, Lärmschutz, NABU, Nordsee, Offshore, Peter Altmaier, Schallschutz, Schweinswal, Wattenrat, Windenergie, Windparks				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Schweinswale und Windenergie: vereint gegen Schallschutzkonzept
							
		BUND: Stiefkind Naturschutz?
Wo Naturschutz draufsteht, sollte auch Naturschutz drin sein: Die Rede ist vom BUND, Bund für Umwelt und Naturschutz, LV Niedersachsen. Ruft man die WebSeite dieses Umweltverbandes auf, bekommt man wie in einem Gemischtwarenladen einen bunten Mix vieler Themen angeboten, von … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände					
					
				
								
					Verschlagwortet mit BUND, Naturschutz, Naturschutzverband, Wattenrat, Webseite				
				
				
				Kommentare deaktiviert für BUND: Stiefkind Naturschutz?
							
		Naturschutz in Niedersachsen: auch mit Rot-Grün auf keinem grünen Zweig
Ein Kommentar von Manfred Knake Nach dem Ende der schwarz-gelben Koalition in Niedersachsen machte sich vorsichtige Hoffnung breit, die neue rot-grüne Landesregierung könnte den Naturschutz – wie sie vorgibt – tatsächlich stärken. Immerhin hatte es der neue Umweltminister Stefan Wenzel … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Bernd-Karl Hoffmann, Grüne, Landesregierung, Landwirtschaftsministerium, Meyer, Naturschutz, Niedersachsen, NLWKN, Schwarzenholz, SPD, Umweltministerium, Wattenrat, Wenzel				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Naturschutz in Niedersachsen: auch mit Rot-Grün auf keinem grünen Zweig
							
		NABU: die Stunde der Mitgliederwerbung
Der NABU rief, und die Vogelzähler kamen wieder einmal zur „Stunde der Gartenvögel“. Erneut zog der Naturschutzbund Deutschland seine alljährliche Marketing-Nummer ab, die vorgibt, Aussagen über die Bestandsentwicklung von sog. „Gartenvögeln“ zu machen: „Vögel in der Nähe beobachten, an einer … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Die Stunde der Gartenvögel, Mailing-Aktion, Mitgliederwerbung, NABU, Wattenrat				
				
				
				Kommentare deaktiviert für NABU: die Stunde der Mitgliederwerbung
							
		Stromtod an Mittelspannungsmasten: Wo bleiben die Sanktionen?
Wieder einmal befasst sich der Wattenrat mit der unzureichenden Entschärfung der Mittelspannungsmasten für Vögel, auch wenn es diese Strommasten im Wattenmeer nicht gibt…. Eigentlich hätten diese oft tödlichen Sitzgelegenheiten schon mit dem Ablauf des Jahres 2012 von den Energieversorgern baulich … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen, Mittelspannungsmasten, Stromtod, Umrüstung, Umweltschadensrecht, Wattenrat Ost-Friesland				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Stromtod an Mittelspannungsmasten: Wo bleiben die Sanktionen?
							
		Offshore Windenergie: Verbraucherschützer fordern Ausbaustopp, durchsichtiges Manöver für mehr Onshore-Anlagen
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen macht sich zwar für die „Energiewende“ stark, kritisiert aber gleichzeitig die horrenden Kosten der Offshore-Windenergie, die auf die Verbraucher umgelegt werden, die die Strompreise weiter nach oben treiben und fordert den Stopp des weiteren Ausbaus der … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Verbände, Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Bundesverband der Verbraucherzentralen, Krawinkel, Kritik, Offshore, onshore, Politik, Strompreise, Wattenrat, Windenergie, Windkraft auf See				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Offshore Windenergie: Verbraucherschützer fordern Ausbaustopp, durchsichtiges Manöver für mehr Onshore-Anlagen
							
		Niedersachsen: Jäger und Sportangler verlieren Anerkennung als Naturschutzverband
Endlich wird gehandelt: Der neue niedersächsische Landwirtschaftsminister Stefan Wenzel (Grüne) griff nach seinem Amtsantritt die jahrelange Forderung des Wattenrates Ostfriesland auf und entzog der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) per Erlass den Status „anerkannter Naturschutzverband“, die Aberkennung beim „Landessportfischerverband“ werde vorbereitet und … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Verbände					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Aberkennung, anerkannter Naturschutzverband, BUND, Klagebefugnis, Landesjägerschaft Niedersachsen, Landessportfischerverband, NABU, Wattenrat				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Niedersachsen: Jäger und Sportangler verlieren Anerkennung als Naturschutzverband