Tempus fugit
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Windkraft
Enercon immer noch in der Krise – trotz 500-Millionendarlehen
Der Wind zockt ab: Enercon hat die halbe Milliarde von 2022 erfolgreich versenkt
Wind und Sonne kriegen wir zum Nulltarif, Katrin Göring–Eckardt
„Enercon erhält eine halbe Milliarde Euro Staatshilfe“, [anm. Wattenrat: als Kredit] titelte vor einem Jahr die Wirtschaftswoche: „Das Geld kommt aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) der Bundesregierung. Das geht aus einer Liste des Bundeswirtschaftsministeriums zu den Aktivitäten des Wirtschaftsstabilisierungsfonds hervor.“ Enercon begründete seine Hilfsbedürftigkeit mit der Corona-Pandemie. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Enercon, Kredit, Krise. Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Enercon immer noch in der Krise – trotz 500-Millionendarlehen
Windenergie: Aufruf zur Demo in Darmstadt am 01. Sept. 2023
Der Widerstand gegen den Windenergiewahn ist noch nicht tot: Am 01. September 2023 soll in Darmstadt demonstriert werden, bis zum 22. Juni kann man sich anmelden. Es soll dabei auch an das DARMSTAEDTER_MANIFEST von 1998 (.pdf-Datei) erinnert werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit 01. September 2023, Darmstadt, Darmstädter Manifest, Demo, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie: Aufruf zur Demo in Darmstadt am 01. Sept. 2023
Niedersachsen: Naturschützer in einem Topf mit „Reichsbürgern“ und „Linksextremisten“
Nun werden in Niedersachsen die „Reichsbürger“ und „Linksextremisten“ sogar in einen Topf mit Naturschützern verrührt: „Die Regeln unseres Rechtsstaates gelten auch für diejenigen, die für so wichtige Anliegen wie den Natur- und Klimaschutz eintreten“, so die niedersächsische Innenministerin Behrens (SPD). Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Naturschützer, Niedersachsen, Politik, Verschwörungstheoretiker, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Niedersachsen: Naturschützer in einem Topf mit „Reichsbürgern“ und „Linksextremisten“
Vom illegalen und legalen Töten von Greifvögeln
Vom illegalen und legalen Töten von Greifvögeln Das Ausmaß illegaler Greifvogelverfolgung in Deutschland ist dramatisch groß. Der 41 Seiten starken Broschüre „Illegale Greifvogelverfolgung – erkennen, verfolgen, verhindern“ ist schon deshalb eine weite Verbreitung zu wünschen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, Greifvögel, Klima, Komitee gegen Vogelmord, Steffi Lemke, Tötung, Verfolgung, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Vom illegalen und legalen Töten von Greifvögeln
Neuauflage: „Bürgerwindpark in Dunum“, getarnt als „Klimaschutz“
Dunum setzt Segel in Richtung Bürgerwindpark – POLITIK – Rat der Gemeinde will Ausstieg aus fossilen Brennstoffen vorantreiben – Zusammenarbeit mit Bürgern“ hieß es am 31. Mai 2023 im Lokalblatt „Anzeiger für Harlingerland“aus Wittmund. Im Artikel kommt die treibende Kraft für diesen Windpark auf dem Gebiet der Samtgemeinde Esens zu Wort, Dunums Bürgermeister Erwin Freimuth (SPD). Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Dunum, Erwin Freimuth, Ratsbeschluss, Samtgemeinde Esens, Wattenrat, Windpark
Kommentare deaktiviert für Neuauflage: „Bürgerwindpark in Dunum“, getarnt als „Klimaschutz“
Zur Pathologie gestrandeter Schweinswale unter besonderer Berücksichtigung der anthropogenen Ursachen
Schweinswale in der Nordsee leben gefährlich, immer wieder kommt es zu Strandungen, auch zu Massenstrandungen wie zuetzt 2019 in den Niederlanden. Die Todesursachsen sind vielfältig: Kollisionen mit Schiffen, Unterernährung (Überfischung?), Beifang in Fischernetzen, bakterielle Infektionen (Immunsystem?), Müll im Verdauungstrakt oder Lärmschäden. Eine niederländische, belgische und deutsche Forschergruppe hat 2022 dies dazu veröffentlicht (in English): Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischerei, Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit menschliche Ursachen, Pathologie, Schweinswal, Strandungen, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Zur Pathologie gestrandeter Schweinswale unter besonderer Berücksichtigung der anthropogenen Ursachen
Causa Graichen: Nun isser weg, endlich…
Nun isser endlich weg, kommentiert bei der Achse des Guten am 17. Mai 2023:
Die über Graichen gehen
Jetzt ist er nun mal weg: Patrick Graichen, der Vertraute des Wirtschaftsministers Robert Habeck, muss seinen Posten als Staatssekretär räumen. Auf der grünen Besetzungscouch gehts aber weiter drunter und drüber. […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Clan, Entlassung, Filz, Graichen, Habeck, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Causa Graichen: Nun isser weg, endlich…
Der Bundeswirtschaftsminister und der Artenschutz
Der Bundeswirtschaftsminister und der Artenschutz
2022 hat der Bundesgesetzgeber die Liste der an Windenergieanlagen kollisionsgefährdeten Brutvogelarten auf 15 Arten und die zu ihren Brutplätzen zu beachtenden Abstände erheblich reduziert. Artenliste und Abstände weichen von den begründeten Empfehlungen der Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten aus dem Jahr 2015 ab. Eine Begründung für diese Abweichungen hat der Gesetzgeber nicht vorgelegt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Abstandsempfehlungen, Artenschutz, EGE, Habitatpotentialanalyse, Kollisionsopfer, Prüfbereiche, Tötungsrisiko, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Der Bundeswirtschaftsminister und der Artenschutz
Offshore-Gipfel in Ostende: die Nordsee, „das grünste Kraftwerk der Welt“ (?)
In der Nordsee entstehe „das grünste Kraftwerk der Welt“, so der belgische Regierungschef De Croo anlässlich des Offshoregipfels in Ostende. Regierungsvertreter von neun Ländern trafen sich dort am 24. April 2023. Die Nordsee soll weiter zum Industriegebiet entwickelt werden, zum „grünen Kraftwerk Europas“, man will den schnelleren und besser abgestimmten Ausbau der Windkraft auf See. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Ausbau, EU, Green Deal, Nordsee, Offshore-Gipfel, Ostende, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Offshore-Gipfel in Ostende: die Nordsee, „das grünste Kraftwerk der Welt“ (?)
KüMo „Petra L“ rammt Windkraftanlage vor Norderney im Windpark „Gode Wind“
Wieder Schiffskollision mit Offshore-Windkraftanlage in der Nordsee : Vor genau drei Jahren kollidierte der unter britischer Flagge fahrende Offshore-Versorger „Njord Forseti“ im Offshore-Windpark „Borkum Riffgrund 1“ mit einer Siemens SWT-4.0-120-Anlage, ungefähr 45 Kilometer nördlich der Insel. Nun ist es wieder passiert: Am 25. April 2023 kollidierte das Küstenmotorschiff „Petra L“ im Offshore-Windpark „Gode Wind“ vor Norderney und Juist mit einer Windkraftanlage und wurde dabei schwer beschädigt. Weiterlesen