Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Grüne
Gänsewacht im siebten Jahr aktiv
Im siebten Jahr steht unsere Mitstreiter Eilert Voss nun wieder vom 01. November bis zum 15. Januar – der Hauptjagdzeit der Hobbyjäger auf Wasservögel – auf der inzwischen bundesweit bekanntgewordenen „Gänsewacht“ in Petkum an der Ems. Von seinem Ausguck aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit Eilert Voss, Gänsejagd, Gänsewacht, Grüne, Jagdzeitenverordnung, NVN, Sandkühler, SPD, Wasservogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gänsewacht im siebten Jahr aktiv
Wasservogeljagd in Schutzgebieten: Gänsewachtbericht 2014/2015 und 2013/2014
Der landespolitische Berg kreiste und gebar eine Maus: Vollmundig hatte Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) eine Novellierung des Jagdgesetzes mit der Abschaffung der Jagd auf Zugvögel in den europäischen Vogelschutzgebieten angekündigt. Herausgekommen ist dabei wenig: Die Änderung des Jagdgesetzes wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit Christian Meyer, Gänsejagd, Gänsewacht, Grüne, Jagd in Schutzgebieten, Jagdgesetz, Jagdzeitenverordnung, Johanne Modder, Niedersachsen, Petkumer Deichvorland, SPD, Wasservogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Wasservogeljagd in Schutzgebieten: Gänsewachtbericht 2014/2015 und 2013/2014
Windenergie und Vogelschutz: „Helgoländer Papier“ weiter unter Verschluss (mit Update: nun doch veröffentlicht!)
Bitte das Update ganz unten beachten. Seit heute, 17. März 2015, ist das „Neue Helgoländer Papier“ online! Über das „Helgoländer Papier“ der Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG-VSW) als wichtige Bewertungshilfe für den Artenschutz haben wir schon öfter berichtet. Das Papier listet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Abstandsregelung, Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Naturschutz, Grüne, Helgoländer Papier, lag-vsw, LANA, NABU, Naturschutz, Vogelschutz, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie und Vogelschutz: „Helgoländer Papier“ weiter unter Verschluss (mit Update: nun doch veröffentlicht!)
Leitfaden Windenergie Niedersachsen: grüner Umweltminister Wenzel als Windkraftlobbyist
Ein Kommentar von Manfred Knake Es ist kein Geheimnis: Der grüne niedersächsische Umweltminister Wenzel ist geneigt, den Forderungen der Windenergiewirtschaft nach einer faktischen Verdoppelung der Fläche für den Ausbau der Windenergiewirtschaft zu entsprechen und dazu Hürden des Naturschutzes und des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, Erlass, Grüne, Leitfaden, Minister Wenzel, NABU, Niedersächsischer Landkreistag, NLT-Papier, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Leitfaden Windenergie Niedersachsen: grüner Umweltminister Wenzel als Windkraftlobbyist
Gänse: wegknallen und totschießen – Bauern wollen Jagdausweitung – Grüne zeigen Verständnis
Man lässt es knallen auf dem Lande, aus den gasbetriebenen Knallapparaten und den Flinten: Artikel 5 der EU-Vogelschutzrichtlinie, Teil der für alle Mitgliedsstaaten verbindlichen Natura-2000-Richtlinien, verbietet das absichtliche Stören von wildlebenden Vögeln, insbesondere während der Brut- und Aufzuchtzeit. “Insbesonders“ heißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Cross Compliance, Direktzahlungsempfänger, EU-Vogelschutzrichtlinie, Gänse, Gänsejagd, gasbetriebene Knallapparate, Grüne, Landwirtschaft, Minister Christian Meyer, Vergrämung, Vögel, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gänse: wegknallen und totschießen – Bauern wollen Jagdausweitung – Grüne zeigen Verständnis
Salongrüne bei den Krabbenfischern: keine fischereifreie Zonen im Nationalpark Wattenmeer
Die Grünen waren auch schon mal wesentlich überzeugender, als es vor fast dreißig Jahren um die Verbesserung der Naturschutzinhalte im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer – jetzt sogar „Weltnaturerbe“- ging. Aktuell waren die Salongrünen aus dem Niedersächsischen Landtag Meta Janssen-Kucz, Volker Bajus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischerei, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Fischerei, fischereifreie Zone, Grüne, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Niedersächsischer Landtag, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Salongrüne bei den Krabbenfischern: keine fischereifreie Zonen im Nationalpark Wattenmeer
Der niedersächsische Umweltminister und der Nationalpark Wattenmeer: „Wenzel, in die Ecke!“
Der nachfolgende Beitrag erschien zuerst in der Zeitschrift „Waterkant“, Ausgabe 4/2013 und bei http://filapper.de/. Der Autor ist Onno K. Gent aus Norden in Ostfriesland. Onno hat jahrelang die Wattenrat-Seiten gepflegt, bis zur Umstellung auf WordPress. Wir danken ihm für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Gebietsbetreuung, Grüne, Landschaftswacht, Landschaftswart, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Nationalparkverwaltung, Ranger, Stefan Wenzel, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Der niedersächsische Umweltminister und der Nationalpark Wattenmeer: „Wenzel, in die Ecke!“
Schweinswale und Windenergie: vereint gegen Schallschutzkonzept
Willkommen in der Lobbykratie: Die „Stiftung Offshore-Windenergie“ („Sprachrohr der Offshore-Windenergie in Deutschland“), ein Lobbyverband der Windkraftindustrie und der Küstenländer, macht Druck gegen den notwendigen und gesetzlich gebotenen Lärmschutz der Schweinswale beim Bau von Offshore-Wind“parks“. Die Stiftung torpediert derzeit das sog. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, Deutsche Umwelthilfe, Grüne, Kleiner Tümmler, KÜstenländer, Lärmschutz, NABU, Nordsee, Offshore, Peter Altmaier, Schallschutz, Schweinswal, Wattenrat, Windenergie, Windparks
Kommentare deaktiviert für Schweinswale und Windenergie: vereint gegen Schallschutzkonzept
Nachrichten aus dem ostfriesischen Sommerloch 2013
von Manfred Knake Wer in diesen Tagen die Lokalzeitungen an der ostfriesischen Küste liest, kann den Eindruck bekommen, in Ostfriesland ist Dauerjahrmarkt angesagt, man feiert sich einen Wolf: Schützenfest in Esens, Weinfest in Aurich, Bürgermarkt in Wittmund, Spiel ohne Grenzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Christian Meyer, Grüne, Kitesurfer, Kutterfischer, Lokalpresse, Markus Tressel, Meeresspiegelanstieg, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Ostfriesland, Repowering, Sommerloch, Spiekeroog, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Nachrichten aus dem ostfriesischen Sommerloch 2013