Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Windkraft
Windkraftdichte in Deutschland: Online-Karte des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung
Die Ampel-Regierung mit der 14,8 Prozent-Partei der Grünen hat es möglich gemacht: Auf Initiative der Grünen wurden Genehmigungshemmnisse für den weiteren Windkraft- und Solarausbau geschleift, das Bundesnaturschutzgesetz aufgeweicht, Kommunen oder Anlieger sollen Ablasshandel gleich finanziell am weiteren Ausbau beteiligt werden. In nicht wenigen Lokal- und Regionalzeitungen liest man von geradezu sabbernden Lokalpolitikern, die gar nicht genug Wind- der Solarkraftwerke in ihren Gemeinden bekommen können. Weiterlesen
Gemeinde Dornum: Seeadlerbrutplatz an einem Windpark aufgegeben – Vögel und Sender verschwunden
Bis vor ca. zwei Wochen wurde das Adlerpaar dort noch beobachtet. Nach Angaben der „Arbeitsgemeinschaft Adlerschutz Niedersachsen“ wurde einer dieser Seeadler vor fünf Jahren in den Niederlanden beringt und mit einem Sender versehen. Der Vogel konnte dadurch bis in die Gemeinde Dornum geortet werden. Inzwischen ist der Sender ausgefallen und kann nicht mehr geortet werden, sodass vom Tod des Seeadlers ausgegangen werden muss. Der Kadaver mit dem Sender wurde trotz Nachsuche bisher nicht gefunden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Brutaufgabe, Dornum, Ostfriesland, Seeadler, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Gemeinde Dornum: Seeadlerbrutplatz an einem Windpark aufgegeben – Vögel und Sender verschwunden
Naturschutz: Erinnerung an das „Osterpaket“ von 2022
Es ostert. Die echten Naturschützer erinnern sich an das „Osterpaket“ der Ampel-Regierung, das vor allem der Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck (Grüne) und seine mitgrüne Umweltministerin Steffi Lemke 2022 geschnürt haben, zum Vorteil der Windenergiewirtschaft und zum desaströsen Nachteil des Natur- und Artenschutzes. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Ampel-Regierung, Bündnis90/Die Grünen, Eckpunktepapier Windkraft an Land, Naturschutz, Osterpaket, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Naturschutz: Erinnerung an das „Osterpaket“ von 2022
Bundesrechnungshof übt Kritik an der sog. „Energiewende“
Der Bundesrechnungshof übt Kritik an der sog. „Energiewende“. Eigentlich eine Klatsche für die Energiepolitik des Bundes, aber eben nur eigentlich. Hier Auszüge aus dem Bericht der Behörde vom 07. März 2023:
„Energiewende nicht auf Kurs: Nachsteuern dringend erforderlich Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Bundesrechnungshof, Energiewende, Kritik, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Bundesrechnungshof übt Kritik an der sog. „Energiewende“
Bürgerbefragung Windkraft 2024: Esens hat gewählt – nur 28,74 % Wahlbeteiligung
Esens hat gewählt, oder auch nicht: Das offizielle Abstimmungsergebnis der Bürgerbefragung zur Windenergie in der Samtgemeinde liegt vor. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Windkraft
Verschlagwortet mit 2024, Bürgerbefragung, digitale Abstimmung, Samtgemeinde Esens, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Bürgerbefragung Windkraft 2024: Esens hat gewählt – nur 28,74 % Wahlbeteiligung
Windkraft Ostfriesland: Norderland wird Enercity – was die Lokalzeitung „vergaß“
Die Windkraft-Betreiberfirma „Norderland“ verkaufte 2022 ihre Windparkgesellschaften an den Energiekonzern Enercity in Hannover: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Böttcher, Eisenhauer, Enercity, Holtriem, LK Wittmund, Norderland, Stiftungsgeld, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windkraft Ostfriesland: Norderland wird Enercity – was die Lokalzeitung „vergaß“
Niedersachsen: Gesetzentwurf für noch mehr Windenergie- und Freiflächensolaranlagen
Die politischen „Wind- und Solarkraftstalinisten“ (ja, so werden sie schon von Kritikern genannt!) regieren durch, nicht nur in Niedersachsen. Ein Niedersächsischer Gesetzentwurf will die Größen der Teilflächen zum weiteren Ausbau in den Landkreisen, gegen die betroffenen Anwohner, zu Lasten des Arten- und Landschaftsschutzes, festlegen. Die großen Solarfelder („Agri-Photovoltaik“) werden darin zu „Biodiversitätssolaranlagen“ umgeschrieben, Georg Orwell lässt grüßen. Das tote Pferd der sog. „Energiewende“ wird weitergeritten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Gesetzentwurf für noch mehr Windenergie- und Freiflächensolaranlagen, Solarenergie, SPD, Stephan Weil, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Niedersachsen: Gesetzentwurf für noch mehr Windenergie- und Freiflächensolaranlagen
Film: „End of Landschaft: Wie Deutschland das Gesicht verliert“
Energiewende, oder was dafür gehalten wird:
„End of Landschaft: Wie Deutschland das Gesicht verliert
Die erfolgreiche Kino-Doku über die skandalösen Schattenseiten der Energiewende. Im Zuge der deutschen Klimapolitik verfolgt eine mächtige Lobby massive wirtschaftliche Interessen. Deswegen werden riesige Windparks in Naturschutzgebieten errichtet und Wohngebiete werden entsiedelt, um lästige Nachbarn der Windräder loszuwerden. Die Methoden sind zwielichtig und an der Grenze zur Kriminalität.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit End of Landschaft, Film, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Film: „End of Landschaft: Wie Deutschland das Gesicht verliert“
NABU: „Wir brauchen die Windkraft auf See“, aber…
Der Naturschutzverband (!) NABU eiert bei der Windenergienutzung wie gewohnt, so steht es u.a. in der Pressemitteilung vom 06. Oktober 2023: „Wir brauchen die Windkraft auf See.“ Weiterlesen